InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Antiziganismus - Definition und Handlungsstrategien

ID: 1587470

Online-Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zur Geschichte der Sinti und Roma


(LifePR) - Das neue Internetdossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über Erscheinungsformen des Antiziganismus. Es stellt Handlungsstrategien gegen diese besondere, gegen Sinti und Roma gerichtete Ausprägung des Rassismus vor und zeichnet zugleich die Geschichte der deutschen Minderheit im 20. Jahrhundert nach. Jahrzehnte hat es im Nachkriegsdeutschland gedauert, bis der Völkermord an den Sinti und Roma in das öffentliche Gedenken einbezogen worden ist. Das Dossier stellt auch die Gedenktage vor, die an das Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen erinnern. In Baden-Württemberg wird am 15. März 2018 an den Beginn der Deportation der Sinti und Roma aus dem deutschen Südwesten vor 75 Jahren erinnert. 

Das Informationsangebot auf den Internetseiten der LpB umfasst erläuternde Texte, aktuelle und historische Fotos, Dokumente und gefilmte Interviews mit Experten. Die Beiträge basieren auf den Ergebnissen einer Fachtagung, die im November 2017 in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Sinti und Roma e.V., Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet wurde. Die Dokumentation der wissenschaftlichen Beiträge erfolgt in der nächsten, voraussichtlich Mitte Mai erscheinenden Ausgabe der LpB-Zeitschrift ?Bürger & Staat?.

Das Dossier findet sich auf dem LpB-Onlineportal ?Gedenkstätten in Baden-Württemberg? unter www.gedenkstaetten-bw.de/sinti_roma_antiziganismus.html.

Hintergrund:

Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation der Roma und Sinti aus Württemberg und Baden: Am 15. März 1943 ging der erste Transport von Sinti aus Baden und Württemberg nach Auschwitz-Birkenau ins sogenannte ?Zigeunerlager?. 456 Menschen aus 52 Orten in Württemberg und Baden waren es, die in jenem Monat dorthin deportiert wurden. Nur wenige haben überlebt. Dieser Verbrechen wird am 15. März 2018 in Stuttgart mit einem Gedenkgottesdienst, der Gedenkstunde der Landesregierung und dem Gedenken am Mahnmal der Deportationen am Nordbahnhof erinnert. (Quelle: http://zentralrat.sintiundroma.de/veranstaltungen/gedenkveranstaltungen-zum-75-jahrestag-der-deportation-der-roma-und-sinti-aus-wuerttemberg-und-baden/)






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ProMinent: Dosiersysteme DULCODOS® F&B
PTA und WALTHER-WERKE auf der Light + Building 2018
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.03.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Antiziganismus - Definition und Handlungsstrategien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.