InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD zertifiziert Elektro- und Beleuchtungsprodukte in der Region Greater China nach ENEC&ENEC+

ID: 1611794

TÜV SÜD Greater China


(PresseBox) - TÜV SÜD bietet auch in der Region Greater China umfassende Zertifizierungsleistungen nach ENEC/ENEC+ an. Mit diesen europäischen Zertifizierungsprogrammen können Hersteller und Importeure nachweisen, dass ihre Elektro- und Beleuchtungsprodukte den strengen Sicherheitsanforderungen des europäischen Marktes entsprechen. Durch die Prüfung vor Ort können chinesische Hersteller die für die Produktprüfung benötigte Zeit deutlich reduzieren.

Die TÜV SÜD-Labore in Guangzhou, Schanghai und Taiwan sind autorisiert, Prüfungen nach dem europäischen ENEC-Programm anzubieten. Das Labor in Schanghai erhielt darüber hinaus die Anerkennung für Prüfungen und Zertifizierungen nach ENEC+ für Beleuchtungsprodukte. Das ENEC+-Programm ergänzt das ENEC-Programm durch unabhängige Sicherheits- und Leistungsprüfungen. Da das ENEC+-Programm im Allgemeinen alle Elemente der ursprünglichen Spezifikation abdeckt, kann eine Zertifizierung nach ENEC+ auch die Zahl der erforderlichen separaten Leistungstests reduzieren.

Die nach ENEC/ENEC+ anerkannten Prüflabore von TÜV SÜD Greater China bieten eine große Bandbreite an Zertifizierungsleistungen für folgende Produktkategorien: Haushaltsgeräte, IT- und Bürogeräte, Beleuchtungsprodukte, Geräteschalter und automatische Steuergeräte von Haushaltsgeräten, Trennschalter für Sicherheitstransformatoren und ähnliche Vorrichtungen, Elektronik- und Unterhaltungsgeräte, Installationszubehör und Verbindungseinrichtungen.

Mit den Prüfungen und Zertifizierungen nach ENEC/ENEC+ in der Region Greater China unterstützt TÜV SÜD vor allem chinesische Hersteller dabei, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Elektro- und Beleuchtungsprodukte zu verbessern und diese schneller auf dem anspruchsvollen europäischen Markt einzuführen.

Weitere Informationen zu den Zertifizierungen nach ENEC/ENEC+ gibt es im Internet unter https://www.tuev-sued.de/produktpruefung/dienstleistungen/produktzertifizierung/enec.





Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weidmüller eröffnet Büro in Ulm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2018 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611794
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

China


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD zertifiziert Elektro- und Beleuchtungsprodukte in der Region Greater China nach ENEC&ENEC+
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert ...

TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.