InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ACE testet Radträger - Mängel aufgedeckt

ID: 161932


(IINews) - Stuttgart (ACE) 12. Februar 2010 - Die meisten namhaften Fahrradhalterungen für Autodächer sind sicherheitstechnisch unbedenklich. Bei schnellen Ausweichmanövern und bei Crash-Simulationen offenbaren einige Fabrikate allerdings deutliche Mängel.

Dieses Fazit zog der ACE Auto Club Europa nach einer zusammen mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgenommenen Vergleichsprüfung. Getestet wurden insgesamt sechs Dachträgersysteme, die als Markenfabrikate im Handel zu Preisen von 59,95 bis 129,71 EUR angeboten werden. ACE-Testsieger wurde mit einem "sehr empfehlenswert" der Radträger Pro Ride 591 von Thule (95 Euro), der in der Gesamtbewertung 275 von 320 erreichbaren Punkten zugesprochen bekam.

Die Tester von ACE und GTÜ prüften die Radhalterungen in den Disziplinen Handhabung und Montage sowie während abrupt ausgeführter Fahrmanöver bei hohem Tempo und gestellter Crashs aus einer Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde (km/h). Zwar flog kein Rad vom Autodach, gleichwohl sieht der ACE bei manchen Halterungen noch ein "deutliches Verbesserungspotenzial". Einzelne Teile wie etwa Stützrohre und Grundplatten lösten zerbrachen oder verbogen sich.

Mit einem "sehr empfehlenswert" schnitt auch noch der Originalträger von "Mercedes" (New Alustyle, 129 Euro) ab. Diese Halterung wurde aber außer Konkurrenz getestet, weil das System nur für Modelle des besagten Autobauers gedacht ist.

Als "empfehlenswert" benotet wurden die Modelle Discovery von Montblanc (129,71 Euro), Giro AF von Atera (89 Euro) und Classic von d.Frey (69 Euro). Als nur "bedingt empfehlenswert" landete der Träger BICI 2000 ALU von Fabbri (59,95 Euro) mit 228 Punkten auf dem letzten Platz.

http://www.ace-online.de/ace-lenkrad/test-und-technik/schrecklage-464.html


Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), http://www.eac-web.eu



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.

Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303266
http://www.ace-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot RCZ - Rassiges Sport-Coupé ist das 'Schönste Auto 2009' Unfallrisiko Sekundenschlaf. Müdigkeit wirkt beim Autofahren wie Alkohol
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.02.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161932
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-5303277

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ACE testet Radträger - Mängel aufgedeckt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ACE Auto Club Europa



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 208


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.