InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Motschmann: Reform des Telemedienauftrags sichert Zukunft des Qualitätsjournalismus

ID: 1621331


(ots) - Unionsfraktion warnt aber vor Folgen für die
mittelständische Filmwirtschaft

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am gestrigen Donnerstag eine
Reform des öffentlich-rechtlichen Telemedienauftrags beschlossen.
Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Reformbeschlüsse der
Ministerpräsidenten für die Online-Angebote der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit Einschränkungen.

Die Reform des Telemedienauftrags war nach rund einem Jahrzehnt
überfällig. Voraussetzung war eine Einigung zwischen dem Bund
Deutscher Zeitungsverleger und den öffentlich-rechtlichen Sendern.
Die Landesrundfunkanstalten, ZDF und Deutschlandradio haben sich
verpflichtet, den Schwerpunkt ihrer Onlineangebote auf Bewegtbild-
und Tonbeiträge zu legen. So verringern sie die Konkurrenz zu den
Zeitungsverlegern. Denn auch private Medienanbieter müssen ihre
journalistischen Angebote im Netz refinanzieren können. Der Beschluss
ebnet nun den Weg in die digitale Zukunft für die Rundfunkanstalten
und die Presseverleger.

Außerdem können die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten durch
die Abschaffung der Sieben-Tage-Regel Filme und Serien zukünftig
deutlich länger in ihren Mediatheken und auf Plattformen wie YouTube
oder Facebook einstellen. Diese Ausweitung geht jedoch zulasten der
mittelständischen Filmwirtschaft, von Dokumentarfilmern und
Drehbuchautoren. Ihnen gehen dadurch wichtige Erlösmöglichkeiten im
Internet verloren.

Gerade in Zeiten von Fake News und Desinformation spielen die
Qualitätsmedien, öffentlich-rechtlich wie privat, eine bedeutende
Rolle in der Demokratie. Für die audiovisuelle Kultur- und
Kreativwirtschaft sind die Beschlüsse der Ministerpräsidenten dagegen




ein schmerzhafter Rückschlag."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ernährungsministerin Klöckner will sich für Reduzierung von Salz, Fett und Zucker in Fertiglebensmitteln einsetzen / Interview mit dem ''Markenartikel''
Neuer NDR Verwaltungsrat wählt Ulf Birch zum Vorsitzenden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2018 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621331
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Motschmann: Reform des Telemedienauftrags sichert Zukunft des Qualitätsjournalismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thomas Erndl: Wehrpflicht nicht aus dem Auge verlieren ...

Gesetzentwurf zum Wehrdienst geht nicht weit genugDer vom Verteidigungsministerium erarbeitete Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes geht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht weit genug. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.