USU entwickelt neue Data-Science-Anwendung für Industrie 4.0
(PresseBox) - Ab sofort steht mit KatanaFlow eine neue grafische Entwicklungsumgebung für Data Science im Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung. Die leistungsfähige und benutzerfreundliche Webanwendung unterstützt Ingenieure bei der Analyse und Aufbereitung von Industriedaten. Durch Drag & Drop von vorgefertigten Bausteinen und Komponenten aus umfangreichen Machine-Learning- und Data-Mining-Bibliotheken sind auch Nicht-Data-Scientisten aus den Fachabteilungen in der Lage, Modelle zu erstellen, die aussagekräftige Ergebnisse liefern. KatanaFlow unterstützt gezielt bei der Datenvorverarbeitung, -bereinigung, und -korrelation, sowie der Erstellung von Zeitreihenanalysen, Muster- und Anomalie-Erkennung und vielen weiteren Auswertungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden auch die Basis für neue digitale Services.
Etwa 80 Prozent der Arbeitszeit verbringen Data Scientisten mit der Vor- und Aufbereitung komplexer Maschinendaten. Durch die grafische Programmierung von Datenauswertungen, die interaktiv aus vorgefertigten, eigenentwickelten Algorithmus-Modulen zusammengestellt werden können, sinkt der Aufwand für komplexe Daten-Analysen erheblich. Alle Nutzer profitieren von der Möglichkeit, Auswertungen übersichtlich via Self-Service zu erstellen, und von den flexiblen Kollaborationsmöglichkeiten, welche die Cloud-Anwendung bietet. Eine Demo-Version von KatanaFlow ist verfügbar unter: katana.usu.de.
Katana ist seit 2017 ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics als Schlüsselfeld der Digitalisierung spezialisiert hat. Erfolgreiche Industrieprojekte zeigen, welches Marktpotenzial in Datengetriebenen digitalen Service-Angeboten liegt.
USU ist der größte europäische Lösungsanbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit unseren Anwendungen Transparenz, entwickeln neue Services, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Katana ist ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics spezialisiert hat. Unser Portfolio adressiert das gesamte Spektrum für datengetriebene digitale Service-Angebote. Als Full-Service-Provider generieren wir Ihre wertvollen Daten (smart data) und bringen sie über den kompletten Service-Prozess zielgerichtet in die Wertschöpfungskette (smart services) ein. Im Bereich der Datenanalytik stehen wir Ihnen nicht nur mit modernsten Softwareprodukten zur Verfügung, sondern auch mit dem Spezial-Know-how unserer Datenwissenschaftler, um die optimale Methode zur Anwendung der richtigen Analytik zu finden. Unsere interaktive Vorgehensweise orientiert sich flexibel an Ihren Praxisanforderungen - in allen Bereichen der Industrie.
Weitere Informationen: https://katana.usu.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
USU ist der größte europäische Lösungsanbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit unseren Anwendungen Transparenz, entwickeln neue Services, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).Katana ist ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics spezialisiert hat. Unser Portfolio adressiert das gesamte Spektrum für datengetriebene digitale Service-Angebote. Als Full-Service-Provider generieren wir Ihre wertvollen Daten (smart data) und bringen sie über den kompletten Service-Prozess zielgerichtetin die Wertschöpfungskette (smart services) ein. Im Bereich der Datenanalytik stehen wir Ihnen nicht nur mit modernsten Softwareprodukten zur Verfügung, sondern auch mit dem Spezial-Know-how unserer Datenwissenschaftler, um die optimale Methode zur Anwendung der richtigen Analytik zu finden. Unsere interaktive Vorgehensweise orientiert sich flexibel an Ihren Praxisanforderungen - in allen Bereichen der Industrie.Weitere Informationen: https://katana.usu.de
Datum: 06.03.2018 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Möglingen / Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"USU entwickelt neue Data-Science-Anwendung für Industrie 4.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
USU Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).