InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Interne Untersuchung zu Vorwürfen gegen Dieter Wedel: NDR zieht Zwischenbilanz

ID: 1583898


(ots) - Der NDR hat eine Zwischenbilanz seiner internen
Untersuchung zu den Vorwürfen gegen Dieter Wedel gezogen. Sie waren
durch Veröffentlichungen in der "Zeit" vom 4. und 25. Januar bekannt
geworden. Daraufhin hatte Intendant Lutz Marmor eine Prüfung aller
Fernseh-Produktionen für den NDR veranlasst, bei denen Wedel Regie
führte oder als Autor tätig war. Bisher konnten in der Untersuchung
keine sexuellen Übergriffe bei diesen zwischen 1969 und 1991
realisierten Produktionen belegt werden. An der Prüfung beteiligt
waren bzw. sind die Programmdirektion Fernsehen, die
Produktionsdirektion, die Hauptabteilung Personal, die Revision, das
Justitiariat und die Intendanz des NDR. Die Koordination liegt bei
Thomas Schreiber, Programmbereichsleiter Fiktion und Unterhaltung.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Der NDR steht für eine Kultur der
Fairness, der offenen Kritik und der gegenseitigen Wertschätzung.
Sexismus und sexuelle Gewalt dulden wir weder im NDR noch bei den von
uns beauftragten Produktionsfirmen. Auch wenn es um Vorgänge geht,
die viele Jahrzehnte zurückliegen, haben wir ein hohes Interesse an
einer Aufklärung möglicher Vorwürfe. Eventuell Betroffene können sich
vertrauensvoll und, wenn gewünscht, unter Wahrung ihrer Anonymität an
den NDR wenden."

Im Rahmen der Untersuchung sind in den Archiven noch vorhandene
Unterlagen zu NDR Eigen- und Auftragsproduktionen geprüft worden, an
deren Entstehung Dieter Wedel mitwirkte. Die älteste Produktion
stammt aus dem Jahr 1969 und liegt damit fast 50 Jahre zurück; die
jüngste ist von 1991. Als Auftragsproduktion entstanden 47 Filme, 22
waren Eigenproduktionen des NDR. Die Bandbreite der Arbeiten reicht
von 25-minütigen Folgen für verschiedene Vorabendserien über
mehrteilige Fernsehfilme wie "Einmal im Leben" bis hin zu
Einzelfolgen der Reihe "Schwarz-Rot-Gold". Neben der Sichtung der




Akten gab es auch Gespräche mit an den Produktionen Beteiligten. Eine
wichtige Quelle der Überprüfung war das Redaktionsarchiv. Es enthält
Unterlagen zu insgesamt 16 Produktionen. Alle anderen Akten bei den
Produktionsleitungen und den externen Produktionsfirmen, bei denen
ebenfalls angefragt wurde, sind im Einklang mit den gesetzlichen
Vorschriften zu Aufbewahrungsfristen für Schriftgut nicht mehr
vorhanden. Weder im Redaktionsarchiv noch in den Personalakten haben
sich Hinweise gefunden, die auf sexuelle Übergriffe oder strafbares
Handeln hindeuten. Eine Befassung der Revision mit Produktionen, bei
denen Dieter Wedel beteiligt war, gab es nicht.

Zusätzlich werden noch Honorarabrechnungen freier Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gesichtet, die bei Produktionen mit Wedel beschäftigt
waren. Die Unterlagen sind in einem externen Aktenlager gelagert und
wurden angefordert. Bislang ist offen, ob sich daraus gegebenenfalls
weitere Erkenntnisse ableiten lassen.

Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen, die Hinweise auf
Belästigung und Diskriminierung entgegennehmen, sind die
Gleichstellungsbeauftragten Nicole Schmutte (n.schmutte(at)ndr.de) und
Gaby Ter-Minassian (g.ter-minassian(at)ndr.de.de), der Leiter des
Programmbereichs Fiktion und Unterhaltung Thomas Schreiber
(thomas.schreiber(at)ndr.de) sowie der externe Vertrauensanwalt Dr.
Daniel Ludwig (Tel.: 040 / 375 19 221).



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
presse(at)ndr.de



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ANNE WILL am 25. Februar 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Angeschlagen auf der Zielgeraden - gelingt Schwarz-Rot der Neuanfang?
Das Erste: Programmänderung im Ersten anlässlich des Todes von Ulrich Pleitgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2018 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583898
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Interne Untersuchung zu Vorwürfen gegen Dieter Wedel: NDR zieht Zwischenbilanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des NDR Sachbuchpreises 2025 steht fest ...

Der Norddeutsche Rundfunk hat die Jury für den NDR Sachbuchpreis 2025 berufen. Unter dem Vorsitz von Ilka Steinhausen, NDR Programmdirektorin, vereint das Gremium erneut herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Medien. Gemeinsam ...

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert ...

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg. ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 104


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.