InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wanderweg mit Lehrpfad im Oberpfälzer Wald

ID: 159923

Weiße Berge im Geopark Kaolinrevier Hirschau


(IINews) - Hirschau (tvo). Auf Sand – Quarzsand – gebaut, ist der Monte Kaolino in der Oberpfalz der höchste Sandskiberg der Welt und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Doch der berühmte „Monte“ ist ein Produkt des Bergbaus: Seit 1833 wurde im Raum Hirschau - Schnaittenbach Kaolin, Quarz und Feldspat abgebaut. Wie der Bergbau die Landschaft verändert hat, erläutert der Geopark Kaolinrevier Hirschau: Auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg mit Infotafeln, Schaukästen und interaktiven Spielen erfährt man, wie die Natur auf den Bergbau reagiert und wie die Tagebaue schließlich wieder rekultiviert wurden. Der dreisprachig (deutsch, englisch und tschechisch) beschilderte Lehrpfad umfasst 14 Stationen und beginnt am Fuße des Monte Kaolino in Hirschau. An zwei Stationen wird an die Anfänge der Montangeschichte erinnert, als der Eisenerzbergbau und die Verhüttung eine Rolle spielten. An einer anderen Station wird das alte Waldgewerbe wieder lebendig: die Waldbienenwirtschaft, ein Holzkohlenmeiler, die Harzgewinnung und die Streunutzung.

Informationen: Verein GeoPark Kaolinrevier Hirschau – Schnaittenbach e.V., Rosenbühlstraße 1, 92253 Schnaittenbach, Tel. 09622/70250, Fax 09622/702530.

Unser Tipp zum Monat:
„Die Flucht aus der Zeit“: Rolf Szymanski gehört zu den wichtigen Größen der deutschen Bildhauerszene. Wer dem stark ausgeprägten Drang nach Freiheit in seinem plastischen Werk nachspüren will, kann dies in der Ausstellung „Die Flucht aus der Zeit“ im Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz, die bis zum 6. Juni 2010 gezeigt wird.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erlebnis Urlaub im Bayerischen Juragebiet Wellnessangebote im Bayerischen Golf & Thermeland
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 07.02.2010 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wanderweg mit Lehrpfad im Oberpfälzer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.