IBV auf der embedded world – Halle 11, Stand 11-426
Verschenktes Potential durch falsche Architekturansätze – IBV zeigt Lösungswege in der Entwicklung von Mikrocontrollern und RTOS auf
(IINews) - Königsbrunn, 11. Februar 2010 – Moderne Anforderungen verlangen neue Technologien! Dieses Motto prägt den diesjährigen Messeauftritt der IBV - Echtzeit- und Embedded GmbH & Co. KG auf der embedded world. Der Spezialist für Softwareentwicklung und Echtzeitsysteme wird sein eigens entwickeltes Programm „Training – Framework – Consulting“ vorstellen, das die Unterschiede zwischen der Entwicklung auf Mikrocontrollern und einem RTOS adressiert. Das auf drei Säulen aufbauende Programm richtet sich an Gerätehersteller, die bereits softwaregesteuerte Elektroniken auf Basis von Mikrocontrollern einsetzen, aber durch den zunehmenden Bedarf an Grafik und Connectivity auf ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) migrieren müssen.
„Der Einsatz eines Echtzeitbetriebssystems ist für viele Unternehmen immer noch Neuland. Hoch komplexe 32-Bit Controller, neue Entwicklungsumgebungen und neue Freiheitsgrade erfordern viele Umstellungen zur gleichen Zeit“, erläutert Lutz Vollbracht, Geschäftsführer der IBV. „Dabei wird versucht, den neuen Gegebenheiten mit bekannten Strukturen in der Software und dem Entwicklungs-prozess entgegenzutreten. Unternehmen verschenken hier viel Potenzial, da die Möglichkeiten des RTOS nicht optimal genutzt werden und sich so langfristig die Investition nicht rechnet. Mit unserem 3-Säulen-Programm wollen wir Kunden bei diesem Umstellungsprozess ganzheitlich begleiten.“
IBV wird in einem Vortrag am Donnerstag, den 4. März, um 14.00 Uhr im Ausstellerforum (Halle 11, Stand 11-201) Teile des Trainings präsentieren. Darin werden die prinzipiellen Unterschiede in der Softwareentwicklung näher erklärt. Ferner erhalten die Zuhörer Einblicke in die Standarddienste eines RTOS, Cross-Entwicklung und -Debugging sowie in praxisbewährte Softwarearchitekturen auf einem RTOS.
Am Programm interessierte Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich am IBV Messestand von fachkundigen Mitarbeitern zu ihrer speziellen Softwarearchitektur beraten zu lassen. Dabei erhalten sie im Rahmen des Consulting kostenlos eine kommerzielle Vollversion des IBV – Architektur-Frameworks „PDB“.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IBV - Echtzeit- und Embedded GmbH & Co. KG hat ihren Firmensitz in Königsbrunn ca. 60 km nordwestlich von München und ist spezialisiert auf das Thema Softwareentwicklung im technischen Umfeld. IBV versteht sich dabei als Kompetenzpartner für Softwareentwicklung und Echtzeitsysteme und kann seinen Kunden einen ganzheitlichen „All-In-One"-Service für ihre Embedded-Projekte bieten. IBV ist autorisierter Distributor für das Echtzeitbetriebssystem QNX. www.ibv-augsburg.net
IBV - Echtzeit- und Embedded GmbH & Co. KG
Lutz Vollbracht
Keltenstraße 2
D-86343 Königsbrunn
Tel.: +49-8231-9586-041
Fax: +49-8231-9586-049
info(at)ibv-augsburg.de
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 11.02.2010 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161559
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBV auf der embedded world – Halle 11, Stand 11-426"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBV - Echtzeit- und Embedded GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).