InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wohnen-im-Alter.de: Qualität von Pflegeheimen - Noten allein nicht entscheidend

ID: 160711

Ob ein Alterswohnsitz tatsächlich den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, dafür liefern die umstrittenen Bewertungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) allenfalls Anhaltspunkte. Der direkte und persönliche Eindruck und viele subjektive Faktoren sind mindestens ebenso wichtig. Daraufweist Mike Ullrich, Geschäftsführer von Wohnen-im-Alter.de, hin.


(IINews) - Mehr Transparenz durch Pflegenoten: Geht es nach dem MDK, entscheidet künftig die Note darüber, ob die Qualität eines Pflegeheims als gut, durchschnittlich oder gar mangelhaft zu bewerten ist. Anhand eines 64 Punkte umfassenden Kriterienkataloges vergeben die Qualitätsprüfer des MDK Punkte für die Leistungen und Angebote der Einrichtungen, darunter für "Pflege und medizinische Betreuung" oder "Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung". Von der erreichten Punktzahl hängt ab, welche Durchschnittsnote ermittelt wird - eine Vorgehensweise, die sich an der Dokumentation der einzelnen Vorgänge in den Heimen orientiert.

Mehr Sorgfalt in den Aufzeichnungen wird also nötig, was oftmals zu Lasten der eigentlichen Pflege geht. Eine Tatsache, die bei zahlreichen Einrichtungsleitern Unmut auslöst, sind die personellen und materiellen Kapazitäten doch ohnehin in vielen Fällen eingeschränkt. Darüber hinaus bildet die errechnete Gesamtnote einen Durchschnittswert aus allen geprüften Faktoren. Auch wenn sich Detailbewertungen nachlesen lassen, sind zumindest auf den ersten Blick Verzerrungen hinsichtlich der Qualität möglich, wenn der sachgemäße Umgang mit Medikamenten etwa mit der guten Lesbarkeit des Speiseplans verrechnet wird.

Kein Wunder, dass immer mehr Kritik an den Pflegenoten laut wird und Klagen gegen die Veröffentlichung der Transparenzberichte ins Rollen kommen. Dabei sind noch längst nicht alle Einrichtungen evaluiert: Von den bundesweit rund 12.000 Pflegeheimen wurden bis Ende des vergangenen Jahres erst 1.057 geprüft, davon 240 in Baden-Württemberg.

Fraglich ist überdies, ob die Bewertung nach dem Schulnotenprinzip Senioren und Angehörigen tatsächlich hilft, die geeignete Einrichtung zu finden. Denn selbst das Heim mit der besten Note muss für den Einzelnen nicht das richtige sein, da die standardisierten Einschätzungen nicht zwingend den realen Heimalltag abbilden.

"Wir empfehlen daher unbedingt, die Angebote hinsichtlich der persönlichen Bedürfnisse zu vergleichen. Das können ein besonderes Pflegekonzept, spezielle Freizeitangebote oder einfach die räumliche Nähe zur Familie sein", erklärt Mike Ullrich, Geschäftsführer von Wohnen-im-Alter.de.





Das Online-Portal ermöglicht es Senioren und Angehörigen, die für sie passenden Einrichtungen zu finden. Gleichzeitig erhalten Betreiber von Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen anschaulich zu präsentieren. "In den meisten Fällen können Interessenten auch einen Zeitraum zum Probewohnen in den Einrichtungen vereinbaren. Denn zu guter Letzt entscheidet noch immer der unmittelbare Eindruck vor Ort, auf welches Heim die Wahl fällt", so Mike Ullrich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Wohnen-im-Alter.de

Wohnen-im-Alter.de ist die etablierte Online-Plattform für Seniorenwohn- und
-pflegeeinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Mittels einer zielgerichteten Suchfunktion können Interessenten die Angebote transparent und unabhängig hinsichtlich persönlicher und regionaler Bedürfnisse vergleichen.

Für Heimbetreiber stellt Wohnen-im-Alter.de das effektive Marketing-Instrument dar, den Bekanntheitsgrad und die Präsenz ihrer Senioreneinrichtungen im Internet zu erhöhen, Vertrauen zu schaffen und neue Bewohner zu finden.

Wohnen-im-Alter.de ist ein Service der im August 2008 gegründeten Wohnen im Alter Internet GmbH, hinter der die Gründer, renommierte Internetinvestoren und Vincentz Network, der führende Fachverlag der Altenhilfebranche, stehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wohnen-im-Alter.de
Juliane Willsenach
Hirschstraße 53a
76133
Karlsruhe
willsenach(at)wohnen-im-alter.de
0721 46 13 92 - 38
http://www.wohnen-im-alter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Großauftrag für TA Triumph-Adler Corporate Consulting: Malteser-Gruppe spart 30 Prozent ihrer Intares erweitert Managed Services - Ressourcen schonen und zugleich Kosten sparen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Willsenach
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 46 13 92 - 38

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wohnen-im-Alter.de: Qualität von Pflegeheimen - Noten allein nicht entscheidend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wohnen-im-Alter.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wohnen-im-Alter.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.