InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Publikum feiert letzte Tanzvorstellungen der 16. Movimentos Festwochen (FOTO)

ID: 1608165


(ots) -
- Grupo Corpo beschließt Tanzvorstellungen im KraftWerk
- Insgesamt 51 Veranstaltungen unter dem Thema "Würde"
- 24.000 Besucher bei einer Auslastung von 94%

Mit Standing Ovations feierte das Publikum die beiden letzten
Aufführungen der Movimentos Festwochen 2018 am 5. und 6. Mai im
Volkswagen KraftWerk. Die brasilianische Grupo Corpo, die im Jahr
2003 die erste Company im KraftWerk gewesen ist, überzeugte mit ihren
Choreografien "Dança Sinfônica" und "Gira". Die beiden Vorstellungen
im KraftWerk waren zugleich die letzten in dieser besonderen
Spielstätte, die nach 16 Jahren wegen des geplanten Umbaus künftig
nicht mehr zur Verfügung steht. Das Programm der 16. Movimentos
Festwochen umfasste unter dem Thema "Würde" in den zurückliegenden
fünf Wochen insgesamt 51 Veranstaltungen.

Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt:
"Die 16. Movimentos waren für uns alle ein großer Erfolg und ich
möchte den vielen Beteiligten, die an diesem Projekt mitgearbeitet
haben, herzlich danken. Die jetzt anstehende Modernisierung des
KraftWerks ist für Volkswagen ein zukunftsgewandter Schritt, der uns
fordert, neu zu denken. Die Planungen für unser künftiges Engagement
in und für die Kultur schreiten voran und wir werden darüber im
Sommer informieren."

Bernd Kauffmann, Künstlerischer Leiter der Movimentos Festwochen,
sagt: "Es war schon mehr als überfällig, dem Nachdenken über den
''Wert der Würde'' und ihrer sehr begrenzten ''Wertschätzung'' in der
Gesellschaft Raum und szenisches Gewicht zu geben. Man kann nicht
deutlich genug darauf hinweisen, dass der Mensch selbst die Würde ist
und trägt, doch darüber hinaus vergessen wir auch allzu oft, dass
dieselbe Würde - ebenso wie dem Menschen selbst - auch der Schöpfung
entgegenzubringen ist, die mehr als je zuvor durch die ''Naturgewalt




Mensch'' in Bedrängnis gerät. Dass das von uns aufgegriffene Thema dem
Publikum äußerst nah am Herzen lag, belegt die deutliche Zunahme an
Gesprächen, Debatten, Fragen und Anregungen, die in diesem Jahr nach
den jeweiligen Produktionen geführt und formuliert wurden. Der
Autostadt gilt mein großer Dank, dass sie sich ohne jedes ''Wenn,
Würde oder Aber'' einer Thematik gestellt hat, die immer mehr Menschen
auf den Nägeln zu brennen beginnt."

Rückblick auf das Programm der 16. Movimentos Festwochen

Podiumsgespräch

Zu Beginn der 16. Movimentos Festwochen diskutierten am 9. April
Dr. Naika Foroutan vom Berliner Institut für empirische Integrations-
und Migrationsforschung, Dr. Regula Venske vom PEN-Zentrum und Prof.
Dr. Jürgen Manemann vom Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
mit dem Künstlerischen Leiter Bernd Kauffmann über das Festival-Thema
"Würde".

Movimentos Akademie

Eröffnet haben die 16. Movimentos Festwochen die jungen
Tänzerinnen und Tänzer der Movimentos Akademie, die im Scharoun
Theater Wolfsburg die Choreografien "Nebenan" und "Wenn meine Würde
deine würde" zeigten. Ein Gastspiel beider Stücke fand am 1. Mai im
Staatstheater in Braunschweig statt. Während des Festivals hatten
erwachsene Tanzinteressierte die Möglichkeit, im Rahmen der
Movimentos Akademie an verschiedenen Tanz- und Yogaworkshops
teilzunehmen.

