InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doku "Das Notfall-Dilemma" und "scobel - Die Ethik der Algorithmen" bei "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat (FOTO)

ID: 1612330


(ots) -
Donnerstag, 24. Mai 2018, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen

Ob Terroranschlag, Naturkatastrophe oder überfüllte Notaufnahme:
Rettungsmediziner haben manchmal mehr Patienten als Ressourcen. Dann
muss schnell entschieden werden, wem zuerst geholfen wird. Die
Dokumentation "Das Notfall-Dilemma" zeigt, welche Probleme beim
Treffen schwieriger Entscheidungen entstehen und welche
Lösungsansätze es gibt. Zu sehen ist sie in 3sat am Donnerstag, 24.
Mai, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung. Im Anschluss, um 21.00 Uhr,
beschäftigt sich Gert Scobel mit der "Ethik der Algorithmen"
(Erstausstrahlung).

In Ausnahmesituationen führt die Rettung eines Menschen manchmal
zum Tod eines anderen. Für schwierige Entscheidungen über Leben und
Tod gibt es Regeln. Sie sind eine harte Prüfung für unsere Moral: Wie
unter einer Lupe geben sie Auskunft über unsere Normen und Werte.
Doch kaum jemand kennt die Regelungen und Gesetze, nach denen
Menschen - und zunehmend auch Maschinen - mit moralischen Dilemmata
umgehen sollen. Auch selbstfahrende Autos brauchen moralische
Leitplanken. Eine Ethikkommission im Auftrag des Verkehrsministeriums
hat entschieden: Gerade im Notfall dürfen die Sensoren der
Bordcomputer nicht zwischen Mann oder Frau, Kind oder Greis
unterscheiden. Die Zahl der möglichen Opfer kann die Entscheidung des
Autos hingegen durchaus beeinflussen. Doch kann man Moral überhaupt
programmieren? Und wer trägt Schuld, wenn die Maschine falsch
entscheidet?

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt im Rahmen von "Wissenschaft am
Donnerstag" die Sendung "scobel - Ethik der Algorithmen". Unser Leben
wird immer mehr von Computern bestimmt. Aber nach welchen Regeln
handeln die Algorithmen - nach unseren oder nach ihren eigenen? Gert
Scobel und seine Gäste diskutieren ethische Fragen im Bereich der




Algorithmen, der Robotik und der künstlichen Intelligenz, die unsere
Gesellschaft maßgeblich mitbestimmen werden.

In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um
jeweils 20.15 Uhr beleuchtet die Dokumentation relevante Fragen aus
Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss,
um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.

Die Dokumentation "Das Notfall-Dilemma" als Video-Stream sowie
weitere Informationen im 3sat-Pressetreff: https://ly.zdf.de/D96l/

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wad

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD



Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wiener Börse Preis - Flughafen Wien für beste Medienarbeit ausgezeichnet - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2018 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612330
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doku "Das Notfall-Dilemma" und "scobel - Die Ethik der Algorithmen" bei "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat 69138-0-3-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat 69138-0-3-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.