InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Waldbrandgefahr steigt weiter an

ID: 1608941

Niedersächsische Landesforsten besorgt


(LifePR) - Das trockene und sehr warme Wetter lässt die Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald weiter ansteigen. Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben die Bodenvegetation und den Oberboden im Niedersächsischen Landeswald stark ausgetrocknet.

Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis  5  sehr hoch) liegen in den nächsten Tagen die Werte in einigen Teilen Niedersachsens bei Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) und den Bereichen um Lüchow-Dannenberg, Faßberg, Bergen und Celle sogar bei 5 (sehr hohe Waldbrandgefahr).

Die Niedersächsischen Försterinnen und Förster sind insbesondere im Flachland Niedersachsens alarmiert, denn gerade in den lichten Kiefernwäldern im Nord-Osten ist die Waldbrandgefahr besonders hoch.

Die Waldbrandzentrale in Lüneburg ist seit dem 19. März 2018 wieder besetzt. Hier laufen alle Bilder und Daten der 20 Waldbrandüberwachungskameras zusammen. Die hochmodernen Kameras haben einen Rundumblick von über zehn Kilometern und erkennen frühzeitig Rauchentwicklung. Damit ist bei Waldbrand eine sehr schnelle Alarmierung der Einsatzkräfte möglich.

Die Niedersächsischen Landesforsten bitten die Bevölkerung gerade auch wegen des bevorstehenden Himmelfahrt-Tages und des damit verbundenen langen Wochenendes um ihre Mithilfe bei der Waldbrandverhütung.

Es sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:

Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe

Grillen nur auf freigebenden Grillplätzen, dazu bitte das örtliche Forstamt fragen

Im Wald gilt bis zum 31.Oktober ein allgemeines Rauchverbot

Autos mit Katalysatoren nicht über trockenem Gras abstellen, keine Zigarettenkippen aus dem Auto werfen

Bitte jeden Waldbrand unverzüglich unter der Notrufnummer 112 melden!

Weitere Information zu den Niedersächsischen Landesforsten lesen Sie unter www.landesforsten.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IFAT 2018: Frischer Wind, saubere Luft - HOK Aktivkoks für den Umweltschutz im Einsatz
Jetzt online bestellen - vorkonfigurierte Solaranlagen und Speicher
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.05.2018 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Braunschweig


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Waldbrandgefahr steigt weiter an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Försterin sammelt Flaschenfunde ...

lifePR) - Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei ? in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky d ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.