Tanz im KraftWerk

Das Tanzprogramm der Movimentos Festwochen im KraftWerk eröffnete
die Company Ballet BC aus Vancouver. Sie präsentierte drei Arbeiten,
darunter eine Deutschlandpremiere der Company-Leiterin Emily Molnar
sowie ein Stück der Star-Choreografin Crystal Pite. Es folgten der
britische Choreograf Wayne McGregor mit der Movimentos Koproduktion
"Autobiography", Philippe Decouflé mit "Nouvelles Pièces Courtes" und
die Sydney Dance Company mit einem fulminanten dreiteiligen Abend.
Das Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan zeigte in Koproduktion mit den
Movimentos "Über die Insel - Formosa" des Großmeisters Lin Hwai-min.
Die Company zero visibility corp. aus Norwegen zeigte "Frozen Songs"
von Ina Christel Johannessen. Grupo Corpo aus Brasilien beschloss das
Tanzprogramm im KraftWerk mit den beiden Arbeiten "Dança Sinfônica"
und "Gira".

Szenische Lesungen und Schauspiel

Insgesamt acht szenische und teilweise musikalische Lesungen sowie
eine Schauspielinszenierung setzten sich auf unterschiedliche Weise
mit dem Thema "Würde" auseinander. Philipp Hochmair begeisterte die
Zuschauer beispielsweise mit furios in Szene gesetzten Balladen von
Schiller, Iris Berben und Thomas Thieme lasen aus dem
spannungsgeladenen Stück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann. Boris
Aljinovic gab an drei Abenden "Marx in Soho" von Howard Zinn. Zu
erleben waren in weiteren Lesungen Sophie Rois, Burghart Klaußner,
Alexander Scheer, Claudia Michelsen, Wolfram Koch, Maren Kroyman,
Sylvester Groth, Caroline Peters und Samuel Finzi.

Jazz-Konzerte

Ein Höhepunkt auf der Jazz-Bühne im ZeitHaus war 2018 der Abend
mit Superstar Gregory Porter, der mit seiner einfühlsamen und
gleichsam markanten Stimme das Publikum verzauberte. Auch die junge
Trompeterin Laura Jurd sorgte mit ihrer Band beim ersten Jazz-Abend
für Beifallsstürme. Ausverkauft waren ebenfalls die Konzerte mit dem
Emil Brandqvist Trio und Mario Biondi. Den Abschluss gestaltete Indra
Rios-Moore mit ihrer Band.

Klassische Matineen und Soireen

2018 stand das Klavier im Zentrum der klassischen Matineen und
Soireen: Pianisten wie Ran Jia, Severin von Eckardstein und William
Youn begeisterten ihr Publikum, Cédric Pescia glänzte charmant und
virtuos mit seinem Programm, das Werke von Cage und Beethoven
gegenüberstellte. Annika Treutler und Kit Armstrong beeindruckten mit
einem eigens für die Festwochen komponierten Stück aus der Feder von
Kit Armstrong. Ein weiteres Highlight erlebten die Gäste bei der
Soiree mit dem Ensemble Risonanze Erranti unter Dirigent Peter
Tilling mit der Uraufführung zweier Jugendwerke von Wolfgang Rihm.

Über die Autostadt in Wolfsburg - Die weltweit führende
Automobildestination

Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die
Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto "Menschen, Autos und was sie
bewegt" die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen
Facetten erlebbar. Über 37 Millionen Gäste haben den Themenpark und
außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der
damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland
gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile
Auslieferungszentrum und beherbergt das markenübergreifende
Automobilmuseum ZeitHaus. Mit einer Vielzahl kultureller
Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden Movimentos
Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler Treffpunkt
für kulturell Interessierte.



Pressekontakt:
Autostadt GmbH
Unternehmenskommunikation
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg

Telefon +49 - (0) 5361 40-1444
Telefax +49 - (0) 5361 40-1419

E-Mail: pressestelle(at)autostadt.de

http://presse.autostadt.de
http://www.autostadt.de

http://www.facebook.de/autostadt
http://www.youtube.de/autostadt
http://www.twitter.com/autostadt
http://www.instagram.com/autostadt

Original-Content von: Autostadt GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Broadway an der Elbe: ZDF-Dokuüber Hamburgs Musicals (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfsburg


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Publikum feiert letzte Tanzvorstellungen der 16. Movimentos Festwochen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autostadt GmbH movimentos-2018-mario-westphal.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Autostadt GmbH movimentos-2018-mario-westphal.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.