FinLab AG und Block.one geben 100 Millionen Dollar schweres Joint Venture zur Entwicklungsförderung von EOS.IO-Projekten in Europa bekannt
(ots) - Block.one, der Entwickler hinter der führenden
Blockchain-Software EOS.IO, und FinLab AG (WKN 121806 / ISIN
DE0001218063 / Börsenkürzel: A7A.GR), einer der ersten und größten
Unternehmensentwickler und Investoren im europäischen FinTech-Sektor,
gaben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bezüglich der
Errichtung und Kapitalisierung eines neuen 100 Dollar (81 Millionen
Euro) schweren Fonds unter der Führung von FinLab bekannt, der
innerhalb Europas strategische Investitionen in Projekte tätigen
soll, die Gebrauch von der quelloffenen EOS.IO Blockchain-Software
machen. Dies ist die dritte Ankündigung der EOS VC-Initiative von
Block.one zur Förderung von EOS.IO-Innovationen.
"EOS.IOs Delegated-Proof-of-Stake-Konzept (DPOS) konnte die
Geschwindigkeit und Belastbarkeit, mit der Blockchain-Netzwerke
operieren und skalieren, drastisch verbessern", erklärte Stefan
Schütze, Mitglied des FinLab Management-Boards. "FinLab ist
hocherfreut, sich mit dem Unternehmen hinter dieser fundamentalen
Innovation zusammenzuschließen und sieht der Entwicklungsförderung
von Projekten, die durch EOS.IO-Software ermöglicht werden, mit
Freude entgegen."
"Es ist uns eine große Ehre mit FinLab AG, einem führenden
europäischen Tech-Investor, zusammenzuarbeiten, um die globale
Reichweite von EOS VC erweitern zu können", fügte Brendan Blumer, CEO
von Block.one, hinzu. "Wir sind der Meinung, dass die EOS.IO
Open-Source-Software neue, gemeinschaftlich-betriebene
Geschäftsmodelle von Grund auf ermöglicht und werden weiterhin in
diese Zukunft investieren."
Es handelt sich hier um den dritten EOS.IO-Fonds, der durch das
EOS VC-Partnerschaftsprogramm durch Ankündigungen mit Tomorrow
Blockchain Opportunities und Galaxy Digital, gemanagt von Derek
Rundell von Eric Schmidts TomorrowVentures bzw. Mike Novogratz von
Galaxy Digital, entstanden ist. Block.one hat sich mit einer
Anfangsverpflichtung von einer Milliarde Dollar gemeinsam mit
führenden Risikokapitalinvestoren an der Unterstützung der
EOS.IO-Software beteiligt.
Das EOS VC-Programm investiert in Entwickler und Unternehmer, die
EOS.IO-Software wirksam einsetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter vc(at)block.one.
EOS.IO: Daten und Fakten
Die EOS.IO-Software präsentiert eine Blockchain-Architektur, die
die horizontale Skalierung dezentralisierter Anwendungen (die
"EOS.IO-Software") ermöglichen soll. Die Software bietet Accounts,
Authentifizierung, Datenbanken, asynchrone Kommunikation sowie
Scheduling von Anwendungen für verschiedene CPU-Kerne und/oder
Cluster. Bitte besuchen Sie für weitere Informationen https://eos.io
FinLab AG: Daten und Fakten
Das börsennotierte Unternehmen FinLab AG (WKN 121806 / ISIN
DE0001218063 / Börsenkürzel: A7A.GR) ist einer der ersten und größten
Unternehmensentwickler und Investoren, deren Schwerpunkt auf dem
Sektor für Finanzdienstleistungstechnologien ("FinTech") in Europa
liegt. FinLab konzentriert sich auf die Entwicklung deutscher
FinTech-Start-Ups und deckt unter Verfolgung des Ziels einer
langfristigen Projektbeteiligung und dauerhaften
Investitionsförderung den Finanzbedarf der Start-Ups mit
Risikokapital. Darüber hinaus tätigt FinLab im Rahmen von
Finanzierungsrunden auch weltweite Investitionen, insbesondere in den
USA und Asien.
Original-Content von: block.one, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2018 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592929
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt, Deutschland und Grand Cayman, Cayman Islands
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FinLab AG und Block.one geben 100 Millionen Dollar schweres Joint Venture zur Entwicklungsförderung von EOS.IO-Projekten in Europa bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
block.one (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).