InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MI, 4. April, 10:00 Uhr Landesweiter Probealarm mit Warn-App KATWARN

ID: 1596628


(LifePR) - Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.

An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Odenwald, Offenbach, Vogelsberg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Kassel

Alle bereits angemeldeten Personen erhalten kurz nach 10.00 Uhr auf ihrem Smartphone oder Handy eine Probewarnung.

Wenn am Mittwoch gegen 10.00 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Hessen die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen Grund zur Unruhe, da es sich lediglich um einen Test handelt. ?Wer gewarnt ist, kann sich und seine Angehörigen im Ernstfall schützen. Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich auch Verhaltenshinweise übermittelt.  Neben diesen Verhaltenshinweisen wird auch automatisch über besondere Wettersituationen vom Deutschen Wetterdienst informiert. Heutzutage hat fast jeder, fast immer sein Smartphone dabei. Die beste Voraussetzung flächendeckend und rechtzeitig vor Gefahren zu warnen?, wirbt LFV Präsident Dr. h.c. Ralf Ackermann für die kostenlose App KATWARN. ?Und Probealarme helfen nicht nur regelmäßig, die Funktion des Systems zu prüfen. Sie halten bei den Nutzern auch das Bewusstsein für die App wach, so dass beim Wechsel des Smartphones KATWARN auch erneut installiert wird?, erläutert Ackermann weiter.

Die Anmeldung und Nutzung des Warnsystems mit dem Smartphone oder Handy ist freiwillig und kostenlos. Das Besondere an diesem System: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, d. h. nur an die Nutzer, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App in seinem Gerät im Hintergrund aktualisiert.





Hintergrund:

Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung:

iPhone im App Store

Android Phone im Google Play Store

Windows Phone im Windows Store

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl.

Weite Informationen zum Warnsystem KATWARN unter www.katwarn.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ancud IT ist Aussteller auf der Hannover Messe 2018
Virtualisierung der Markenwelt? Tagung über den Wandel in der Marken- und Erlebniswelt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.04.2018 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596628
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lauterbach


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MI, 4. April, 10:00 Uhr Landesweiter Probealarm mit Warn-App KATWARN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20.„Marktplatz Ausbildung 2025“ ...

Ideen entwickeln, Neues entdecken, Betriebe und Unternehmen oder Berufsfelder kennenlernen: Die Aus- und Weiterbildungsmesse„Marktplatz Ausbildung 2025“, organisiert von der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter, bietet dazu am 18. Septemb ...

Weisung erteilt ...

Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Das teilt Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent, mit. „Nach intensiven Gesprächen auf verschiedenen Ebenen blicken wir nun auf e ...

Seniorenbeauftragter am Telefon ...

Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.