InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäischer SchulmusikPreis (ESP): Die Preisträger 2018

ID: 1594621

chüler lehren Schüler oder Musizieren in der Schulpause - kreative Ideen zum Nachahmen für einen gelungenen Musikunterricht


(LifePR) - Der diesjährige Europäische SchulmusikPreis geht an das Johannes-Brahms-Gymnasium in Hamburg. Daneben befand die Jury drei weitere Einreichungen aus Sassenburg, Lemgo und Jülich-West für preiswürdig ? sie wurden jeweils mit einem Sonderpreis bedacht. Das teilte der Ausrichter SOMM - Society Of Music Merchants e. V. heute in Berlin mit. Die offizielle Verleihung des ESP findet am 13. April 2018 im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt/Main statt.  Ziel des Europäischen SchulmusikPreis ist es, methodisch-kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten nachhaltig zu honorieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das aktive Musizieren an Schulen zu fördern.

Die Vergabe des Hauptpreises an das Projekt des Johannes-Brahms-Gymnasium unter der Leitung von Jens Illemann begründete die Jury damit, dass es durch eine gut durchdachte und umgesetzte Idee besteche und zeige, wie man mittels neuer kreativer Methoden ein traditionelles Thema gewinnbringend angehen kann. Besonders überzeugte die Jury die Anwendung des ?Schüler lehren Schüler?-Prinzips, bei dem sich Jugendliche gegenseitig Musikinstrumente beibringen und Lehren und Lernen zeitgleich funktioniere.  

?Der ESP bietet Lehrern die Chance, ihre besonderen Ideen zur Gestaltung von Unterricht den Kolleginnen und Kollegen mitzuteilen. Die Homepage (www.europaeischer-schulmusik-preis.eu) ist inzwischen eine hervorragende Anregung für modernen, kreativen Musikunterricht?, so der ESP-Juryvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer vom Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg.

?Ich bin davon beeindruckt, dass aus ganz Europa, bis hin zu einer Schule aus Pristina im Kosovo, viele kreative Idee eingereicht wurden?, sagt Daniel Knöll, Geschäftsführer der SOMM. Darunter z.B. die Idee einer ?Musikalischen Pause?. Hierbei werden ältere SchülerInnen motiviert ihr Wissen und Können im Instrumentalspiel ? quasi als Experten - an die Jüngeren weiterzugeben und so deren Interesse für die klassische Musik im Allgemeinen und für Musikinstrumente im Besonderen zu wecken. ?Eine tolle Idee, die auch von anderen Schulen leicht übernommen werden und für eine echte, sinnvolle Alternative in der ? natürlich freiwilligen ? Pausengestaltung sorgen könnte?, so Knöll weiter.





Preisträger des Europäischen SchulmusikPreises 2018:

Kategorie: Musikalische Arbeit im Klassenunterricht, Klasse 5?12

Projekttitel: Instrumentenkunde live

Preisgeld: 4.000,- EUR

Preisträger: Johannes-Brahms-Gymnasium, Hamburg

Projektleitung: Jens Illemann

Zur Jurybegründung

Zur Videodokumentation



Sonderpreis für schülerorientierten Musikunterricht zum Thema ?Songwriting?:

Projekttitel: Klassenband und Songwriting mit vielzähligen Differenzierungsmöglichkeiten

Preisgeld: 1.500,- EUR

Preisträger: IGS Sassenburg

Projektleitung: Annie Behrens

Zur Jurybegründung

Zur Videodokumentation



Sonderpreis für Ausweitung der Musiziermöglichkeiten über den schulischen

Rahmen hinaus:

Projekttitel: Vom ersten Akkord bis zur Eigenkomposition

Preisgeld: 1.500,- EUR

Preisträger: Südschule, Lemgo

Projektleitung: Nadine Brokmann

Zur Jurybegründung

Zur Videodokumentation

Sonderpreis für die Idee der ?Musikalischen Pause?:

Projekttitel: Schule mal ganz musikalisch

Preisgeld: 1.500,- EUR

Preisträger: Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West

Projektleitung: Andrea Rathmann

Zur Jurybegründung

Zur Videodokumentation



Informationen zum Europäischen SchulmusikPreis sowie eine Übersicht aller Preisträger und ihrer Projektdokumentationen finden Sie unter www.europaeischer-schulmusik-preis.eu

Die Preisverleihung des ESP 2018 findet im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt/Main am 13. April 2018 um 14:00 Uhr im Raum CONCORDE in Halle 4.0 statt.

Der Verband SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche in Deutschland - vertritt die Interessen von 60 Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Musikinstrumentenbranche, die rund zwei Drittel des deutschen MI-Marktes repräsentieren.

Der Verband vertritt national und europaweit die kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in allen Marktbereichen zu stärken, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen den Anforderungen der Branche entsprechend mitzugestalten, Marktstandards zu definieren und Dienstleistungen für Mitglieder zu erbringen, eine zeitgemäße musikalische Fort- und Weiterbildung zu fördern sowie das aktive Musizieren und die Musikkompetenz in der Gesellschaft zu intensivieren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband SOMM - Society Of Music Merchants e. V. - Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche in Deutschland - vertritt die Interessen von 60 Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Musikinstrumentenbranche, die rund zwei Drittel des deutschen MI-Marktes repräsentieren.
Der Verband vertritt national und europaweit die kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in allen Marktbereichen zu stärken, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen den Anforderungen der Branche entsprechend mitzugestalten, Marktstandards zu definieren und Dienstleistungen für Mitglieder zu erbringen, eine zeitgemäße musikalische Fort- und Weiterbildung zu fördern sowie das aktive Musizieren und die Musikkompetenz in der Gesellschaft zu intensivieren.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Puccinis Opernklassiker Johann Lafer:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.03.2018 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594621
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäischer SchulmusikPreis (ESP): Die Preisträger 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Society of Music Merchants SOMM e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Society of Music Merchants SOMM e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 480


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.