InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bayerns Jäger sagen "Nein" zur Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht

ID: 1599815


(LifePR) - Der Bayerische Jagdverband lehnt die Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht ab. Mit dem Wolf muss das Reh- und Rotwildmanagement neu geregelt werden. Wildschäden in Zusammenhang mit der Anwesenheit des Wolfes dürfen nicht zu Lasten der Jäger gehen.

Der Bayerische Jagdverband (BJV) lehnt ? anders als der Deutsche Jagdverband ? die Übernahme des Wolfes ins Bundesjagdgesetz strikt ab. Die bayerischen Jäger übernehmen nicht die alleinige Verantwortung für die Regulierung des Wolfes, betont Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke: ?Wird im Einzelfall der Abschuss einzelner Tiere notwendig, so ist dies auch ohne die Übernahme ins Jagdrecht möglich. Wie das funktionieren kann, zeigt seit vielen Jahren das erfolgreiche Biber- und Kormoranmanagement in Bayern.?

Auch Biber und Kormoran unterliegen in Bayern nicht dem JagdrechtWird die Entnahme im Einzelfall aus öffentlichem Interesse notwendig, entscheidet das die zuständige Fachbehörde. Sie beauftragt dann die zuständigen Jäger.

Der gesamtgesellschaftliche Konsens ist notwendig

Der BJV fordert, dass das Thema ?Wolf und Jagd? im Rahmen des Managementplans mit allen Betroffenen diskutiert wird. Dabei geht es den bayerischen Jägern vor allem um Lösungen für die folgenden Punkte:

Das Mangement von Reh- und Rotwild in Bayern muss neu ausgerichtet werden. Die so genannten Rotwildgebiete und die Gebiete, für die eine Schonzeitaufhebung gilt, müssen völlig neu diskutiert und hinterfragt werden.

Mit Wölfen im Revier wird die Bejagung von Reh- und Rotwild wesentlich schwieriger, weil sich die Tiere nicht mehr aus ihrer Deckung wagen. Das wird negative Auswirkungen auf den Pachtwert der Reviere und die Erfüllung der Abschusspläne haben. Ein erheblicher Verbiss ist programmiert.

Vom Wolf gerissene Rehe und Hirsche müssen im Abschussplan berücksichtigt werden.

Wildschäden, die durch die Anwesenheit des Wolfes entstehen dürfen nicht zu Lasten der Jäger gehen.





?Ohne  einen gesamtgesellschaftlichen Konsens?, so BJV-Präsident Vocke ?ist die Jagd auf den Wolf mit den bayerischen Jägern nicht zu machen. Die Entscheidung über die Tötung einzelner Wölfe aus öffentlichem Interesse muss die zuständige Fachbehörde treffen.?

Offen bleibt, ob der Wolf sich in unserer dicht besiedelten, stark durch Verkehrswege zerschnittenen und intensiv durch Freizeitaktivitäten und Landwirtschaft genutzten Kulturlandschaft wohlfühlen wird.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de 

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt über 48.000 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Green Alley Award: Seedmatch vergibt erstmals Sonderpreis
Capcora berät deutschen Onshore Windentwickler bei der Suche nach Mezzanine-Finanzierungsmöglichkeiten auf Basis eines Bestandsportfolios
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.04.2018 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Feldkirchen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerns Jäger sagen "Nein" zur Übernahme des Wolfes ins Jagdrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildtiere in Not ...

lifePR) - Die Corona Einschränkungen treffen Familien und Freizeitsuchende extrem schwer. Gerade jetzt zur Hauptsaison des Wintersports sind die Einschränkungen für viele besonders hart. Sportler und Erholungssuchende lockt es als Alternative hina ...

BJV empört über Tötung einer Hauskatze ...

lifePR) - Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist empört über die grausame Tötung einer Hauskatze in einer Lebendfalle im Raum Friedberg/Aichach. BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: ?Die Grundlage für unsere Jagd ist die Achtung vor der Schöpfung. Da ...

Das kann doch nicht sein! ...

lifePR) - Wir brauchen einen stabilen gesunden Wald für unser Klima, für eine nachhaltige Holzwirtschaft und als wichtigen Lebensraum für unser heimisches Wild. Unsere Wälder leiden unter Dürre, Stürmen und Käferkalamitäten und stehen enorm u ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.