InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fehler von "Zapp" in Berichtüber den WDR

ID: 1602539


(ots) - In einem am Mittwoch (18. April) im NDR Fernsehen
gesendeten Bericht von "Zapp" unter dem Titel "Schwierig: Der WDR und
die Belästigungsvorwürfe" ist der Redaktion des Medienmagazins ein
gravierender Fehler unterlaufen: "Zapp" hat es versäumt, in den
Beitrag Antworten der WDR-Pressestelle auf "Zapp"-Nachfragen
einzubauen. Redaktionsleiterin Annette Leiterer: "Dafür bitten wir in
aller Form um Entschuldigung."

Am Nachmittag und am Abend des Sendetages hatte "Zapp" von der
WDR-Pressestelle mehrere E-Mails erhalten. Die letzte Mail aus Köln -
sie ging um 19.57 Uhr bei "Zapp" ein - enthielt u. a. einen
einleitenden Text und den Hinweis auf den Schutz der
Persönlichkeitsrechte und auf die Unschuldsvermutung.
"Zapp"-Redaktionsleiterin Annette Leiterer: "In derselben Mail
darunter befand sich der Fragenkatalog mit den Antworten der
WDR-Pressestelle. Diese Antworten habe ich am Mittwochabend leider
übersehen. Infolgedessen haben die Antworten des WDR und somit die
Position des Senders nicht ausreichend Eingang in die
Berichterstattung von ''Zapp'' gefunden."

Aus diesem Grund hat die Redaktion den Beitrag mittlerweile
offline gestellt und die Gründe dafür auf der Internet-Seite von
"Zapp" erläutert. Dort finden sich nun auch die Antworten der
WDR-Pressestelle, die in dem Fernsehbeitrag fehlten. Für die kommende
Sendung plant "Zapp" eine Richtigstellung.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
Telefon: 040 / 4156-2300
presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDA-Medienpreis zeichnet Verlage für besondere publizistische Leistungen aus / Kirchentagspräsident und Journalist Hans Leyendecker würdigt Rolle der Anzeigenblätter für die Demokratie (FOTO)
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger zweifelt an Nahles Fähigkeit, die SPD nach vorne zu bringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 21:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fehler von "Zapp" in Berichtüber den WDR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert ...

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg. ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.