InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hannover Messe 2018: Digitaler Zwilling schafft neue Möglichkeiten im reibungslosen Prozessablauf

ID: 1607710

Szenarien einer intelligent vernetzten Fertigung stoßen auf Begeisterung


(PresseBox) - Zur diesjährigen Hannover Messe zeigte die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ihre umfassende IT-Kompetenz auf zwei Messeständen. Als einer der größten Gold-Partner der Autodesk GmbH in Europa und Mitglied des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) präsentierte die N+P praxisnahe Einsatzszenarien von Softwarelösungen mit dem Ziel, Bestandsprozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren und somit die Produktivität zu erhöhen.

Neue Potenziale durch ein Fertigungsmanagementsystem (MES) aufdecken, Maschinenstillstände durch ein Frühwarnsystem signifikant reduzieren und mittels Technologieunterstützung, wie der HoloLens, Reparaturen oder Wartungen unkompliziert durchführen: Das waren die Themen, über die man intensive Gespräche zu Hannover Messe führte. Dabei kam als Simulation für eine Maschine ein vernetzter Kaffeevollautomat zum Einsatz. Besucher konnten die Produktivität jedes hergestellten Kaffees mit der HoloLens verfolgen, die kontinuierliche Datenauswertung im MES-Monitor beobachten und im Falle einer Störung durch die angezeigte Checkliste in der HoloLens den Fehler zügig selbst beheben. Ganz im Sinne der "vernetzten Produktion" stellte die N+P verschiedene Szenarien vor, wie Daten prozessübergreifend verknüpft werden und einen durchgängigen Austausch von Informationen zulassen. Hier erfolgt der Brückenschlag zum digitalen Zwilling, bei dem u. a. ein 3D-CAD-Modell mit ERP-Daten und der von N+P entwickelten MES-Lösung NuPMES verknüpft sind und somit ein digitales Abbild einer Produktionsanlage darstellen. Unter der Zielsetzung der Effizienzsteigerung bietet ein digitaler Zwilling viele Vorteile entlang der Wertschöpfungskette. So lassen sich die Produktionsplanung und Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme sowie ein datenbasierter Service und eigenständige Wartungen signifikant verbessern. Basis dafür sind Simulationen, vorausschauende Berechnungen und der systemübergreifende Datenaustausch.





Innovationstreiber Konstruktion

Wie wiederkehrende Aufgaben in der Konstruktionsabteilung auch automatisiert ablaufen können, zeigte das Team der N+P auf dem Partnerstand der Autodesk GmbH. Den Besuchern wurden clevere Produktivitäts-Tools präsentiert, die wieder mehr Zeit für die Kernaufgaben in der Konstruktionsabteilung schaffen. Vor allem die Innovationskraft, die in den Konstrukteuren steckt, braucht Raum und Zeit zur Entfaltung. Die N+P stellte daher die Bandbreite an eigens entwickelten Apps und Plug-ins vor (NuPTools), die über die Standardfunktionalitäten von Autodesk® Inventor® und Co. hinaus wesentlich zur Prozessbeschleunigung im Produktentstehungsprozess beitragen.

BIM-Methodik für Gebäudeausstatter

Die BIM-Methode (Building Information Modeling) digitalisiert die Bauwirtschaft wesentlich. Es ist ein Prozess, bei dem alle Beteiligten gemeinsam in Datenmodellen arbeiten und Informationen gezielt bereitgestellt bekommen. Immer mehr private und öffentliche Auftraggeber fordern die Nutzung derselben Daten- und Informations­plattformen. Daher präsentierte die N+P, welchen Nutzen diese Planungsmethode auch für die Zielgruppe der Gebäudeausstatter haben kann. Denn innerhalb des Planungsprozesses ist es existenziell wichtig, auch technische Anlagen frühzeitig einzubeziehen. Ein effizienter Datenaustausch zwischen Bauwesen und maschineller Fertigung kann dabei die Projektqualität wesentlich erhöhen.

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sechs Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 160 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Inno-vationen mit konkreten Effizienzgewinnen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sechs Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mitüber 160 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Inno-vationen mit konkreten Effizienzgewinnen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue PriorITäten - IT muss sich für die Zukunft wappnen
IT-Entwicklung: Eile mit Weile
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2018 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Meerane


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hannover Messe 2018: Digitaler Zwilling schafft neue Möglichkeiten im reibungslosen Prozessablauf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity– ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richte ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.