InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine der größten EVU Systemtrennungen Europas von Wien Energie und Wiener Netze

ID: 1609416

Fristgerecht zum 02. Januar 2018 wurde das größte IT-Projekt der letzten Jahre bei einem österreichischen Stadtwerke Konzern erfolgreich produktiv gesetzt. In der Gesamtprojektverantwortung standen Wien IT, Wien Energie und Wiener Netze sowie QUANTO und Natuvion.


(IINews) - Erfolgreiche Produktivsetzung des größten EVU-Systemtrennungsprojekts von Wien Energie und Wiener Netze – Wien IT, QUANTO und Natuvion in der Gesamtprojektverantwortung

Fristgerecht zum 02. Januar 2018 wurde das größte IT-Projekt der letzten Jahre bei einem österreichischen Stadtwerke Konzern erfolgreich produktiv gesetzt. „Das Team aus WienIT, die Mitarbeiter von Wien Energie und Wiener Netze und die Experten von QUANTO und Natuvion leisteten Exzellentes, um die größte SAP IS-U Systemtrennung Österreichs und eines der 10 größten EVU-SAP Projekte in Europa erfolgreich durchzuführen“, so Daniela Lidl Geschäftsführerin der WienIT GmbH.

In einem sehr ambitionierten Zeitrahmen von gerade einmal 14 Monaten, wurde das bestehende, integrierte Lieferanten- und Netzbetreibersystem in eine neue, getrennte System- und Prozesslandschaft überführt. Wesentliches Ziel lag auf der zukünftigen, möglichst effizienten Prozessbearbeitung im SAP Standard und die Vorbereitung der Systemlandschaft für den anstehenden Smart-Meter Rollout. Hierfür wurden alle Netzdaten mit dem erprobten Natuvion Migrationsverfahren vollhistorisch in das zukünftige SAP ERP/IS-U Netzsystem überführt und das bestehende, integrierte System zu einem reinen Lieferantensystem zurückgebaut.

Zeitgleich wurde der komplette elektronische Datenaustausch mit dem SAP AddOn IDEX-AT für die mehr als 2 Mio. Zählpunkte etabliert und in einem Schwesterprojekt die Workforce-/Geräteverwaltungsprozesse neu aufgestellt.

„Die erfolgreiche Produktivsetzung ist vor allem der tollen Teamleistung zu verdanken“, merkt Olaf Reiter, Gesamtprojektleiter des Projektes und Vorstand der QUANTO AG an. „In einem Kraftakt und mit einem akribisch geplanten CutOver-Szenario wurde die Systemtrennung über den Jahreswechsel ohne relevante Marktauswirkungen erfolgreich gemeistert.“

Grundlage für die ergebnisorientierte und extrem kurze Projektlaufzeit war die Fach-, Methoden- und Cutover-Kompetenz der QUANTO sowie die Verwendung des Natuvion-DCS-Migrationstools.





„Mit Blick nach vorne steht nun die weitere Stabilisierung und Optimierung der IT- und Prozesslandschaft im Fokus“, konkretisiert Holger Strotmann, der Solution Architect im Projekt und Geschäftsführer der Natuvion GmbH, die weiteren Herausforderungen. „Marktrollenspezifische Prozessabläufe erhöhen punktuell bisher optimierte Arbeitsabläufe, bieten aber in der Zukunft Chancen für effizientere Prozessabläufe“, so der Experte weiter.

„Ich bin stolz auf die Leistung unseres Projektteams und jedes Einzelnen. Dieses Projekt hat neben der Neuausrichtung unserer Kern-IT-Landschaft auch die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtwerke nachhaltig verbessert“, so Daniela Lidl abschließend.

Über die QUANTO AG
Die QUANTO AG gehört zur QUANTO Group, einer unabhängigen, international tätigen Beratungsgruppe mit verschiedenen Fokusbranchen. Das Leistungsspektrum reicht von der klassischen Management- und Prozessberatung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum hochqualifizierten IT-Consulting, auch im Bereich Digitalisierung und Internet der Dinge. QUANTO ist außerdem SAP Gold Partnerunternehmen und Anbieter eigener Lösungen im SAP und Non SAP Umfeld. Die QUANTO Group umfasst derzeit zehn Standorte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn und beschäftigt ca. 200 MitarbeiterInnen.

Über die Natuvion GmbH
Die Natuvion verbindet langjährige Erfahrung in SAP Projekten, tiefgreifendes technisches Verständnis und Prozesskompetenz für die Versorgungswirtschaft. Eine vertrauensvolle und kreative Arbeitsweise bildet den Mittelpunkt des Handelns. Natuvion ist der Überzeugung, dass ein kooperatives Miteinander die Inspiration für fachlich professionelle und technisch innovative IT-Beratung ist. Zusammen mit den Kunden schafft Natuvion zukunftsfähige, wirtschaftliche und zugleich technologisch führende Lösungen.

Über die WienIT
Die WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Wiener Stadtwerke Holding AG, ist universeller IT-Dienstleister mit Schwerpunkt auf Energiewirtschaft und kommunaler Versorgung. Das Unternehmen ist im dritten Wiener Gemeindebezirk angesiedelt, beschäftigt rund 270 MitarbeiterInnen und betreibt zwei Rechenzentren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gründer und Mitarbeiter der Natuvion GmbH verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen SAP for Utilities und Consolidation and Harmonization. Mit Kompetenzen aus einer Vielzahl an Tätigkeitsfeldern der Prozess- und IT-Beratung ist die Natuvion immer der passende Ansprechpartner. Branchenkenntnisse und stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung sichern in klassischen und neuen Aufgabenstellungen eine fundierte Beratung durch die Natuvion



Leseranfragen:

Natuvion GmbH
Zentrale Walldorf
Altrottstraße 31
69190 Walldorf



PresseKontakt / Agentur:

Natuvion GmbH
Office München
Müllerstraße 40
80469 München
Esther Beckenbauer
Senior Expert Marketing
Tel. Mobil +49 151-18016905
eMail: esther.beckenbauer(at)natuvion.com



drucken  als PDF  an Freund senden  LIS programmiert Schnittstelle zu Mobile Order Management von Transporeon
Vernam: Bahnbrechendes Blockchain-basiertes Versicherungsprodukt
Bereitgestellt von Benutzer: EBeckenbauer
Datum: 09.05.2018 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Esther Beckenbauer
Stadt:

Walldorf


Telefon: +49 151-18016905

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine der größten EVU Systemtrennungen Europas von Wien Energie und Wiener Netze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Natuvion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Natuvion GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.