InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jeder zweite B2B-Online-Shop setzt auf Personalisierung

ID: 1603624

Unternehmen profitieren von höherer Conversion Rate


(PresseBox) - Die neueste Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, zeigt: B2B-Onlinehändler schließen das vergangene Jahr mit einer positiven Umsatzbewertung ab. So stieg der Index für die aktuellen E-Commerce-Umsätze im November/Dezember 2017 auf 152,3 Punkte. Das entspricht einem Plus von knapp 14 Indexpunkten im Vergleich zum vorangegangenen Erhebungszeitraum. Insgesamt beurteilen rund 57 Prozent der Umfrageteilnehmer in der fünfundzwanzigsten Erhebung ihre B2B-E-Commerce-Umsätze im November/Dezember 2017 positiv.

Der Index für die erwartete Umsatzentwicklung sank zum Jahresende noch einmal leicht auf 156,9 Punkte. Weiterhin gehen jedoch mehr als sechs von zehn der befragten Unternehmen davon aus, dass sich ihre B2B-E-Commerce-Umsätze in den kommenden zwölf Monaten positiv entwickeln werden.

Im Rahmen der Zusatzfragen wirft der B2B E-Commerce Konjunkturindex einen Blick auf das Thema Personalisierung. Die Ergebnisse zeigen: Knapp 56 Prozent der befragten B2B-Unternehmen sprechen ihre Kunden im Online-Shop personalisiert an ? insbesondere durch kundenindividuelle Preise, die 79 Prozent dieser Befragten ausweisen. Auch personalisierte Kaufempfehlungen oder Angebote sind verbreitet.

Die personalisierten Inhalte werden in 92 Prozent der Fälle nur registrierten Kunden angezeigt. Die Bemühungen lohnen sich aber: Sieben von zehn Umfrageteilnehmern, die ihre Kunden im B2B-Online-Shop personalisiert ansprechen, können einen hohen Einfluss der Maßnahmen auf die Conversion Rate feststellen.

Der vollständige Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex und den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist finden sich unter: www.b2b-ecommerce-index.de

Über den B2B E-Commerce Konjunkturindex

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex beruht auf einer zweimonatlichen Befragung von Entscheidern und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuellen Umsätze und ihre Erwartungen an die Umsatzentwicklung in den folgenden zwölf Monaten auf einer 5-Punkte-Skala von ?sehr negativ? bzw. ?stark verschlechtern? bis ?sehr positiv? bzw. ?stark verbessern?. Die ausgewiesenen Werte des B2B E-Commerce Konjunkturindex berechnen sich als Differenz der Anteile positiver und negativer Beurteilungen der aktuellen bzw. erwarteten Umsätze und Ausgaben plus 100. Somit bedeutet ein Wert von 100, dass der Anteil positiver Rückmeldungen genauso groß ist wie der Anteil negativer Rückmeldungen.





An der fünfundzwanzigsten Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex haben 39 Entscheider und Projektverantwortliche aus überwiegend international tätigen B2B-Unternehmen teilgenommen.

Die nächste Erhebung startet Mitte Mai 2018. Teilnehmen können alle B2B-Unternehmen, die Umsätze über internetbasierte und digitalisierte Angebots- und Auftragsprozesse generieren. Mit ihrer Teilnahme an den Umfragen des B2B E-Commerce Konjunkturindex tragen die Panelists dazu bei, mehr Transparenz in den deutschen B2B-Onlinehandel zu bringen und profitieren von kostenfreien Ergebnissen.

www.b2b-ecommerce-index.de

ECC Köln ? Die Experten für Handel im digitalen Zeitalter

Eingebunden in das renommierte IFH Köln ist das ECC Köln erster Ansprechpartner für Analysen und Beratung in puncto progressiver Strategie ? rund um Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelswelt. Das ECC Köln entwickelt und erstellt individuelle Forschungsarbeiten und Studien zu weltweit wichtigen Zukunftsthemen des Handels wie zum Beispiel Cross-Channel-Management, Mobile Commerce oder Payment.

Händler, Hersteller und Dienstleister profitieren von der hohen Methodenkompetenz, dem umfangreichen Experten-Know-how und der strategischen Beratung der ECC-Experten. Konzepte für E-Commerce-Kanalexzellenz und erfolgreiches Cross-Channel-Management gehören genauso zum Leistungsspektrum des ECC Köln wie die Entwicklung neuer Märkte und Zielgruppen.

Was können wir für Sie tun? www.ecckoeln.de

Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet die IntelliShop AG hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der innovativsten Anbieter für komplexe Shopsysteme im Enterprise-Segment etablieren.

Die modulare Architektur und der innovative Prozessmanager ermöglichen eine vollständige Anpassung des Shops an die bewährten Unternehmensprozesse. Dank integrierter Middleware erfolgt die schnelle und problemlose Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur.

Zu den Kunden gehören zum Beispiel Eppendorf, Miltenyi Biotec, Wieland Electric, Gemü, Jordan, Knauf, Kaut-Bullinger, Nordwest Handel, T-Mobile, telering oder eismann.

www.intellishop-software.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet die IntelliShop AG hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der innovativsten Anbieter für komplexe Shopsysteme im Enterprise-Segment etablieren.Die modulare Architektur und der innovative Prozessmanager ermöglichen eine vollständige Anpassung des Shops an die bewährten Unternehmensprozesse. Dank integrierter Middleware erfolgt die schnelle und problemlose Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur.Zu den Kunden gehören zum Beispiel Eppendorf, Miltenyi Biotec, Wieland Electric, Gemü, Jordan, Knauf, Kaut-Bullinger, Nordwest Handel, T-Mobile, telering oder eismann.www.intellishop-software.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Robuste Geräte für europäische Unternehmen: 42Gears geht Partnerschaft mit Barcotec ein
Mehr Mitbestimmung gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe/Köln


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jeder zweite B2B-Online-Shop setzt auf Personalisierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntelliShop AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IntelliShop AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.