InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trampolinhüpfen - aber sicher!

ID: 1617819

ARAG Expertenüber Tücken und Vorsichtsmaßnahmen beim Trampolinhüpfen


(IINews) - Nicht erst seit der RTL-Trampolinshow ''Big Bounce'' erobern große Trampoline deutsche Gärten. Zudem schießen Trampolinhallen wie Pilze aus dem Boden. Der ''Jumping Fitness''-Trend hat Deutschland erreicht. Es wird gehüpft und gesprungen, was das Zeug hält. Doch Umfragen zeigen, dass die Zahl der Trampolinunfälle insbesondere bei Kindern rasant steigt. Dabei sind es nur wenige Dinge, auf die Eltern achten müssen, damit das Hüpfen ein ausgelassener Spaß bleibt.



Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen, Prellungen und Platzwunden - die Zahl der Unfälle auf Trampolinen bei Kindern hat sich laut einer Studie von deutschen Orthopäden und Unfallchirurgen in den letzten 15 Jahren mehr als verdreifacht. Laut einer Erhebung des Robert Koch Institutes ist Trampolinspringen insbesondere bei Ein- bis Sechsjährigen eine der häufigsten Unfallursachen, wenn ein Sport- oder Freizeitgerät beteiligt ist.



Die Gefahr bei Kleinkindern liegt auf der Hand: Da bei ihnen die koordinativen und motorischen Fähigkeiten noch nicht voll ausgebildet und ihre Gelenke noch instabil sind, ist das Verletzungsrisiko hoch. Denn beim Springen werden sie leicht mehrere Meter hoch in die Luft katapultiert und erreichen zudem eine hohe Sprunggeschwindigkeit. Ungeübte Hüpfer verlieren dabei schnell die Kontrolle über ihren Körper, prallen schließlich ungünstig auf oder stürzen vom Trampolin. Vor allem, wenn mehrere Kinder gleichzeitig hüpfen, ist es fast unmöglich, Sprünge und Landungen zu kontrollieren.



Gleichzeitig ist das Trampolin aus Fitness-Sicht ein echter Alleskönner: 10 Minuten Hüpfen sind vergleichbar mit 30 Minuten Joggen. Zudem kräftigt das Springen die Muskulatur, verbessert die Koordinationsfähigkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.



Damit der Hüpfspaß nicht im Krankenhaus endet, nennen die ARAG Experten einige Regeln, die man auf dem Trampolin beachten sollte. Zunächst einmal haben Babies und Kleinkinder nichts auf diesem dynamischen Spielgerät zu suchen. Erst ab einem Alter von etwa sechs Jahren sollten Eltern ihre Kinder langsam an das Trampolinspringen heranführen und sie über die Risiken aufklären.







-Auch wenn es schwerfällt: Gehüpft wird nur allein und in der Mitte, um einen gefährlichen Katapulteffekt zu vermeiden.

-Salti und sonstige gewagten Sprünge sind tabu.

-Das Trampolin sollte immer mit einem Sprungnetz umspannt sein und eine gepolsterte Außenumrandung haben, die den harten Rand und die Sprungfedern abdeckt.

-Es sollten regelmäßig Pausen eingelegt werden, damit die Körperspannung nicht nachlässt, die für kontrollierte Sprünge nötig ist.

-Es sollte nur barfuß oder auf Socken gehüpft werden.

-Essen auf dem Trampolin ist tabu.

-Andere Spielzeuge wie etwa Bälle erhöhen die Unfallgefahr.

-Steht das Trampolin das ganze Jahr über draußen, ist es Witterungseinflüssen und UV-Strahlung ausgesetzt. Eltern sollten daher vor dem Saisonstart überprüfen, ob Netz, Sprungtuch und Sprungfedern noch intakt sind.



Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
brigitta.mehring(at)arag.de
0211 963-2560
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tornados,Überflutungen, Hagel und Blitze - Darum spielt das Wetter grade verrückt (AUDIO)
9. und 10. Juni: Tag des Hundes - ein verdienter Gedenktag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.06.2018 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trampolinhüpfen - aber sicher!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Runddrei Millionen Studierendeschlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern de ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültigStimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch di ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.