Veganes Ei statt Küken schreddern / Schweizer Bio-Pionier hat Antwort auf Tierhaltungs-Skandale (FOTO)
(ots) -
Omelette, Auflauf, Quiche & Co. gelingen jetzt auch ohne Ei: Die
neue vegane Bio-Alternative von Soyana auf Soja-Basis macht
Hühnereier überflüssig.
Während die Gerichte noch darüber streiten, ob das Schreddern oder
Vergasen männlicher Küken in der Eiproduktion verboten werden soll,
bietet ein Schweizer Bio-Pionier eine ganz andere Lösung: eine vegane
Bo-Alternative zu Ei für Omelette und Quiche. Sie erleichtert die
Umstellung der Ernährung auf vegane Bio-Lebensmittel - für alle
Menschen, die es wirklich ernst meinen mit dem Tierschutz und sich
gesund ernähren möchten.
Vegan zu leben, dafür gibt es viele Gründe - vor allem
gesundheitliche und ethische. Alternativen zu Milch und Fleisch gibt
es schon länger. Nur einen weißen Fleck zeigt die Veggie-Speisekarte
noch: herzhafte Gerichte mit Ei. Für Omelette, Aufläufe, Gratins,
Quiches & Co. gab es bisher keine akzeptable Alternative.
Aus besten Zutaten
Die hat das Soyana-Team um den Schweizer Veggie-Pionier Walter
Dänzer jetzt entwickelt: eine frische vegane Bio-Ei-Alternative -
reich an hochwertigem Eiweiß, glutenfrei, mit wertvollen
Ballaststoffen und nur halb so viel Fett wie Hühnerei. Dafür aus
besten pflanzlichen Zutaten in Bio-Qualität: vor allem europäische
Bio-Sojabohnen und Bio-Kichererbsenmehl für die überraschend
Ei-ähnliche Konsistenz.
"Die neue vegane Bio-Alternative machen wir für Menschen, die
Abstand nehmen wollen vom Tierleid. Ihnen ist diese Weltneuheit sehr
willkommen" sagt Dänzer. Und: "Wir bei Soyana haben uns damit einen
Lebenstraum erfüllt: all die Klassiker der europäischen Küche
genießen zu können - nur eben vegan und bio." Die vegane
Bio-Alternative zu Ei & Omelette von Soyana ist von Natur aus
cholesterin-, laktose- und glutenfrei, frei von Konservierungsmitteln
und Stabilisatoren: "Wie sich das für ein gutes, natürliches
Bio-Lebensmittel aus dem Bioladen gehört", so der Soyana-Gründer.
"Und vor allem ist sie frei von Leid, dafür voller Freude an einem
friedlichen Leben."
Das Tüpfelchen auf dem Ei
Gratins, Aufläufe, Omelettes - ob mit angebratenen Zwiebeln,
Gemüsestückchen, Pilzen oder Kräutern: der Experimentierfreude sind
keine Grenzen gesetzt. Perfekt wird das Ei-Aroma mit einer Prise Kala
Namak, aufgestreut kurz vor dem Servieren. Dieses schwarze Salz ist
eine Spezialität der ayurvedischen Küche und verleiht Speisen einen
leicht schwefeligen Ei-Geschmack. Zubereiten lässt sich die "Vegane
BioAlternative zu Ei & Omelette" von Soyana ganz leicht: Die Packung
enthält je eine Trockenmischung und eine Flüssigkeit - einfach mit
dem Stabmixer verrühren. Die fertige Masse gießt man für Omelette zum
Braten bei mittlerer Hitze in eine Pfanne mit Öl oder als Guss in
eine Gratin-Form, zum Beispiel für Kartoffelauflauf oder
Gemüse-Quiche. Sie stockt genau wie Hühnerei, nur etwas langsamer.
Veggie-Erfahrung seit über 35 Jahren
Soyana-Gründer Walter Dänzer ist ein ganzheitlicher
Veggie-Pionier: Schon 1981 bot er die ersten Fleischalternativen der
Schweiz an. Und heute stellt das Soyana-Team rund 100 vegane
Bio-Alternativen zu vielen Tierqual-Produkten her, von Gulasch und
-Geschnetzeltem aus BioDinkel über Sahne und Mayonnaise aus
Bio-Mandeln bis zu Sauerrahm, Frischkäse und Griechischem Käse aus
europäischen Bio-Sojabohnen.
Mit Geschmack und Qualität zu überzeugen, statt gegen
eingefleischte Vorurteile zu kämpfen, war von Anfang an das Ziel von
Walter Dänzer. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bezog
Soyana Ende 2016 eine neue, moderne Produktionsstätte in Schlieren
bei Zürich. Hier hat das Soyana-Team auf 4000 Quadratmetern eine
ideale Basis, um eine neue pflanzliche Bio-Lebensmittelwelt zu
schaffen und an sich zu arbeiten - mit Mediation, Sport und Musik.
"Innerlich glückliche Menschen finden erstaunliche Lösungen, die
unsere Grundbedürfnisse in Frieden decken und uns aufblühen lassen",
so Dänzer. "Wir freuen uns, dass wir im Bereich der Ernährung einen
ganzheitlichen Beitrag dazu leisten können."
"Vegane BioAlternative zu Ei & Omelette" (200 g à 3,99 EUR) gibt
es ab Februar im Bio-Fachhandel in Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Fragen Sie danach!
Sie wollen sich mit eigenen Geschmacksnerven überzeugen? Wir
verschicken auf Wunsch gerne Produktproben. Oder besuchen Sie Soyana
in Zürich und erleben Sie, wie unsere Lebensmittel entstehen! In
Zürich betreibt Soyana auch ein Restaurant, in dem Sie alles nach
Herzenslust probieren können. Sprechen Sie uns einfach an - wir
freuen uns auf Ihre Anfragen!
Über Soyana
Gegründet 1981 von Walter Dänzer in Zürich-Schlieren, ist Soyana
ein Veggie-Pionier der ersten Stunde. Finanziert mit Darlehen von
Kunden, fertigt das auf 40 Mitarbeiter angewachsene, multikulturelle
Team heute rund 100 vegane Bio-Lebensmittel: echte Feinkost als
Alternative zu Fleisch, Milch und Käse. Sport, Meditation und
Nachhaltigkeit gehören zur Firmenphilosophie: Sämtliche Lebensmittel
entstehen aus dem inneren Streben nach Vollkommenheit und liebevoller
Harmonie mit der Erde und allen ihren Bewohnern. Zum Nachweis ihrer
herausragenden Qualität betreibt Soyana ein eigenes Forschungslabor,
dessen Arbeit der Bildband "Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln:
Bio und Nicht-Bio im Vergleich" dokumentiert. Erhältlich sind
Soyana-Lebensmittel im gut sortierten Bio-Fachhandel in der Schweiz,
in Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden und Frankreich
- sowie im eigenen Restaurant in Zürich, "The Sacred mit
Vegelateria".
www.soyana.ch
www.bio-nichtbio.info
www.thesacred.ch
Pressekontakt:
KASPER Kommunikation
Jarrestraße 68, 22303 Hamburg
Ansprechpartner: Katrin Kasper | presse(at)soyana.ch
www.soyana.ch | www.facebook.com/soyana.lebensmittel
Original-Content von: Soyana und Verlag Bewusstes Dasein, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.02.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1584471
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schlieren bei Zürich
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veganes Ei statt Küken schreddern / Schweizer Bio-Pionier hat Antwort auf Tierhaltungs-Skandale (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Soyana und Verlag Bewusstes Dasein ei-r-frei-s.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).