InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR Kino-Koproduktion "3 Tage in Quiberon" in neun Kategorien für Deutschen Filmpreis nominiert

ID: 1590575


(ots) - Die NDR/ARTE/ORF-Kino-Koproduktion "3 Tage in
Quiberon" hat in gleich neun Kategorien eine Chance auf den Deutschen
Filmpreis, die Lola 2018. Der Film ist in den folgenden Sparten
nominiert: "Bester Spielfilm" (Produzent Karsten Stöter), "Beste
Regie" (Emily Atef), "Beste weibliche Hauptrolle" (Marie Bäumer),
"Beste weibliche Nebenrolle" (Birgit Minichmayr), "Beste männliche
Nebenrolle" (Robert Gwisdek / Charly Hübner), "Beste
Kamera/Bildgestaltung" (Thomas W. Kiennast), "Bestes Maskenbild"
(Ljiljana Müller, Hanna Hackbeil), "Beste Filmmusik" (Christoph M.
Kaiser, Julian Maas) und "Beste Tongestaltung" (Joern Martens, Martin
Steyer, Kai Tebbel). Wer die Lola bekommt, entscheiden die rund 1800
Mitglieder der Deutschen Filmakademie. Die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika
Grütters, verleiht den Deutschen Filmpreis am 27. April im Palais am
Funkturm in Berlin. Das Erste zeigt die zweistündige Gala ab 22.00
Uhr.

"3 Tage in Quiberon" schildert, wie die Schauspielerin Romy
Schneider (Marie Bäumer) 1981 drei Tage an der bretonischen Küste
verbringt. Gemeinsam mit Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) sucht der
Weltstar dort Ruhe. Schneider willigt trotz schlechter Erfahrung mit
der deutschen Presse in ein Interview mit dem "Stern"-Reporter
Michael Jürgs (Robert Gwisdek) und dem Fotografen Robert Lebeck
(Charly Hübner) ein. Es beginnt ein drei Tage dauerndes Katz- und
Mausspiel zwischen dem Journalisten und der Schauspielerin.

Der Film wurde von Karsten Stöter (Rohfilm Factory) in
Koproduktion mit Dor Film (Österreich), Sophie Dulac Productions
(Frankreich), NDR, ARTE, ORF, Tita B Productions, Departures Film und
Rohfilm Berlin produziert. Gefördert wurde der Film durch die
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, die Beauftragten der




Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), die
Filmförderungsanstalt (FFA) sowie den Deutschen Filmförderfonds
(DFFF), das Österreichische Filminstitut, Eurimage, Creative Europe
Media Fond und die Region Bretagne. Er startet am 12. April 2018 in
den deutschen Kinos. Die Redaktion im NDR hat Sabine Holtgreve.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: i.bents(at)ndr.de



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerpräsident Armin Laschet: Große Veränderungen beginnen oft mit wenigen Menschen, die das Richtige tun / BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Sabine und Daniel Röder
Erfolgreicher Streaming-Start von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2018 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Kino-Koproduktion "3 Tage in Quiberon" in neun Kategorien für Deutschen Filmpreis nominiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert ...

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg. ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.