InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studium Generale-Programm der Hochschule Ludwigshafen zum Sommersemester 2018 liegt vor

ID: 1587577


(LifePR) - Auch für das kommende Sommersemester liegt wieder ein vielfältiges Programm für die Vorlesungsreihe ?Studium Generale? der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vor. Das Themenspektrum reicht dabei von Altersforschung über Digitalisierung der Arbeitswelt und Cybermobbing bis hin zu Risikowahrnehmung, die Krise der EU und den Zusammenhang von Heimat und Sprache. Den Auftakt der Reihe im Sommersemester macht am 20.03.2018 die Vorlesung ?Aufmarsch der Roboter ? unkontrollierte Kriege durch autonome Waffensysteme? mit Dr. Marcel Dickow M.P.S. von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin.

Alle Studium Generale-Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr in der Aula der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, A-Gebäude, EG, Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen statt. Die von Prof. Dr. Dieter Thomaschewski vom Fachbereich Management, Controlling, HealthCare initiierte und koordinierte Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei; um Anmeldung bei Frau Annette Gramer, Tel. 0621/5203-181 oder per Mail an annette.gramer(at)hs-lu.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

Studium-Generale-Programm im Sommersemester 2018:

20.03.2018: Aufmarsch der Roboter ? unkontrollierte Kriege durch autonome Waffensysteme Dr. Marcel Dickow M.P.S., Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Internationale Sicherheit

27.03.2018: Neue psychologische Sichtweisen zu Altern: zu schön, um wahr zu sein? Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Universität Heidelberg, Abt. für psychologische Altersforschung

10.04.2018: Digitalisierung unserer Arbeitswelt ? was bedeutet Industrie 4.0 tatsächlich? Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Detlef Zühlke, Vorstandvorsitzender SmartFactory-KL e.V.

17.04.2018: Sprache ist Heimat ? über Heimat und Dialekt Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel, Wissenschaftler, Essayist, Kabarettist

24.04.2018: Cybermobbing ? der Hass entlädt sich virtuell Prof. Dr. Konstanze Marx, Universität Mannheim, Institut für deutsche Sprache





08.05.2018: Auf Messers Schneide ? hält die EU die gegenwärtigen Krisen aus? Birgit Colling-Langen, Mitglied des Europäischen Parlaments

15.05.2018: Mit Nietzsche ins Stadion ? der Fußball der Gesellschaft Prof. Dr. Martin Gessmann, Hochschule für Gestaltung, Offenbach a.M., Kultur- und Techniktheorien und Ästhetik

22.05.2018: Über den Umgang mit Risiken ? Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten von echten und gefühlten Gefahren Prof. Horst Müller-Peters, Technische Hochschule Köln, Institut für Versicherungswesen

29.05.2018: Belastungen von Opfern in Ermittlungsverfahren Prof. Dr. Harald Dreßing, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

05.06.2018: Der Weltraum ? auf der Suche nach bewohnten Planeten Prof. Dr. Wilhelm Kley, Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Astronomie und Astrophysik

Das ganze Programm finden Sie auch online unter: www.hs-lu.de/studium/studium-generale.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Lernen der Zukunft 
Spannende Vorträge zum Thema Antriebstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.03.2018 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studium Generale-Programm der Hochschule Ludwigshafen zum Sommersemester 2018 liegt vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Ludwigshafen am Rhein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.