InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HYDAC und inconso bauen Zusammenarbeit aus

ID: 1595469

Hydraulikspezialist schafft effiziente Lagerprozesse mit SAP LES


(PresseBox) - Der Hydraulikspezialist HYDAC mit Hauptsitz in Sulzbach/Saar setzt die langjährige Partnerschaft mit dem Logistiksoftwarespezialisten inconso fort. Auch bei der Inbetriebnahme des neuen Lagerkomplexes für Speichertechniken setzt die selbstständige Tochtergesellschaft HYDAC Technology GmbH auf das Warehouse Management System SAP LES. Erstmalig implementierte die inconso AG diese Lösung bereits 2013 für den saarländischen Standort Dudweiler.

In Sulzbach ermöglicht SAP LES eine vollständig integrierte Warensteuerung. Durch die inconso AG erfolgte die Anbindung an ein automatisches Palettenlager, das über drei Arbeitsbereiche für die Einlagerung und Kommissionierung verfügt. Zusätzlich erfolgte die Integration der externen Materialflussrechner (MFR) und die Einführung von Systemerweiterungen für verbesserte Nachvollziehbarkeit bei der Warenverfolgung, etwa durch ein zahlenbasiertes Leitstandscockpit und die Modifizierung der Arbeitsplatzdialoge durch visuelle Features.

Die Zusammenarbeit geht indes weiter. Innerhalb des global agierenden Firmenverbunds setzt die HYDAC Technology GmbH auf ein ganzheitliches Produktportfolio an Blasen-, Kolben-, Membran- und Metallbalgspeichern, deren Herstellung nach wie vor unter eigenem Dach betrieben wird. Zusatzfunktionen für die effiziente Planung und Steuerung der Produkte in SAP LES wurden bereits an weiteren Standorten in Dänemark, Finnland, der Schweiz und Slowakei eingeführt. Ergänzend dazu verantwortet die inconso AG als strategischer IT-Dienstleister auch die Wartung der bereitgestellten Systeme.

Über HYDAC

HYDAC wurde 1963 als Gesellschaft für Hydraulikzubehör gegründet und ist heute ein international tätiger Firmenverbund mit über 9.000 Mitarbeitern, 50 Niederlassungen und 500 Handels- und Servicepartnern weltweit. 

Über Körber Logistik-Systeme

Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, Distributionszentren, E?Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie Aberle Software GmbH, DMLogic LLC, HighJump und Inconso AG (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.





Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit rund 11.500 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit mehr als 130 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue, Tabak, Unternehmensbeteiligungen und Körber Digital bieten.

Die inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte bilden Lösungen für das Warehouse Management, das Transport Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility Lösungen der inconso Logistics Suite mit inconsoWMS, inconsoTMS, inconsoSCE und inconso Add-ons. Weiterführend bietet inconso als zertifizierter SAP-Partner Lösungen auf Basis von SAP EWM, SAP TM und SAP YL. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloudlösungen angeboten. Die inconso AG verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme. Innerhalb des Geschäftsfeldes bilden die Softwareunternehmen inconso, HighJump, DMLogic und Aberle Software den Geschäftsbereich Software mit mehr als 1.100 Softwareexperten an 24 Standorten weltweit und über 4.500 Kunden in 77 Ländern.

Weitere Informationen unter www.inconso.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte bilden Lösungen für das Warehouse Management, das Transport Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility Lösungen der inconso Logistics Suite mit inconsoWMS, inconsoTMS, inconsoSCE und inconso Add-ons. Weiterführend bietet inconso als zertifizierter SAP-Partner Lösungen auf Basis von SAPEWM, SAP TM und SAP YL. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloudlösungen angeboten. Die inconso AG verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen ist Teil des zuminternationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme. Innerhalb des Geschäftsfeldes bilden die Softwareunternehmen inconso, HighJump, DMLogic und Aberle Software den Geschäftsbereich Software mit mehr als 1.100 Softwareexperten an 24 Standorten weltweit und über 4.500 Kunden in 77 Ländern.Weitere Informationen unter www.inconso.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARCHLine.XP integriert BIMcatalogs.net Content Bibliothek von CADENAS
Vernetzung CAD-CAM-ERP-MES mit der smart3Dfactory
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2018 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Nauheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HYDAC und inconso bauen Zusammenarbeit aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

inconso AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von inconso AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.