InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD-Themenwoche 2018: "Ist das gerecht?"

ID: 1601560


(ots) - Gerechtigkeit und Chancengleichheit in unserer
Gesellschaft: Das ist das Thema der ARD-Themenwoche 2018. Unter der
Leitfrage "Ist das gerecht?" werden sich vom 11. bis zum 17. November
alle Fernseh- und Radioprogramme der ARD sowie die Online-Angebote
der gesamten Senderfamilie mit dem Thema beschäftigen und zur
Diskussion einladen. Geplant sind Beiträge in allen Genres - von
dokumentarisch bis fiktional, von informativ und investigativ bis
unterhaltsam und spielerisch. Federführer ist in diesem Jahr der
Norddeutsche Rundfunk.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Ist das gerecht? Diese Frage bewegt
die Menschen. Im November wird die ARD im Fernsehen, Hörfunk und
Online eine Woche lang einen Schwerpunkt auf das Thema legen, das für
den Zusammenhalt unserer Gesellschaft besonders wichtig ist.
Informieren und die Grundlage für öffentliche Debatten zu schaffen -
das gehört zum Kern unseres öffentlich-rechtlichen Auftrags."

Die Frage nach Gerechtigkeit hat viele Facetten. Deshalb werden
sich die Angebote der ARD-Themenwoche in folgende Themenfelder
gliedern: Gerechtigkeit bei Arbeit und Einkommen, unter den
Geschlechtern, in der Bildung, vor dem Gesetz, unter den Generationen
und in einer globalisierten Welt. Im Fernsehen wird z.B. die
Dokumentation "Strafe ohne Gnade" aus der Reihe "Die Story im Ersten"
fragen, warum Gerichtsurteile tendenziell härter werden. In dem
"Polizeiruf 110: Für Janina" aus Rostock wird der Mord an einer
junger Frau neu aufgerollt - was ist, wenn die Justiz irrt? Auch
Gesprächssendungen wie "Anne Will" und "Hart aber fair" haben das
Thema auf der Agenda. Die Dritten Programme setzen mit einem breiten
Angebot starke regionale Akzente.

Die ARD-Radiosender beteiligen sich entsprechend ihrer
programmlichen Ausrichtung z.B. mit Hörspielen, Features und
Call-in-Sendungen. So bringt das Feature "Regenbogenmänner" auf NDR




Info die ehemaligen Schüler einer Förderschule zusammen und schildert
ihren Lebensweg. Das Hörspiel "1933 war ein schlimmes Jahr" nach dem
gleichnamigen Roman von John Fante stellt den Sohn italienischer
Einwanderer in den USA in den Mittelpunkt, der um den
gesellschaftlichen Aufstieg kämpft.

Online sind u.a. datenjournalistische Projekte geplant. Erstmals
wird es zur ARD-Themenwoche ein gemeinsames Ausbildungsprojekt mit
Volontärinnen und Volontären und Mediengestalterinnen und
Mediengestaltern aus den Rundfunkanstalten geben. Gemeinsam wollen
die Nachwuchs-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter an einem
Social-Media-Format arbeiten. Auch Auszubildende des ZDF sind daran
beteiligt. Kooperationspartner ist funk, das junge Angebot von ARD
und ZDF.

Die ARD-Themenwoche gibt es seit 2006 - ihr Ziel ist es,
gesellschaftlich relevante Fragen breit und vielfältig aufzunehmen,
viele Menschen damit zu erreichen und nachhaltig eine öffentliche,
sachliche Diskussion anzustoßen. Die Webseite www.themenwoche.ard.de
wird von September an über alle Aktionen und Schwerpunkte der
ARD-Themenwoche 2018 informieren.



Pressekontakt:
Iris Bents
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Mail: i.bents(at)ndr.de
Tel.: 040/4156-2304

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch eine Woche bis zur nächsten DVB-T2 HD-Umstellung: Am 25. April startet das neue Antennenfernsehen in weiteren Regionen Deutschlands
Das neue Sky: Das beste Entertainment-Erlebnis aller Zeiten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2018 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-Themenwoche 2018: "Ist das gerecht?"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD @gamescom 2025 - Play, Watch, Connect. ...

Vom 20. bis 24. August zeigt die ARD auf der weltweit größten Messe für Videospiele, wie interaktiv und digital die öffentlich-rechtlichen Angebote sind. Unter dem Motto"Play, Watch, Connect."präsentiert sich die ARD auf der gamescom m ...

Alle Meldungen von ARD Presse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.