InternetIntelligenz 2.0 - Wissenswertes zu Einschaltstromspitzen und Funklösungen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissenswertes zu Einschaltstromspitzen und Funklösungen

ID: 1617987

Würth Elektronik eiSos Webinar-Termine


(PresseBox) - Würth Elektronik eiSos gibt Themen und Termine seiner beiden nächsten kostenlosen Webinare bekannt: Am 12. Juni 2018 von 10:00 bis 10:45 Uhr wird das Praxis-Webinar ?WE-MPSB: Der SMD-Ferrit der Einschaltströme meistert und ohne Beschädigung überlebt? abgehalten. Am 14. Juni 2018 von 10:00 bis 11:00 Uhr folgt: ?Entdecken Sie Funk - wir zeigen Ihnen eine Möglichkeit, um Funkverbindungen in wenigen Schritten aufzubauen?. (Anmeldung unter http://ow.ly/TerW30kliDt bzw. http://ow.ly/BTKw30kliGM)

Das erste Webinar hält Lorandt Fölkel, bekannt als Technologiebotschafter ?#askLorandt?. Ausgehend von dem Problem der Einschaltstromempfindlichkeit von Multilayer-Ferriten erläutert Fölkel, welche Bauteile in Frage kommen, die den erhöhten Einschaltstrom aushalten, ohne beschädigt zu werden oder an Lebenszeit einzubüßen. Mit WE-MPSB bietet Würth Elektronik eiSos die weltweit erste SMD-Ferritserie mit spezifizierter Spitzenstrombelastbarkeit. Sie verlängert die Lebenszeit von Anwendung und der extrem niedrige Widerstand ermöglicht höchste Nennströme bei gleichzeitig minimaler Eigenerwärmung. Die Serie ist optimiert für die Befilterung von hocheffizienten DC/DC-Schaltreglern im rauen Industrieumfeld. Dauer des Webinars: 30 Minuten plus 15 Minuten für Fragen und Antworten.

Schneller zur Funklösung

Das zweite Onlineseminar wird von Manfred Schommarz gehalten, einem Funktechnikexperten, der durch die Integration der ehemaligen Tochterfirma AMBER wireless zu Würth Elektronik eiSos gestoßen ist. In einer etwa einstündigen Sitzung erläutert er, wie man mit AMBER PI schnell und einfach Prototypen für Funkkommunikation entwickelt. AMBER PI ist ein Aufsteckboard für den Raspberry Pi 3B. Neben einer stromsparenden Sub-GHz-Funkschnittstelle ist die Platine mit integrierten Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Bewegung ausgestattet. Damit stehen bereits mehrere Komponenten für typische Anwendungen dieser Funkverbindung zur Verfügung, die mit einem AMBER-PI-Treiber extrem schnell und komfortabel realisiert werden können.





Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.

Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder), AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) und IQD Frequency Products Ltd (Fokus: frequenzgebende Bauteile) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 6 700 Mitarbeiter und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 653 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt die Unternehmensgruppe ihre Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things und Wireless Communication werden mit innovativen Produkten adressiert.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.

Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Wireless-Power-Spulen, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG bildet gemeinsam mit ihren spezialisierten Schwesterunternehmen die Würth Elektronik eiSos Gruppe.Über die Würth Elektronik eiSos GruppeDie Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Fokus: Standardbauelemente), Würth Elektronik iBE GmbH (Fokus: kundenspezifische passive Bauelemente für Automotive), Wurth Electronics Midcom Inc. (Fokus: kundenspezifische induktive Bauelemente), Würth Elektronik Stelvio Kontek S.p.A. (Fokus: kundenspezifische Steckverbinder), AMBER wireless GmbH (Fokus: Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung) und IQD Frequency Products Ltd (Fokus: frequenzgebende Bauteile) bilden die Würth Elektronik eiSos Gruppe. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 6 700 Mitarbeiter und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 653 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt die Unternehmensgruppe ihre Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com). Auch andere globale Wachstumsmärkte wie Energy Harvesting, Internet of Things und Wireless Communication werden mit innovativen Produkten adressiert.Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Portabler Kalibrator misst Drücke bis 10.000 bar
Einfach nur Gutes tun - 5.000 Euro Spende helfen dabei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2018 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenswertes zu Einschaltstromspitzen und Funklösungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot ...

 Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-?-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten geeignet sind ...

Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen ...

Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit konfigurieren und wird komfort ...

Tomaten auf dem Mars- ...

Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem von FOCUS-Chefredakteurin Franziska Reich moderierten Panel Talk im Rahmen des „DLD Zukunftslunch†...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.