InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR Programmschwerpunkt zu Sozialen Medien und Datenschutz: Fake News, Algorithmen und die Macht von Facebook

ID: 1609865


(ots) -

Das Netz ist ohne soziale Medien heute kaum vorstellbar. Milliarden
Menschen nutzen Facebook und andere Plattformen, um sich mit Freunden
zu verabreden, sich über aktuelle Themen zu informieren und darüber
zu diskutieren. Doch der jüngste Facebook-Skandal und ein neues
Datenschutzgesetz verunsichern viele Menschen. Der WDR blickt in
einem Programmschwerpunkt im Fernsehen, im Radio und Online auf das
komplexe Thema und erklärt das Wichtigste kompakt und verständlich.

Das Wissensmagazin "Quarks" zeigt in der Sendung am 15. Mai (21.15
Uhr, WDR Fernsehen), wie Konzerne Nutzerdaten sammeln, was
Algorithmen damit machen können und wie Facebook damit Geld verdient.
Das Betriebsgeheimnis, das Facebook hütet, ist der sogenannte
Newsfeed-Algorithmus: ein Programm, das bestimmt, welche Inhalte
jeder Nutzer auf der Plattform sieht. Das Ziel des Algorithmus ist,
dass Nutzer möglichst viel Zeit bei Facebook verbringen. WDR
Netz-Reporter Dennis Horn lässt sich vom Chef-Entwickler des
Facebook-Newsfeeds erklären, wie das genau funktioniert.

Moderator Ranga Yogeshwar blickt in der Sendung auch auf das Thema
Fake News. Eine aktuelle Studie belegt: Falsche Nachrichten
verbreiten sich sechsmal schneller als richtige, bei politischen Fake
News sogar bis zu siebzigmal häufiger - und das liegt nicht nur an
Trollen oder Bots. Richtigstellungen verbreiten sich hingegen kaum
und finden zumeist eine andere Zielgruppe als die der Fake News.
Quarks visualisiert diesen Mechanismus anhand eines prominenten
Beispiels im Netz.

Unter dem Titel "Digitale Datensammlungen, werden wir gruselig
gläsern oder praktisch vernetzt?" beschäftigt sich am 16. Mai das WDR
5 Wissensmagazin Leonardo mit Datenschutz im Netz. Gemeinsam mit
Experten von netzpolitik.org können Hörerinnen und Hörer zwischen
15.30 und 16.00 Uhr bei "Wissen im Gespräch" diskutieren. Am 25. Mai




ist WDR-Netzexperte Jörg Schieb zu Gast in der Sendung. Er spricht
mit Anrufern über das Thema: "Endlich Datenschutz für Alle oder schon
zu viel? - Was bedeutet die Entwicklung für mich als Nutzer?"

Umfassende Informationen zum neuen Datenschutzgesetz, das ab dem 25.
Mai gilt, bietet eine Übersichtsseite auf wdr.de. Was ändert sich für
Privatpersonen, was für Vereine und Ehrenämtler, und wie kann ich
mein Facebook-Profil sicherer machen? Ausführliche FAQs zum Nachlesen
gibt es ab dem 15.Mai auf wdr.de.



Das Programm im Überblick:
Fernsehen:
15. Mai, 21.15 Uhr, Quarks, Soziale Medien: Wie viel Macht Facebook
wirklich hat

Radio:
16. Mai, 15.30 Uhr, WDR 5 Leonardo "Wissen im Gespräch", "Digitale
Datensammlungen, werden wir gruselig gläsern oder praktisch
vernetzt?" - Im Gespräch mit Netzpolitik.org

25. Mai, 15.30 Uhr, WDR 5 Leonardo "Wissen im Gespräch", "Endlich
Datenschutz für Alle oder schon zu viel? Was bedeutet die Entwicklung
für mich als Nutzer?" - Im Gespräch mit WDR-Netzexperte: Jörg Schieb

Online auf wdr.de: Ab dem 15. Mai, Infopaket zum neuen
Datenschutzgesetz

Weitere Informationen zur Sendung unter quarks.de,
Fotos unter ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
twitter.com/WDR_Presse




Pressekontakt:
Kathrin Hof und Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
0221 220 7125
kathrin.hof(at)wdr.de / stefanie.schneck(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Salvador Dali - der unsterbliche Surrealist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609865
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR Programmschwerpunkt zu Sozialen Medien und Datenschutz: Fake News, Algorithmen und die Macht von Facebook
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen ...

Das„WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem E ...

Stefanie Reinsperger sagt„Bussi Baba, Tatort!“ ...

Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch vom Dortmunder„Tatort“-Team. Im kürzlich abgedrehten Fall „Schmerz“ (Arbeitstitel) ist die österreichische Schauspielerin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.