SuperOffice veröffentlicht neue Studie: Steht das B2B-E-Mail-Marketing vor dem Aus-
SuperOffice, Europas führender Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software, hat im Rahmen einer neuen Studie festgestellt, dass eine große Anzahl der B2B-Unternehmen das Potenzial des E-Mail-Marketing nicht voll ausschöpft
(PresseBox) - Während beinahe zwei Drittel aller befragten Unternehmen E-Mail-Marketing überhaupt nicht nutzen, folgen die verbleibenden 40 % dabei nicht den Best Practices für das E-Mail-Marketing.
Angesichts der Tatsache, wie wichtig das E-Mail-Marketing für B2B-Marken aller Arten und Größen ist ? immerhin nutzen 87 % der B2B-Marketing-Fachkräfte das E-Mail-Marketing zur Leadgenerierung und 31 % bezeichnen E-Mail-Marketing als Kanal mit dem größten Einfluss auf den Umsatz ? wollte SuperOffice den Zustand des E-Mail-Marketing untersuchen und herausfinden, wie es heute eingesetzt wird.
SuperOffice wollte mit dieser neuen Studie, die 1000 B2B-Unternehmen analysiert hat, herausfinden, wie genau Unternehmen E-Mails zur Kommunikation mit ihrer Zielgruppe einsetzen.
?Wir waren überzeugt, dass das E-Mail-Marketing aktuell und relevant ist. Um den aktuellen Zustand des B2B-E-Mail-Marketing zu ermitteln, haben wir unsere eigene Studie durchgeführt. Die Ergebnisse haben uns sehr überrascht! Marketing-Experten sollten diese Studie unbedingt lesen,? sagt Jennifer Lim Lund, Chief Marketing Officer bei SuperOffice AS.
Zur Durchführung der Studie hat SuperOffice eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet und mit dieser Adresse bei kleinen, mittleren und großen B2B-Unternehmen einen Newsletter abonniert.
Vor dieser Studie ist SuperOffice davon ausgegangen, dass E-Mail ein wichtiger Marketing-Kanal für B2B-Unternehmen ist und dass alle Unternehmen innerhalb der 90-tägigen Testperiode mindestens eine E-Mail versenden würden.
Doch die Ergebnisse ergaben ein anderes Bild. Nur eine Handvoll von Unternehmen setzte das E-Mail-Marketing gemäß der Best-Practice-Standards ein.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:
59 % der B2B-Unternehmen nutzen überhaupt kein E-Mail-Marketing.
8 % aller E-Mail-Kampagnen enthalten keinen Kündigungslink.
Die durchschnittliche Sendehäufigkeit für E-Mail-Kampagnen liegt bei einer E-Mail pro 25 Tage.
Beinahe eine von fünf E-Mail Kampagnen war nicht für mobile Geräte optimiert.
89 % aller B2B-E-Mail-Kampagnen enthielten als Absender den Namen des Unternehmens.
Dieser einzigartige Bericht bietet eine detaillierte Analyse der Ergebnisse und enthält sieben Best-Practice-Tipps für das E-Mail-Marketing basierend auf den erfolgreichsten B2B-Unternehmen.
Hier erfahren Sie mehr über die neue Studie, ihre Ergebnisse und Auswirkungen >>>
Über SuperOffice
Angetrieben von der Leidenschaft für Customer Relationship Management (CRM), ist SuperOffice ein Anbieter preisgekrönter CRM-Software für Sales, Marketing und Kundenservice. Mehr als 6.000 Unternehmen vertrauen auf SuperOffice, den führenden CRM-Anbieter in Europa.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SuperOfficeAngetrieben von der Leidenschaft für Customer Relationship Management (CRM), ist SuperOffice ein Anbieter preisgekrönter CRM-Software für Sales, Marketing und Kundenservice. Mehr als 6.000 Unternehmen vertrauen auf SuperOffice, den führenden CRM-Anbieter in Europa.
Datum: 15.05.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610996
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oslo
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SuperOffice veröffentlicht neue Studie: Steht das B2B-E-Mail-Marketing vor dem Aus-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SuperOffice GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).