InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schnellere und präzisere Fehlersuche durch neues Update für VIAVI Observer

ID: 1611942

Mit dem VIAVI Observer überwachen IT-Abteilungen, sowohl vor Ort als auch in der Cloud, in hybriden IT-Umgebungen die Leistungen der IT-Dienste und diagnostizieren auftretende Fehler in Netzwerken. Ende April wurde das neue Update, Observer/Apex Version 17.4 vorgestellt. Fehler in Netzwerken werden jetzt noch präziser und schneller erkannt und behoben. Dabei helfen ein Enduser-Scoring mit Ampelbewertungen, die Enterprise Site Location zur Lokalisierung, die Enhanced Connection Dynamics zur Identifikation der Fehler und Probleme. Zusätzlich erkennen die Nutzer innerhalb der IT-Abteilungen dank des individuellen Pattern-Filters anomalen Datenverkehr, Sicherheitsprobleme sowie befallene Netzwerke. Alle Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag können auf diese Version upgraden.


(IINews) - Vor allem bei über eine Cloud zur Verfügung gestellten Diensten, wie VoIP oder online vernetzten Mitarbeitern, ist eine zuverlässige Betreuung über den gesamten Lebenszyklus hinweg essentiell. Mithilfe des Observers von VIAVI haben IT-Abteilungen diese Dienste jederzeit unter Kontrolle - auch in dynamischen, hybriden IT-Umgebungen und unabhängig vom Hosting-Standort der Anwendungen. Meist fallen 40% der Probleme mit IT-Diensten erst beim Anwender auf und erschweren ihm somit den Workflow. Mit VIAVI Observer und dem neuen Update auf die Version 17.4 können zum einen die Häufigkeit der Probleme und Fehler minimiert, zum anderen die aufgewendete Zeit zur Behebung um 60 % reduziert werden.

Enduser-Scoring - Vereinfachte Darstellung und schneller Überblick der Enduser-Experience

Innerhalb des Enduser-Scorings wird die Erlebnisqualität der Endnutzer im verwendeten IT-Dienst dargestellt. Dabei wird diese vereinfacht in einem Ampelsystem angezeigt: Fehler werden hierbei rot markiert, mögliche auftretende Probleme gelb; eine grüne Markierung zeigt, dass alles in Ordnung ist und aktuell kein Handlungsbedarf besteht. Zusätzlich erhalten IT-Abteilungen einen schnellen Überblick über die TCP-Verbindungen und die aufgewendete Zeit für eine Root-Cause-Analyse wird minimiert. Denn mehr als 70% der Zeit zur Behebung von Fehlern und Problemen fließt in die Analyse der Ursache. Mithilfe der Lösung von VIAVI kann diese Zeit um über die Hälfte reduziert werden.

Enterprise Site Location - Probleme und Fehler kartografisch darstellen, lokalisieren und MTTR beschleunigen

Die Enterprise Site Location stellt den Observer-Nutzern vordefinierte Fehlerdiagnose-Workflows zur Verfügung, welche die Leistung des Netzwerks sicherstellen. Hierbei lassen sich mit dem neuen Update nun Verbindungen zwischen Server und Client kartografisch darstellen und die Probleme geografisch eingrenzen, unabhängig davon, ob das Problem lokal oder dezentral besteht. Eine Drill-Down-Funktion bis zum Problembereich beschleunigt die Analyse. Auch die Zeit für die Untersuchung von Verzögerungen wird mithilfe des Updates und der Enhanced Connection Dynamics minimiert. Denn die Darstellung des Enduser-Scoring und der grafischen Kommunikationsbeziehungen erfolgt gleichzeitig. Die MeanTimeToRecover MTTR kann durch die Problemidentifikation ebenfalls beschleunigt werden.





Pattern-Filter - Sicherheitsprobleme schnell und einfach identifizieren

Um anomalen Datenverkehr bei Sicherheitsproblemen zeitnah zu identifizieren, filtert der individuelle Pattern-Filter die Daten. Wenn dieser Filter in der Netzwerk-Forensik eingesetzt wird, unterstützt er die Erkennung befallener Netzwerke. Auch wenn ein Angriff auf das Netzwerk am selben Tag erfolgt, an dem die hierbei ausgenutzte Schwachstelle entdeckt wird, bei sogenannten Zero-Day-Attacks, kann der Pattern-Filter helfen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VIAVI Solutions Deutschland GmbH
Das Unternehmen VIAVI ist weltweit führender Anbieter für die Bereitstellung von Netzwerken und Diensten, für optische Sicherheit und für Produkte und Lösungen zur Gewährleistung der Netzwerkleistung; unterstützt bei der Analyse und Behebung von Netzwerkproblemen und Sicherheitsbedrohungen. Ihre Observer-Plattform erlaubt Systemadministratoren, Referenzwerte und Alarme festzulegen, um auffälligen Netzwerkverkehr in Echtzeit oder retrospektiv zu identifizieren. Hierfür stehen übersichtliche Benutzeroberflächen zur Verfügung, die auf durchdachten Analyse-Algorithmen basieren. Die Observer-Plattform nutzt eine webbasierte Trace-Extraktion, um sich in Echtzeit-Sicherheitsfunktionen von Dritten zu integrieren und schnelle forensische Untersuchungen der Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Das Herzstück der Paketaufzeichnungslösung ist dabei der Observer GigaStor, der sich mühelos in ein Standard-Rack einbauen und ohne Unterbrechung des Verkehrsflusses in ein Netzwerk einbinden und wieder entfernen lässt. Exklusiver Distributor der VIAVI-Lösungen in Deutschland ist die Softing IT Networks GmbH als langjähriger Partner.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Leopoldstraße 54
80802 München
info(at)factum-pr.com
+49 (0)89 / 80 91 31 7-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Erfassung von Warenbewegungen für mehr Effizienz in der Lagerverwaltung
Panaya erhält lobende Erwähnung im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Agile Planning Tools
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 17.05.2018 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schnellere und präzisere Fehlersuche durch neues Update für VIAVI Observer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.