InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue SWR Doku-Challenge in KiKA: "Alarm - die jungen Retter" (FOTO)

ID: 1591308


(ots) -
Vierteilige Staffel über Jugendretter ab 7. Mai, Montag bis
Donnerstag, 20:10 Uhr

Zwölf Jugendteams der Rettungsverbände THW, Bergwacht, DLRG und
Feuerwehr treten in der neuen SWR Doku-Challenge gegeneinander an und
kämpfen um den Titel "Bestes Jugendretter-Team Deutschlands".
Moderiert wird der Wettbewerb von Johannes Zenglein, der im Ersten
auch den "Tigerenten Club" präsentiert. Ausstrahlung der vier
fünfzigminütigen Folgen ist ab 7. Mai, Montag bis Donnerstag, um
20:10 Uhr in KiKA

Challenge von Jugendrettern

Die vier großen Rettungsverbände THW, Bergwacht, DLRG und
Feuerwehr schickten aus ihren Jugendverbänden jeweils drei Teams mit
drei Jugendlichen in die verbandsinternen Vorentscheide. Alle
fachtypischen Aufgaben, denen sich diese Teams stellen mussten,
wurden in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden entwickelt und von
erfahrenen Ausbildern fachlich bewertet. Die Folgen eins bis drei
dokumentieren die Vorentscheide, die von "Tigerenten Club"-Moderator
Johannes Zenglein begleitet wurden. Im großen Finale in Folge vier
treffen die Siegerteams der einzelnen Verbände aufeinander. Die
Finalisten stammen aus dem baden-württembergischen Leonberg (THW),
dem bayerischen Unterammergau (Bergwacht), dem
baden-württembergischen Neuffen-Beuren (DLRG) und dem
niedersächsischen Haverlah (Freiwillige Feuerwehr). In der
Endausscheidung wurden die Siegerteams mit Aufgaben konfrontiert, die
für sie neu waren und sie mussten beweisen, dass sie auch mit
ungewohnten Situationen professionell umgehen können.

Engagierte Jugendliche

In Deutschland sind zahlreiche Kinder und Jugendliche in den
Jugendorganisationen der Rettungsverbände engagiert, allein 249.000
Kinder- und Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr. Dennoch gibt es in
vielen Regionen Nachwuchsmangel. Die Sendereihe will zeigen, was die




Jugendlichen in den Jugendverbänden der Rettungsverbände lernen und
einen Impuls geben, sich selbst in ähnlicher Weise zu engagieren.

Drehorte

Drehorte waren die Staatliche Feuerwehrschule in Regensburg in
Bayern, die THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern in
Baden-Württemberg, die Bergwachtstation am Blomberg in Bayern und die
DLRG-Station am Starnberger See, ebenfalls in Bayern. Das Finale
wurde im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Bergwacht im
bayerischen Bad Tölz gedreht.

Die SWR Doku-Challenge wurde produziert von MingaMedia
Entertainment GmbH im Auftrag des SWR. Die Redaktion im SWR hat
Oliver Neitzel.

"Alarm - die jungen Retter": Ausstrahlung der vier Folgen ab 7.
Mai, Montag bis Donnerstag, um 20:10 Uhr in KiKA

Fotos über www.ARD-Foto.de

Pressekontakt: Katrin Grünewald, Tel. 07221 929 23857,
katrin.gruenewald(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Quotengold zur Morgenstund: Christian Ulmen im NEON-Interview:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2018 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue SWR Doku-Challenge in KiKA: "Alarm - die jungen Retter" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-alarm-die-jungen-retter-sg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-alarm-die-jungen-retter-sg.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.