InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

conhIT wird DMEA - neuer Name signalisiert den Wandel vom Branchentreff zur Plattform für die digitale Gesundheitsversorgung (FOTO)

ID: 1621338


(ots) -
Die conhIT - Connecting Healthcare IT, Europas wichtigste
Schlüsselveranstaltung der Gesundheits-IT für Entscheider aus
Gesundheitswirtschaft, -politik und Wissenschaft, erhält nach elf
Jahren einen neuen Namen: DMEA. Die Umbenennung ist ein deutliches
Zeichen der strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des
Messe- und Kongresskonzeptes der conhIT.

Die Digitalisierung ist in der Gesundheitsversorgung angekommen
Die conhIT wurde ins Leben gerufen, um die Digitalisierung des
Gesundheitswesens maßgeblich voranzutreiben. Eine Mission, dank derer
IT heute ein wesentlicher Grundbaustein nachhaltiger und effizienter
Gesundheitsversorgung ist. Um auch weiterhin Impulsgeber und
Vorreiter zu sein, wird die DMEA zukünftig die gesamte digitale
Versorgungskette in allen Prozessschritten abbilden. Dafür wird sie
schrittweise zur Plattform ausgebaut, die eine konstruktive,
erkenntnisreiche Diskussion über den Einsatz von IT entlang der
Versorgungskette ermöglicht. Erklärtes Ziel der DMEA ist es, sowohl
die fachrichtungs- und sektorenübergreifende digitale Vernetzung zu
fördern, als auch neue Zielgruppen anzusprechen. Die bewährte
Mischung aus Fachmesse, Akademie, Kongress und vielzähligen
Dialog-Veranstaltungen bleibt erhalten. Einzelne Komponenten werden
weiterentwickelt, um noch mehr Raum für innovative Impulse und einen
gemeinsamen Diskurs zu schaffen.

"Die conhIT hat entscheidend dazu beigetragen, dass IT nicht mehr
losgelöst von Prozessen der Gesundheitsversorgung betrachtet wird;
sie ist vielmehr als elementarer Bestandteil anerkannt. Es wird nicht
mehr darüber diskutiert, ob die Digitalisierung stattfinden soll,
sondern in welcher Geschwindigkeit und in welchem nutzenstiftenden
Anwendungsfall. Erfolgreiche digitale Gesundheitsversorgung ist
interdisziplinär. Daher versteht sich die DMEA ausdrücklich als




Informations- und Kommunikationsveranstaltung für alle Entscheider,
die an der Gestaltung digitaler Prozesse im Gesundheitssystem
beteiligt sind", erklärt Jens Naumann, Vorstandsvorsitzender des
Bundesverbandes Gesundheits-IT - bvitg e.V., die geplante neue
Ausrichtung der DMEA.

DMEA - Connecting Digital Health

Um für die bisherigen und neuen Aussteller und Fachbesucher
gleichermaßen attraktiv zu sein und dabei die Rahmenbedingungen
eines beschleunigten digitalen Wandels zu berücksichtigen, erarbeitet
der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. als Veranstalter
gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, dem Berufsverband
Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI), der deutschen Gesellschaft
für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.
(gmds), dem Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter e.V.
(KH-IT) und dem Chief Information Officers - Universitätsklinika
(CIO-UK) sowie der Messe Berlin, das neue organisatorische und
inhaltliche Konzept der DMEA. Die erfolgreiche Kooperation mit den
Verbänden der Anwender von Softwarelösungen und der Wissenschaft wird
intensiviert und die Umsetzung am Standort Berlin mit dem bewährten
Partner Messe Berlin fortgeführt.

"Im Zuge der Digitalisierung verändert sich nicht nur das gesamte
Gesundheitswesen, sondern auch das Umfeld unserer Veranstaltung.
Deshalb ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um unter sehr positivem
Vorzeichen der Entwicklung der Aussteller und Fachbesucher auf der
conhIT einen Schritt weiterzugehen. Der "Branchentreff conhIT" wird
zur "Plattform der digitalen Medizin und Gesundheitsversorgung DMEA",
begründet Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin
Group, die Entscheidung zur Weiterentwicklung der conhIT zum jetzigen
Zeitpunkt.

Digital Medical Expertise & Applications

Die Auswirkungen der digitalen Transformation beschäftigen
zunehmend auch den Bereich Pflege, die niedergelassene und in den
Kliniken tätige Ärzteschaft sowie Unternehmen, die sich mit
innovativen Angeboten neu im Gesundheitssystem einbringen möchten.
Diese Zielgruppen werden durch umfangreiche Angebote der DMEA noch
gezielter angesprochen. Gleichzeitig entsteht ausreichend Raum für
die Erörterung aktueller Trends wie Künstliche Intelligenz oder
Blockchain sowie Networking- und Kongressformate, die einen Dialog
innerhalb der Branche fördern. Innovative Angebote für
Nachwuchskräfte in allen Bereichen runden die DMEA ab.

Die DMEA 2019 findet vom 9. bis zum 11. April 2019 auf dem
Messegelände Berlin statt. Schon jetzt haben zahlreiche Aussteller,
darunter viele Goldpartner, ihre erneute oder erstmalige Teilnahme
zugesagt.

Über die DMEA

Die DMEA löst die conhIT - Connecting Healthcare IT ab und folgt
damit der strategischen Weiterentwicklung mit dem Ziel, zukünftig die
gesamte digitale Versorgungskette in allen Prozessschritten
abzubilden. Die DMEA wird hierfür schrittweise zur Plattform für alle
digitalen Bereiche ausgebaut, die heute und in Zukunft die Akteure
des Gesundheitssystems betreffen. Die DMEA richtet sich an
Entscheider aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung - von
Krankenhausgeschäftsführern und IT-Leitern über Ärzte und
Pflegedienstleiter bis hin zu Gesundheitspolitikern und Experten aus
Wissenschaft und Forschung. Als integrierte Gesamtveranstaltung mit
Messe, Kongress, Akademie und Networking bietet sie den Teilnehmern
und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen
und Produkte der digitalen Gesundheitsversorgung zu informieren,
Kontakte in der Branche zu knüpfen und sich auf hohem Niveau
fortzubilden.

Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg
e.V., die Organisation liegt bei der Messe Berlin. Sie wird darüber
hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche
Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und
Epidemiologie) e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker)
e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der
Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information
Officers - Universitätsklinika) gestaltet. Die dreitägige
Veranstaltung findet jedes Jahr im April auf dem Berliner
Messegelände statt.

Weitere Informationen über Produkte, Themen, Veranstaltungen und
Trends der Branche bietet das Health IT-Portal der bvitg Service
GmbH, ein Tochterunternehmen des Bundesverbands Gesundheits-IT -
bvitg e.V.:

www.health-it-portal.de

Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.dmea.de



Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Britta Wolters
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49 30 3038 2279
Fax: +49 30 3038 912279
wolters(at)messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit MindManager die Arbeitsproduktivität steigern
Das ganze Service Management im Blick: DCON erweitert Software um Dashboard-Feature
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2018 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"conhIT wird DMEA - neuer Name signalisiert den Wandel vom Branchentreff zur Plattform für die digitale Gesundheitsversorgung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH dmea-logo-main-date-portrait.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH dmea-logo-main-date-portrait.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.