InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frühjahrsnebel: Leitpfosten helfen bei der Orientierung / TÜV Rheinland: Abstand halten und Ruhe bewahren / Höchstens Tempo 50 bei Sicht von 50 Metern

ID: 1588804


(ots) - Im Frühjahr und im Herbst müssen Autofahrer vor allem
in den Morgen- und Abendstunden mit erheblichen Behinderungen durch
Nebel rechnen. Bei starkem Nebel mit Sicht unter 50 Metern fehlen
Orientierungspunkte, das Gefühl für die Geschwindigkeit geht gänzlich
verloren - nur der Tacho gibt Aufschluss. Doch gerade in diesen
Augenblicken neigen Autofahrer dazu, das Tempo zu erhöhen. "Viele
bekommen im Nebel, ähnlich wie in Tunneln, ein beklemmendes Gefühl
und wollen sich davon so schnell wie möglich befreien - die
schlechteste Reaktion", sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV
Rheinland. Schließlich sollte das Fahrzeug innerhalb des Sichtfeldes
sicher zum Stand gebracht werden können - Geschwindigkeit drosseln
und Abstand halten sind oberste Devise.

Orange Reflektoren weisen auf Ausfahrten hin

Ein ebenfalls oft beobachtetes Fehlverhalten: das Orientieren an
den Rückleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs. Denn hier neigen
Autofahrer dazu, zu dicht aufzufahren, um den Vordermann nicht aus
den Augen zu verlieren. Statt sich aber auf andere Verkehrsteilnehmer
zu verlassen, sollten vor allem die Leitpfosten am Straßenrand
genutzt werden. Sie stehen in der Regel in 50 Metern Abstand und
geben somit schon Rückschlüsse auf die Sichtweite. Bei einer Sicht
von 50 Metern gilt maximal Tempo 50. Zudem liefern die Rückstrahler
der Leitpfosten über die Form Informationen: An der rechten
Straßenseite sind sie eckig, an der linken rund. Leuchten sie zudem
orange, weisen sie auf eine Ausfahrt hin. Bei blauen Reflektoren am
Straßenrand ist zusätzlich Vorsicht geboten, sie deuten auf
Wildwechsel hin.

Kein Fernlicht einschalten

"Nebelscheinwerfer sind normalerweise nur bei Nebel sowie bei
schlechter Sicht durch dichten Regen oder Schnee erlaubt", sagt
Mißbach. Bei einer Sicht von unter 50 Metern sollte zusätzlich die




Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden, um nachfolgende
Verkehrsteilnehmer zu warnen - aber nur dann, um nachfolgenden
Verkehr nicht zu blenden. Fernlicht ist im Nebel hingegen sinnlos.
Ganz im Gegenteil: Es verschlechtert die Sichtbedingungen noch.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrerlose Transportfahrzeuge integrieren Logistik und Produktion
GRIP - Das Motormagazin:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frühjahrsnebel: Leitpfosten helfen bei der Orientierung / TÜV Rheinland: Abstand halten und Ruhe bewahren / Höchstens Tempo 50 bei Sicht von 50 Metern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.