Produkt-Launch: SYSback bringt mit TAnly eine innovative Analyse-Software für IT-Automatisierung heraus
(PresseBox) - IT-Automatisierung ist die Grundlage der Digitalisierung und derzeit in aller Munde.
Längst haben Unternehmen ihre Bedeutung bei der Optimierung von IT-Prozessen sowie die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile erkannt. Doch wo anfangen? Eine innovative Lösung, um in puncto Automatisierung voranzukommen, bietet die Analyse-Software TAnly von SYSback.
Hürden auf dem Weg der IT-Automatisierung
Mit der Automatisierung von IT-Prozessen lassen sich viele strategische und finanzielle Vorteile erzielen. Die meisten Unternehmen streben daher die Automatisierung ihres IT-Betriebs an, stoßen bei diesem Vorhaben jedoch auf eine Vielzahl von Hürden. Eine der größten stellen fehlende personelle Ressourcen in Unternehmen dar. Manuelle Routinearbeiten im Bereich der Standard-IT binden die Arbeitskräfte hochqualifizierter Mitarbeiter in den IT-Abteilungen und schränken so die Kapazitäten für umfassende zukunftsorientierte Automatisierungs-Entwicklungen ein. Dadurch wird abteilungsübergreifende Kooperation, welche die Voraussetzung für die Entwicklung strategischer IT-Automation bildet, verhindert. Dies stellt eine weitere wesentliche Hürde dar.
Nahezu jedes Automationsprojekt innerhalb konventioneller als auch Cloud IT-Umgebungen findet nur schwer einen geordneten Startpunkt, da die heutige Unternehmens-IT meist in einzelne Silos wie Windows, Unix, Linux, Security, Middleware, Datenbanken oder SAP und Applikationen aufgeteilt ist. Zudem divergieren die Vorstellungen der einzelnen IT-Leiter dieser ?Silos?, wenn es um das Thema Datacenter-Automation geht. Nicht selten findet man bei großen Mittelständlern und Enterprise-Konzernen fünf bis zehn solcher Silo-Abteilungen, die praktisch nicht miteinander kommunizieren. So hapert es bisher insgesamt an an einem übergreifenden, holistischen Automatisierungs-Masterplan, der systemübergreifend funktioniert.
Use Case Discovery treibt IT-Automatisierung voran
Um in puncto Automatisierung voranzukommen und beispielsweise das Datacenter ganzheitlich automatisieren zu können, muss grundsätzlich geklärt werden, wie der anvisierte Future Mode of Operation überhaupt aussehen soll. Im nächsten Schritt können die einzelnen zu automatisierenden Prozesse und Use Cases identifiziert werden. Hier hilft vor allem der analytische Blick in den operativen IT-Betrieb bzw. das Ticketsystem von Unternehmen. Denn das gemeinsame Ticketsystem ist oft der einzige Ort, an dem die Kommunikation der einzelnen Unternehmensabteilungen zusammenläuft. In den dort generierten Datenmengen schlummern wahre Informationsschätze, wie Incidents-, Changes- und Service-Requests. Neben strukturierten Daten durch unterschiedlichste Monitoring Systeme, befinden sich oftmals auch unstrukturierte Daten im Ticketsystem, die durch Hotline Calls und menschlich editierte Tickets generiert werden.
Schnell zum Ziel mit der Analyse-Software TAnly
Die zentrale Bedeutung der Daten für eine erfolgreiche IT-Automatisierung hat SYSback längst erkannt und arbeitet als IT-Dienstleister und Automations-Experte bereits seit vielen Jahren mit Ticketsystem-Daten. Die Identifikation und Analyse relevanter Daten war bisher jedoch mühsam und zeitaufwendig. Dies gab den SYSback-Experten den Anlass eine Analyse-Software zu entwickeln, mit der sich relevante Daten schnell, effizient und treffsicher aufspüren lassen. Das Ergebnis ist TAnly (Kurzbezeichnung für Ticket-Analyzer), ein cloudbasiertes Self-Service Produkt, das seit dem 20. April 2018 zur Verfügung steht und sich sowohl an Endkunden als auch IT-Service Provider richtet.
Bei TAnly durchleuchten intelligente Algorithmen die Ticketsysteme von Unternehmen auf immer wiederkehrende Probleme, Anfragen oder auch abteilungsübergreifende Lösungsmuster. Anschließend analysiert und interpretiert TAnly die Befunde und gibt konkrete Vorschläge, welche Prozesse zukünftig besser automatisiert ablaufen sollten. Die Software ist zudem in der Lage detaillierte Berechnungen möglicher Zeit- und Kosteneinsparungen zu erstellen.
Angeboten wird die Software in verschiedenen Leistungspaketen, die sich an verschiedenen Bedürfnissen der Nutzer orientieren.
Weitere Informationen über TAnly erhalten Sie hier:
www.ticketanalyzer.com
SYSback ist spezialisiert auf passgenaue Lösungen für Rechenzentren, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Computer-Netzwerke und Datensicherheit.
Das SYSback Leistungsspektrum ist möglich durch ein großes Experten-Team in den Bereichen, ITSMplus, holistische Automation, Enterprise Architektur Services, SAP, Lizenzmanagement, Managed Services, Service Delivery Management und Projektmanagement. SYSback bietet Lösungen, die exakt auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind: Von der Planung über die vollständige Integration bis hin zum störungssicheren Betrieb und der darauffolgenden Optimierung. Damit bildet SYSback mit seinen verschiedenen Service Lines den "PLAN - BUILD - RUN - OPTIMIZE" Zyklus in der IT vollständig ab.
Dazu bietet SYSback Consulting, Automationslösungen, Trainings, ITIL®-Schulungen, Monitoring und Help-Desk - SYSback bietet ein echtes 360°-Angebot für Mittelstand und Großkunden. SYSback hat Standorte in Frankfurt, Köln und Dresden, die Zentrale sitzt in Hamburg an der Alster. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sysback.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SYSback ist spezialisiert auf passgenaue Lösungen für Rechenzentren, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Computer-Netzwerke und Datensicherheit.Das SYSback Leistungsspektrum ist möglich durch ein großes Experten-Team in den Bereichen, ITSMplus, holistische Automation, Enterprise Architektur Services, SAP, Lizenzmanagement, Managed Services, Service Delivery Management und Projektmanagement. SYSback bietet Lösungen, die exakt auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind: Vonder Planung über die vollständige Integration bis hin zum störungssicheren Betrieb und der darauffolgenden Optimierung. Damit bildet SYSback mit seinen verschiedenen Service Lines den "PLAN - BUILD - RUN - OPTIMIZE" Zyklus in der IT vollständig ab.Dazu bietet SYSback Consulting, Automationslösungen, Trainings, ITIL®-Schulungen, Monitoring und Help-Desk - SYSback bietet ein echtes 360°-Angebot für Mittelstand und Großkunden. SYSback hat Standorte in Frankfurt, Köln und Dresden, die Zentrale sitzt in Hamburg an der Alster. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sysback.de.
Datum: 23.04.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produkt-Launch: SYSback bringt mit TAnly eine innovative Analyse-Software für IT-Automatisierung heraus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYSback AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).