InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mittelstand trifft Digitalisierung: DSGVO-konformer Zugriffsschutz

ID: 1582909

G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2018


(IINews) - Offenbach am Main, 21. Februar 2018 - Als langjähriger Premier Partner von Micro Focus präsentiert G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt am Main Software-Lösungen im Bereich Identity & Access (Stand D1). Der Schwerpunkt am 1. März liegt auf der Access Governance-Software daccord, die in verschiedenen Identity & Access Management (IAM)-Paketlösungen erhältlich ist - zugeschnitten auf den individuellen Bedarf der Unternehmen. Die Messebesucher haben vor Ort die Möglichkeit, sich über die Sicherheitslösungen des Herstellers zu informieren und sich mit den Experten von G+H Systems über innovative Digitalisierungsstrategien auszutauschen - insbesondere auch in Hinblick auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).



Der DIGITAL FUTUREcongress (ehemals IT&MEDIA FUTUREcongress) findet in diesem Jahr bereits zum 6. Mal statt. Unter dem Motto "Mittelstand trifft Digitalisierung" stehen weniger die technischen Aspekte im Fokus der Messe, sondern vielmehr die Wahl der richtigen Digitalisierungsstrategie. Der Kongress ist in vier Themenbereiche aufgeteilt: Online-Marketing und Vertrieb; Prozessoptimierung und IT-Infrastruktur; Arbeit 4.0 - Neue Arbeitswelten HR, Future-Thinking; Cyber-Security und Datenschutz. Insbesondere das Thema Datenschutz hat aufgrund der ab Mai geltenden DSGVO höchste Priorität und setzt Unternehmen zunehmend unter Druck. Oftmals fehlt es den Verantwortlichen im Bereich der IT-Berechtigungen an einer übersichtlichen Darstellung der Rechtestrukturen, weshalb sensible Daten nicht ausreichend geschützt werden. Die Access Governance-Software daccord von G+H Systems bringt Transparenz und Kontrolle über sämtliche IT-Berechtigungen und schützt so vor unberechtigten Datenzugriffen.



Datenschutz-Grundverordnung: Unternehmen unter Zugzwang

Viele Unternehmen gehen unbedacht mit ihren personenbezogenen Daten um, da sie sich der Gefahr von Datenmissbräuchen und -diebstählen nicht bewusst sind. Immer wieder kommt es zu Fehlern in der Berechtigungsvergabe, die z.B. zu schweren Datenverlusten führen können. Mit Gültigkeit der DSGVO drohen zudem hohe Strafen, die insbesondere die Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen bedrohen. In der komplexen IT-Landschaft eines Unternehmens den Überblick zu bewahren und die Rechtestrukturen transparent zu halten, ist zeit- und kostenintensiv. Die DSGVO-konforme Access Governance-Lösung daccord von G+H Systems übernimmt das effiziente Management der Rechtestrukturen eines Unternehmens und minimiert so Sicherheitsvorfälle durch unberechtigte Datenzugriffe. Die vorkonfigurierten IAM-Pakete der G+H unterscheiden sich im Anforderungsprofil des Kunden und ermöglichen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen einen unkomplizierten Einstieg in das Identity & Access Management.







Mitarbeiterzugriffsrechte effizient verwalten

daccord erfasst die Zugriffsrechte aller internen Systeme und Anwendungen, auch die cloudbasierten, und stellt diese übersichtlich in Web-Frontends dar. Hier können Verantwortliche alle relevanten Informationen über die Konten, Rechte, Rollen und die Historie der Mitarbeiter auf einen Blick einsehen. So zeigt sich z.B., welcher Mitarbeiter Zugriff auf welche Systeme hat und wer diese Berechtigung erteilt hat. Abweichungen zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand können auf diese Weise schnell erkannt werden. Zudem benachrichtigt die Software die IT-Administratoren bei Fehlern in der Berechtigungsvergabe, so dass sie umgehend aktiv werden können, um eventuelle Unstimmigkeiten zu beheben. daccord sorgt für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen und entlastet zudem die IT-Verantwortlichen, die sich dank der Software wieder voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren können.



"Aufgrund unserer über 15-jährigen Praxiserfahrung bei der Beratung und Implementierung von Identity Management- und Access Governance-Lösungen waren wir in der Lage, vorkonfigurierte IAM-Pakete für unsere Kunden zu entwickeln. So starten wir bei der Einführung nicht auf der grünen Wiese, sondern setzen auf einem aus Best Practices entwickelten Funktionsumfang auf. Das spart Kosten und Zeit. Besucher der Fachmesse können sich am Stand D1 über unser gesamtes Leistungsspektrum informieren und sich mit uns vor Ort austauschen", sagt Jürgen Bähr, Geschäftsführer bei G+H Systems. "Da wir stets auf der Suche nach neuen Talenten sind, möchten wir die Messe im nahegelegenen Frankfurt außerdem für gezieltes Recruiting nutzen. Interessierte und Jobsuchende haben an unserem Messestand die Möglichkeit, uns und das Unternehmen genauer kennenzulernen."



Unter http://www.guh-systems.de/unternehmen/karriere/ können sich Interessierte über offene Stellenangebote sowie Ausbildungsmöglichkeiten bei G+H Systems informieren.



Weitere Informationen rund um den DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt sowie zur Ticketbuchung finden Sie hier.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über G+H Systems:
Die G+H Systems ist ein führendes, europaweit agierendes Software- und Consulting-Unternehmen mit Sitz in Offenbach am Main. Die G+H berät Unternehmen und integriert IT-Lösungen von exklusiven Partnern sowie eigenständig entwickelte Softwareprodukte. Die IT-Entwickler sehen ihren Auftrag darin, den Erfolg ihrer Kunden durch den Einsatz von sicheren, praktikablen und innovativen IT-Lösungen sicherzustellen. Mehr erfahren Sie unter www.guh-systems.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Tanja Heinz
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
guh(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Toshiba zeigt auf der EuroCIS die modulare Integration aller Kanäle
ManoMano: Europäischer Onlinebaumarkt setzt über 250 Millionen Euro um
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2018 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christin Hutter
Stadt:

Offenbach am Main


Telefon: +49 (0)69 85 00 02-85

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mittelstand trifft Digitalisierung: DSGVO-konformer Zugriffsschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G+H Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von G+H Systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 198


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.