InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

(Un)Zufriedenen Kunden auf der Spur

ID: 1590904

9. Runde der Trovarit-Studie?ERP in der Praxis ? Anwenderzufriedenheit, Nutzen&Perspektiven? ist gestartet


(PresseBox) - Der Startschuss ist gefallen: ab sofort ruft die Trovarit AG wieder ERP-Anwender auf, sich am größten anbieterunabhängigen Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz von ERP/Business Software zu beteiligen. 14.000 Anwenderunternehmen haben seit 2004 an der Studie "ERP in der Praxis" teilgenommen. Seither sucht sie Antworten auf Fragen wie ?Wie gut erfüllt ein System die Erwartungen seiner Anwender??, ?Welche Ursachen für Probleme und Ansatzpunkte zur Verbesserung der Anwenderzufriedenheit gibt es?? oder ?Welche Trends zeichnen sich für die kommenden Jahre ab??.

Die Studie ?ERP in der Praxis? liefert damit ein Barometer für die Stimmungslage der Anwender von ERP-Systemen und schlüsselt wesentliche Einflussfaktoren vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf. Bis Ende Juni sind die Anwender von ERP/Business Software daher aufgerufen, ihrer ERP-Software und ihrem Anbieter ein Zeugnis auszustellen und ihnen Lob und Kritik mit zu geben. Den Online-Fragebogen und weitere Informationen zur Studie finden Sie unter www.trovarit.com/erp-praxis/.

Die Studie will erneut ein realistisches Bild davon zeichnen, inwieweit die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer von ERP-Lösungen mit den Angeboten und Leistungen der Systeme und Anbieter übereinstimmen. Dabei geht es nicht so sehr um einzelne Funktionen oder technologische Details, sondern eher um die generelle Unterstützung der Geschäftsprozesse und ?strategien durch die jeweilige ERP-Software.

Aktuelle Themen und Trends im Blick

Schon heute treffen ERP-Systeme datenbasierte Entscheidungen. So wird die Online-Bestellung abgelehnt, wenn die georderte Anzahl höher ist als die verfügbare Lagermenge. In Zukunft werden ERP-Programme noch intelligenter und bestellen den gewünschten Artikel bei anderen Anbietern oder listen alternative Produkte auf. Die Studie ?ERP in der Praxis? untersucht inwieweit u.a. Themen wie Predictive Data oder Künstliche Intelligenz von ERP-Systemen aus Sicht der Anwender für den ERP-Einsatz eine Rolle spielen bzw. wie wichtig diese Themen für den zukünftigen Einsatz von ERP-Software sind.





Stichwort: Mobilität

Die Ergebnisse der letzten beiden Studien wiesen interessanterweise mit der ?mobilen Einsatzbarkeit von ERP-Systemen? ein neues Schlusslicht unter den bewerteten Zufriedenheitsfaktoren aus. Offenbar war es mit der uneingeschränkten Nutzung der ERP-Lösung, also ?zu jeder Zeit und an jedem Ort?, bei weitem nicht so weit gediehen, wie die Anwender das erwarteten bzw. von anderen Software-Anwendungen ? nicht zuletzt auch aus dem privaten Bereich ? gewohnt waren. Und das in einer Zeit, in der das Thema mobility mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, um noch effizienter arbeiten zu können. Konnten die ERP-Anbieter hier zulegen und endlich messbare Verbesserungen im Markt erzielen? Eine spannende Frage, die die aktuellen Studienergebnisse im September beantworten werden.

Der Online-Fragebogen sowie Informationen zu Hintergrund und Ergebnissen der Studie stehen unter www.trovarit.com/erp-praxis zur Verfügung. Alle Teilnehmer erhalten nach Auswertung der Daten als Dank für ihre Unterstützung eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse sowie das detaillierte Zufriedenheitsprofil ihrer ERP-Lösung(en).

Hintergrundinformationen zur Studie: Mit bisher insgesamt mehr als 14.000 Teilnehmern, ist die Studie ?ERP in der Praxis - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven? (www.trovarit.com/erp-praxis) der größte anbieterunabhängige Erfahrungsaustausch unter ERP-Anwendern. Die Studie wurde seit 2004 im Zweijahres-Rhythmus in Deutschland Österreich und der Schweiz durchgeführt. Das Trovarit Research-Team wird dabei von einer internationalen Expertengruppe unterstützt. In dieser sind u.a. das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen, das Center for Enterprise Resource Planning (CERP), die 2BCS AG (Schweiz), und Der ERP-Tuner (Österreich) vertreten.

Die Trovarit AG begleitet Unternehmen bei der Business Transformation im digitalen Zeitalter. Mit unseren Werkzeugen (IT-Matchmaker®) und Services bieten wir "Digitalisierung von A bis Z", d.h. von der Standortbestimmung im Hinblick auf Prozessreife und Digitalisierungsgrad, über die Entwicklung einer individuellen Digitalisierungsstrategie bis hin zur Planung und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen kommt alles aus einer Hand.

Unser interdisziplinäres Analysten- und Consulting-Team steht Unternehmen unterschiedlichster Branchen seit mehr als 15 Jahren bei Organisations- und Business Software Projekten mit Rat und Tat zur Seite.

Das breitgefächerte Informationsangebot der Trovarit wird u.a. durch unsere Verlagsangebote IT-Matchmaker.news, IT-Matchmaker.guides und IT-Matchmaker.research gebündelt.

Die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (?ERP in der Praxis?, ?CRM in der Praxis?), die Reihe Aachener Marktspiegel Business Software und auch die IT-Matchmaker.guides greifen relevante Marktthemen und Trends auf und analysieren diese unabhängig auf empirischer Basis.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trovarit AG begleitet Unternehmen bei der Business Transformation im digitalen Zeitalter. Mit unseren Werkzeugen (IT-Matchmaker®) und Services bieten wir "Digitalisierung von A bis Z", d.h. von der Standortbestimmung im Hinblick auf Prozessreife und Digitalisierungsgrad, über die Entwicklung einer individuellen Digitalisierungsstrategie bis hin zur Planung und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen kommt alles aus einerHand.Unser interdisziplinäres Analysten- und Consulting-Team steht Unternehmen unterschiedlichster Branchen seit mehr als 15 Jahren bei Organisations- und Business Software Projekten mit Rat und Tat zur Seite.Das breitgefächerte Informationsangebot der Trovarit wird u.a. durch unsere Verlagsangebote IT-Matchmaker.news, IT-Matchmaker.guides und IT-Matchmaker.research gebündelt.Die Trovarit-Studien zur Anwenderzufriedenheit (?ERP in der Praxis?, ?CRM in der Praxis?), die Reihe Aachener Marktspiegel Business Software und auch die IT-Matchmaker.guides greifen relevante Marktthemen und Trends auf und analysieren diese unabhängig auf empirischer Basis.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EMVO zertifiziert Serialisierungslösung Arvato CSDB von Arvato Systems für den EU-Hub
RINGSPANN GmbH setzt auf OSIRIS-Calc
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2018 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"(Un)Zufriedenen Kunden auf der Spur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trovarit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HMI 2025: Software-Auswahl neu definiert–mit smartRFI ...

Die Digitalisierung bringt Unternehmen enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Auswahl der passenden Business-Software ist oft komplex und zeitaufwendig. Auf der Hannover Messe 2025 (31. März bis 4. April) zeigt die Trovarit AG in Halle 14/ ...

Alle Meldungen von Trovarit AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.