InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PAC: Markt für Software und IT-Services erholt sich 2010 in den Kernbranchen unterschiedlich s

ID: 161169

München, 10. Februar 2010: Als Ergänzung zu den jüngsten Einschätzungen von Pierre Audoin Consultants (PAC) hinsichtlich der weltweiten IT-Investitionen im Jahr 2010 sowie der entsprechenden Auswirkungen auf den Software- und IT-Services-Markt haben unsere Analysten nun eine kurze Analyse der wichtigsten zu erwartenden Unterschiede bei den Trends in den verschiedenen Branchen für dieses Jahr erstellt.


(IINews) - "Die Wirtschaftskrise traf weltweit am härtesten die Fertigungsindustrie, insbesondere die Segmente Automobil, Maschinenbau, Chemie und Metall, während sich Pharma, Lebensmittel, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung als robuster erwiesen", meint Christophe Châlons, Chief Analyst der PAC-Gruppe. Die Fertigungsunternehmen konzentrieren sich auch 2010 ganz klar auf kurzfristige Einsparungen durch Konsolidierung und Standardisierung von Vermögenswerten und Verträgen, vor allem Outsourcing-Verträgen.

"Die Erholung erfolgt erst in der zweiten Jahreshälfte. Motor werden Investitionen in Embedded-Systeme, PLM - einschließlich der Integration mit PDM, ERP und CRM -, Collaboration, MRO und CRM als Unterstützung für After-Sales-Services sein", prognostiziert Klaus Holzhauser, Director bei PAC in München. "Wir erwarten auch eine schrittweise Zunahme bei Projekten im Fertigungsbereich, die der Integration all dieser IT-Silos dienen“, ergänzt Stefanie Naujoks, Consultant bei PAC in München.

"Die Situation im Bankenbereich variiert auch weiterhin sehr stark von Land zu Land - je nach Höhe der staatlichen Finanzhilfen und der Branchenstruktur, beispielsweise je nach der Bedeutung von Investmentbanking, Privatkundengeschäft und halböffentlichen Sparkassen", erläutert Rajeena Brar, Consultant bei PAC in London. Allerdings konnten die Banken von der frühzeitigen Erholung der Aktienmärkte profitieren. "Banken müssen 2010 mehrere wichtige Themen in Angriff nehmen, wobei ein Großteil der IT-Investitionen auch weiterhin im Compliance-Bereich getätigt wird. Weitere Problemfelder sind unter anderem Kundenbindung, Post-Merger-Integration, STP/Industrialisierung oder Datenkonsolidierung und -verarbeitung. Diese Themen lassen sich nur mit Hilfe von IT bewältigen", fügt Vincent Gelineau, Senior Consultant bei PAC in Paris, hinzu.




Versicherungsunternehmen haben es diesbezüglich etwas leichter, da deren Umsätze (sprich Prämien) relativ stabil sind. "Für 2010 sehen wir folgende Investitionsbereiche: Multi-Channel-Integration, CRM, Web-basierte, Front-End-und Legacy-Modernisierung", kommentiert Eike Bieber, Consultant bei PAC in München.

"Der öffentliche Sektor war 2009 in den meisten Ländern recht stabil, da die Investitionsprogramme der Regierungen die Nachfrage stützten. Jedoch stehen Gemeinden und Regionalregierungen sinkenden Steuereinnahmen gegenüber, und die Staatsverschuldung der meisten Länder wird in den nächsten Jahren eine schwere Belastung darstellen", so Arnold Aumasson, Senior Consultant bei PAC in Paris. "PAC erwartet eine progressive Verlangsamung des Ausgabenwachstums trotz der Einführung neuer Buchhaltungsstandards und Regulierungen, wie der europäischen Dienstleistungsrichtlinie, sowie einiger mit Spannung erwarteter E-Government-Projekte", ergänzt Martin Barnreiter, Senior Consultant bei PAC in München. "Der größte Unterschied zwischen den Ländern ist, dass Outsourcing in Staaten wie Großbritannien oder Australien schon weit entwickelt ist, während Länder wie Frankreich, Osteuropa und China noch hinterherhinken", so Peter Russo, Director bei PAC in New York.

