Wie Kinder zu Opfern werden: "ZDFzoom"über "Netz des Missbrauchs" (FOTO)

(ots) -
Die Zahlen sind alarmierend: Das FBI schätzt, dass weltweit
ständig etwa 750.000 Pädophile im Netz auf der Suche nach
Kinderpornografie sind. Ein Trend dabei ist der sogenannte Cybersex.
Minderjährige - meist aus armen Ländern Südostasiens - werden
gezwungen, sich vor der Webcam auszuziehen oder Sex mit Erwachsenen
zu haben. Tausende Kilometer entfernt, in den westlichen
Industrieländern, sitzen die Kunden vor ihren Computern und schauen
dabei zu. Dieses Thema nimmt "ZDFzoom" am Mittwoch, 6. Juni 2018,
23.05 Uhr, in der Dokumentation "Im Netz des Missbrauchs" in den
Blick und berichtet, "wie Kinder zu Opfern werden".
"ZDFzoom" ist es gelungen, einige deutsche mutmaßliche Nutzer
dieser sogenannten Sex-Shows zu identifizieren und sie mit ihren
Taten zu konfrontieren. Bislang geht keine Ermittlungsbehörde gegen
sie vor. Wie die Recherchen von "ZDFzoom" zeigen, bleiben viele Täter
in Deutschland unbehelligt. UNICEF schätzt, dass allein auf den
Philippinen jährlich 100.000 Kinder Opfer von Cybersex werden. In dem
Inselstaat trifft "ZDFzoom" Kinder, die von ihren Erlebnissen mit den
Tätern aus dem Westen erzählen. Unter den Folgen des Missbrauchs
leiden sie bis heute. Sie sind selbstmordgefährdet, haben fast jede
Nacht Albträume, und es fällt ihnen schwer, wieder Vertrauen zu
Erwachsenen aufzubauen.
"ZDFzoom" trifft auch die Ermittler der
Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Gießen. Nicht selten verhindert die
Anonymität des Internets, dass sie den Tätern auf die Spur kommen.
Ein großes Problem bei den Ermittlungen sei die sogenannte
Keuschheitsprobe. Um in die einschlägigen Foren und Chaträume zu
gelangen, verlangen die Administratoren, dass Nutzer zunächst selbst
eine kinderpornografische Darstellung verschicken. Ermittler dürfen
aber in Deutschland bei ihrer Arbeit keine Straftaten begehen. Die
hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann will das ändern.
Zusammen mit ihren Kollegen in Bayern und Rheinland-Pfalz startet sie
nun auf Bundesebene eine Initiative, die es Ermittlern ermöglichen
soll, mit computergenerierten Bildern in die Pädophilen-Netzwerke
einzudringen, um so mehr Täter dingfest zu machen.
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-1/
https://zoom.zdf.de
http://twitter.com/ZDFpresse
http://twitter.com/ZDF
http://facebook.com/ZDF
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.06.2018 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616948
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Kinder zu Opfern werden: "ZDFzoom"über "Netz des Missbrauchs" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 69698-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).