InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aus Daten gute Informationen machen

ID: 1590813

TÜV SÜD unterstützt DataFest Germany 2018


(LifePR) - TÜV SÜD unterstützt als Sponsor das DataFest Germany 2018, das vom 23. bis 25. März 2018 in München stattfindet. Der internationale Dienstleister sorgt seit mehr als 150 Jahren mit Fachwissen, Neutralität und Unabhängigkeit für sichere Anlagen und Systeme und schafft so auch Vertrauen in innovative Entwicklungen und digitale Technologien.

Unter dem Motto ?Essen, hacken, Daten checken!? stellen sich Studierende aus ganz Deutschland beim DataFest Germany 2018 der Herausforderung, innerhalb von 48 Stunden aus einem umfangreichen Datensatz die besten Erkenntnisse zu gewinnen und zu visualisieren. Eine Jury von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Ergebnisse und vergibt Preise in den Kategorien ?Best insight?, ?Best visualization? und ?Best use of outside data?. Das DataFest Germany findet jährlich statt, im Wechsel zwischen der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und der Universität Mannheim.

Die Verfügbarkeit von Daten und das Vertrauen in die Sicherheit der Daten sind die grundsätzliche Voraussetzung für das Funktionieren und das weitere Wachstum des Internet of Things und der Industrie 4.0. Mit der Gründung der TÜV SÜD Digital Service GmbH und der offiziellen Eröffnung eines Center of Excellence (CoE) for Digital Services in München hat TÜV SÜD im Jahr 2017 seine Schlagzahl in der digitalen Transformation deutlich erhöht. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung neuer Leistungen und Geschäftsmodelle in den Bereichen Datenanalytik, Funktions­sicherheit intelligenter Systeme und Cybersecurity. https://datafestde.github.io/2018/  und www.tuev-sued.de/digital-service.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Firmenadressen qualifizieren - ein Schlüssel für gutes Marketing
Neue Führung für TÜV SÜD Business Unit CyberSecurity Services
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.03.2018 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aus Daten gute Informationen machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit für Zukunft der Logistik ...

Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechn ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.