InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Digital Value Chain live erleben auf der SAPPHIRE NOW 2018 / Camelot zeigt wegweisende, auf neuesten SAP-Technologien basierende Lösungen und Services für die digitale Value Chain an Stand 1419A

ID: 1617268


(ots) - Camelot Innovative Technologies Lab
(Camelot ITLab) präsentiert seine innovativen Lösungen und Services
für die digitale Transformation von Wertschöpfungsketten auf der
SAPPHIRE NOW und ASUG Annual Conference vom 5. bis zum 7. Juni 2018
in Orlando, Florida. Höhepunkte sind u.a. Blockchain-Anwendungen für
Pharmabranche, Healthcare und Supply Chain Management, der erste
Chatbot für SAP Master Data Governance, Künstliche Intelligenz (KI)
in SAP Transportation Management und als Co-Innovation entwickelte
Lösungen für das Demand-Driven Adaptive Enterprise Model.

In Vorträgen, Demos und am Stand 1419A zeigen die
Wertschöpfungsketten- und Digitalisierungsexperten von Camelot, wie
sich die digitale Transformation durch Verwendung neuester
SAP-Technologien beschleunigen lässt, insbesondere mit SAP S/4HANA,
SAP Cloud Platform und SAP Leonardo.

Mit Digital EXPERIENCE² bietet Camelot ein einzigartiges Produkt-
und Serviceportfolio, das die Identifizierung und Implementierung
individueller digitaler Anwendungsfälle in weniger als vier Wochen
ermöglicht. Basierend auf SAP-Leonardo-Foundation-Technologien
unterstützt Digital EXPERIENCE² Kunden dabei, den potenziellen Return
on Investment neuer digitaler Technologien zu erleben und zu
beschleunigen.

Camelot Hypertrust X-Chain

Was den Megatrend Blockchain betrifft, bietet Camelot nicht nur
theoretische Konzepte, sondern vor allem auch praxiserprobte
Blockchain-Anwendungen für verschiedene Branchen und
Geschäftsprozesse. Die neueste Blockchain-Innovation von Camelot ist
Hypertrust X-Chain, eine patientenzentrierte Blockchain-Anwendung für
Datensicherheit bei innovativen Krebstherapien. Mit den Trusted
Computing Appliances präsentiert Camelot zudem eine Lösung für das
Datenschutzproblem in der Blockchain.




Der erste MDM-Chatbot

Der MDM-Chatbot von Camelot ist das erste Leuchtturmprojekt der
von Camelot ins Leben gerufenen "Global Community for Artificial
Intelligence in Master Data Management". Die Chatbot-Anwendung ist in
die Standardsoftwarelösung SAP Master Data Governance (MDG)
integriert, die zahlreiche Unternehmen für ihr Stammdatenmanagement
einsetzen. Der persönliche Assistent steigert die Produktivität im
Stammdatenmanagement und garantiert zudem eine völlig neue
Benutzererfahrung, beispielsweise bei der Erstellung von Change
Requests.

KI im Transportmanagement

Auch im Bereich Logistik arbeitet Camelot an verschiedenen
Initiativen zur Nutzung neuer innovativer Technologien. Ein Beispiel
ist die Integration eines neuronalen Netzwerkalgorithmus in SAP
Transportation Management. Diese Lösung hilft, Ladeanforderungen
präziser zu prognostizieren und Transportkosten zu senken.

Demand-Driven MRP

Darüber hinaus können SAPPHIRE-Besucher am Camelot-Stand erfahren,
wie sich der revolutionäre Ansatz des Demand-Driven MRP mit Camelot
und SAP S/4HANA, SAP Integrated Business Planning und SAP SCM
umsetzen lässt. DDMRP für SAP IBP wurde von Camelot als erste
Erweiterungslösung für SAP Integrated Business Planning unter
Verwendung der SAP Cloud Platform co-entwickelt. Der
Digitalisierungsspezialist verfügt zudem über die größte Anzahl an
DDI-zertifizierten DDMRP-Beratern weltweit.

"Als langjähriger Co-Innovations- und Co-Entwicklungspartner von
SAP freuen wir uns, unsere neuen digitalen Innovationen für das Value
Chain Management der globalen SAP-Community in Orlando zu
präsentieren", sagt Josef Packowski, CEO der CAMELOT Consulting
Group, mit Blick auf die diesjährige SAPPHIRE NOW und ASUG Annual
Conference.

Über die Camelot ITLab GmbH

Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) ist das
führende SAP-Beratungsunternehmen für digitalisiertes Value Chain
Management. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleitet Camelot ITLab
Kunden in deren digitaler Transformation. Das Leistungsspektrum
reicht vom strategischen Dialog zu aktuellen Herausforderungen in der
digitalen Welt bis zur Umsetzung der neuen, digitalen Lösungen. Als
Teil der CAMELOT Group mit weltweit 1.700 Mitarbeitern steht Camelot
ITLab für Kundenorientierung, Innovationen, höchste Qualität und
End-to-End-Lösungen. From Innovations to Solutions.
www.camelot-itlab.com



Pressekontakt:
Sandra Gschwendner
Head of Corporate Communications
Camelot ITLab GmbH
Radlkoferstr. 2
81373 München
Tel.: +49 (0)89 741185-426
Email: sgsc(at)camelot-itlab.com
www.camelot-itlab.com

Original-Content von: Camelot ITLab GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit umfangreichste Werkstoff-Datenbank erleichtert Materialsuche
Quality first: Bergsportmarke Mammut betreibt Online-Shop in den USA jetzt mit Software von novomind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617268
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim, Orlando (FL)


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Digital Value Chain live erleben auf der SAPPHIRE NOW 2018 / Camelot zeigt wegweisende, auf neuesten SAP-Technologien basierende Lösungen und Services für die digitale Value Chain an Stand 1419A
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Camelot ITLab GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Camelot ITLab GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.