Der Telekommunikationsmarkt wird weiterhin starkem Preisdruck ausgesetzt sein. "NGN (Next Generation Networks) und die Entwicklung neuer (Mehrwert-)Dienste (Mobile Payment, Web 2.0, Content) werden 2010 zu den wichtigsten IT-Projekten gehören", meint Julia Reichhart, Director bei PAC in München.

"Der Energieversorgungsmarkt ist traditionell widerstandsfähig und profitiert außerdem von einigen branchenspezifischen Themen wie Liberalisierung, Unbundling, Informationsmanagement, Smart Grids und Smart Metering", kommentiert Karsten Leclerque, Director bei PAC in München. Ähnlich wie im öffentlichen Sektor gibt es sehr unterschiedliche Outsourcing-Trends in den verschiedenen Ländern.

Das Marktumfeld im Einzelhandel wird in den meisten Ländern weiterhin schwierig sein, vor allem in von Discountern dominierten Märkten. "Discounter sind weithin als sowohl sehr sparsam als auch als die härtesten Einkäufer bekannt“, so Philipp Schalla, Consultant bei PAC in München. "Einerseits gibt es interessante Investitionsbereiche wie Materialwirtschaft, BI und Multi-Channel-Integration. Andererseits könnten Konkurse den Markt schwer treffen", fügt Peter Russo hinzu.

Der Dienstleistungs- und Verbrauchermarkt ist extrem heterogen und schwer von der Krise gebeutelt. "Multi-Channeling und Billing im Mediensektor sowie Prozessautomatisierung in den Professional Services gehören zu den viel versprechenden Investitionsbereichen", meint Christophe Châlons.

Zur Transportbranche gehören sowohl Logistik (stark betroffen) als auch Personenbeförderung (mit Ausnahme der Fluggesellschaften weniger stark betroffen). "Für 2010 erwarten wir Investitionen in den Bereichen Fourth- und Fifth-Party Logistics und kundenorientierte Lösungen wie Buchung, Check-in, Portale und Bezahlung", so Frédéric Giron, Director bei PAC in Paris.

Alles in allem geht PAC von einer Erholung im Laufe dieses Jahres aus je nach Land und Branche etwas früher oder später. Da noch erhebliche Risiken im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit, Kreditklemme und daraus resultierenden Konkursen bestehen, wären genauere Prognosen verfrüht. "Selbst wenn die Auftragsvolumina dieses Jahr voraussichtlich wieder zunehmen, bleiben die durchschnittlichen Preise und Sätze unter dem Niveau von 2009, wodurch einer Erholung dieses Markts Grenzen gesetzt sind", fasst Christophe Châlons zusammen.

Informationen zu unseren lokalen Branchenstudien erhalten Sie auf unserer Website.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Christophe Châlons
Chief Analyst PAC Group
Pierre Audoin Consultants (PAC)
Holzstraße 26
D-80469 München
Telefon +49 (0)89 23 23 68-17
Telefax +49 (0)89 719 62 65
E-Mail: c.chalons(at)pac-online.com



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Wedding
Pierre Audoin Consultants (PAC)
Holzstraße 26
D-80469 München
Telefon +49 (0)89 23 23 68-11
Telefax +49 (0)89 719 62 65
E-Mail: k.wedding(at)pac-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Passende Branchen-Homepage für jede Firma ITESOFT bietet die beste Lösung für die automatische Posteingangsverarbeitung (Quelle: Vergleichstes
Bereitgestellt von Benutzer: pac
Datum: 10.02.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PAC: Markt für Software und IT-Services erholt sich 2010 in den Kernbranchen unterschiedlich s"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.