InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ganz schön cool - wie Tiere die aktuelle Hitzewelle überstehen

ID: 1618624


(LifePR) - Die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Um bei der Affenhitze einen kühlen Kopf zu behalten, nutzen sie clevere Strategien.

Feldkirchen, 7. Juni 2018 (gh): 29 Grad im Schatten, wer von uns gerät da nicht gehörig ins Schwitzen. Viele Tiere können das allerdings nicht, denn die wenigsten von ihnen besitzen überhaupt Schweißdrüsen. Doch auch in Feld und Wald ist es tierisch heiß. Der Bayerische Jagdverband erklärt, wie Wildschwein, Feldhase und Co. damit zurecht kommen und was sie sich einfallen lassen, um auch bei der Affenhitze cool zu bleiben.

Baden gehen

Seen und Gewässer dienen auch unseren Wildtieren als Badeplatz. Hirsche etwa stellen sich gerne in den fließenden Bergbach, um sich abzukühlen. Oder sie genehmigen sich eine Schlammpackung in der so genannten Suhle, einer großen matschigen Pfütze. Auch Wildschweine stehen auf Suhlen. Der nasse Schlamm bleibt so an den Borsten hängen und kühlt die Haut. Der positive Nebeneffekt: die dicke Schlammkruste ist gleichzeitig Mückenschutz. Sie verhindert, dass lästige Insekten an die Haut gelangen. Übrigens auch Rehe können gute Schwimmer sein.

Hecheln gegen Hitze

Füchse, Wölfe aber auch unsere Hunde geben die überschüssige Körperwärme ab, in dem sie sehr schnell aus- und einatmen und die Zunge aus dem Maul hängen lassen. Die schnelle Atmung dient sozusagen als Ventilator. Es entsteht ein Luftzug, der die Feuchtigkeit auf der Zunge und an den Schleimhäuten schneller verdunsten lässt und damit kühlt. Auch viele Vögel verschaffen sich so mehr Kühle, man kann sie derzeit oft mit geöffnetem Schnabel beobachten.

Löffel ausstrecken

Feldhasen pumpen an heißen Tagen mehr Blut in ihre langen Löffel. Ihre Ohren sind nur wenig behaart. So können sie über die dünne Haut an den Löffeln überschüssige  Wärme besser an die Umgebung ableiten.

Ein kühles Bein bewahren

Vögel leiten die Körperwärme über die Stellen ab, an denen sie keine Federn haben. Mit einem Luftzug um die Beine oder mit einem kalten Fußbad im Wasser kühlen sie ihre Körpertemperatur herunter.





Siesta halten

Wenn es so heiß ist wie jetzt, dann ist nicht viel los in Feld und Wald. Die Tiere suchen ein schattiges Plätzchen im Dickicht und halten Siesta. Fuchs, Dachs und Kaninchen dösen in ihrem unterirdischen Bau, wo sie von frischer, feuchter Erde umgeben sind.

Und wie viel Wasser braucht das Wild?

Auch bei Tieren hängt der Bedarf an Flüssigkeit von der Umgebungstemperatur, von der Zusammensetzung der Nahrung und von der Aktivität ab. Grundsätzlich geht man davon aus, dass unser Wild pro Tag 50 bis 60 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht braucht. Jungtiere müssen mehr saufen, als Erwachsene. Das heißt, ein ausgewachsener Feldhase braucht im Sommer rund einen Viertel Liter Wasser pro Tag. Tiere können mit ihrer Körperflüssigkeit sehr gut haushalten. Den Großteil ihres Bedarfs können sie über das frische Grünfutter decken.  

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Franchisegründer-Preis 2018 für Annette Meyer von Town & Country Haus
Vakuumröhren-Ersatz bei AkoTec für viele namhafte Hersteller verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.06.2018 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Feldkirchen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ganz schön cool - wie Tiere die aktuelle Hitzewelle überstehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildtiere in Not ...

lifePR) - Die Corona Einschränkungen treffen Familien und Freizeitsuchende extrem schwer. Gerade jetzt zur Hauptsaison des Wintersports sind die Einschränkungen für viele besonders hart. Sportler und Erholungssuchende lockt es als Alternative hina ...

BJV empört über Tötung einer Hauskatze ...

lifePR) - Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist empört über die grausame Tötung einer Hauskatze in einer Lebendfalle im Raum Friedberg/Aichach. BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: ?Die Grundlage für unsere Jagd ist die Achtung vor der Schöpfung. Da ...

Das kann doch nicht sein! ...

lifePR) - Wir brauchen einen stabilen gesunden Wald für unser Klima, für eine nachhaltige Holzwirtschaft und als wichtigen Lebensraum für unser heimisches Wild. Unsere Wälder leiden unter Dürre, Stürmen und Käferkalamitäten und stehen enorm u ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.