InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management

ID: 1582891


(IINews) - Bocholt. Qmatic hat heute angekündigt, dass sich seine Patient-Management-Lösung Orchestra ab sofort nahtlos in Krankenhausinformationssysteme integrieren lässt. Dazu unterstützt die Software die im Gesundheitswesen gängigen Standards wie HL7, FHIR oder DB-View. Der bidirektionale Austausch zwischen den Systemen optimiert die Patient Journey. Damit reduzieren sich vor allem Wartezeiten und Aufenthaltsdauer von Patienten in medizinischen Einrichtungen bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung ihrer Versorgung. Krankenhäuser und Arztpraxen schaffen mit der KIS-Integration Verbindlichkeit und Transparenz in ihren Prozessen.



Eine optimale Patient Journey bedeutet - neben kürzeren Wartezeiten - vor allem eine Risikominimierung. Orchestra benachrichtigt die Patienten über eine SMS oder einen QR-Code auf einer mobilen Website, wann sie auf welchen Stationen oder in welchen Behandlungsräumen erwartet werden.



Dabei ist die Einhaltung der europäischen Datenschutzverordnung über die gesamte Lösung inklusive der Apps sichergestellt. Dadurch, dass sich die Patienten jeweils über ihre Gesundheitskarte identifizieren, ist auch für Ärzte, Therapeuten, Krankenschwester und Pfleger sichergestellt, dass der richtige Patient vor ihnen steht.



Bestmögliche Ressourcenauslastung schont das Budget

Aufgrund knapper Kassen sind medizinische Einrichtungen darauf angewiesen, ihr Personal, ihre Räumlichkeiten und Geräte bestmöglich zu nutzen. Orchestra stellt dies sicher, indem es jede individuelle Patienten Journey auf der Basis der vorhandenen Auslastung ausrichtet. So können Krankenhäuser auch mit geringen Ressourcen wirtschaftlich handeln und sparen Investitionen.



Die zentrale Steuerung des Behandlungsablaufs erfolgt mit den bekannten Oberflächen, so dass keine zusätzliche Mitarbeiterschulung erforderlich ist. Bei Bedarf kann Orchestra so in die IT-Infrastruktur integriert werden, dass bestehende Prozesse erhalten bleiben. Zusätzlich berät Qmatic medizinische Einrichtungen bei der Optimierung ihrer Workflows.







Weitere Informationen:

Stefan Dylka

Geschäftsführer Qmatic Deutschland GmbH

Telefon: +49 2871 290 9 29-0

sales.de(at)qmatic.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Qmatic Group:
Die Qmatic Group ist weltweit führender Anbieter für das Customer Journey Management und daraus resultierenden Erkenntnissen. Seit mehr als 30 Jahren trägt Qmatic dazu bei, dass öffentliche und private Organisationen nachhaltige Customer Journeys durch ihre Software- und Hardwarelösungen schaffen, die nahtlos Kontaktpunkte vor Ort und online integrieren. Ihre integrierten Softwareplattformen, mobilen Anwendungen und Business-Analytics-Werkzeuge bieten Einblicke für eine bessere Verwaltung von Kundeninteraktionen, laufenden Kampagnen und optimieren die Personal- sowie Ressourcenplanung. Mehr als 2 Milliarden Customer Journeys werden durch Qmatic pro Jahr ermöglicht. Die Qmatic Group hat ihren Hauptsitz in Schweden und ist weltweit durch ein breites Netzwerk von Tochtergesellschaften und Partnern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.qmatic.com

Über die Qmatic Deutschland GmbH:
Als Tochterunternehmen der Qmatic Group ist die Qmatic Deutschland GmbH im Bereich Customer Journey Management für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Mit 20 Mitarbeitern agiert das Unternehmen vom Technologiepark in Bocholt (NRW) aus. Zu den Kunden gehören namhafte Organisationen und Unternehmen aus dem öffentlichen Sektor, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.qmatic.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Qmatic Deutschland GmbH
Klaus-Peter Grave
Konrad-Zuse-Straße 12
46397 Bocholt
Klaus-Peter.Grave(at)qmatic.com
+ 49 2871 290 9 293
www.qmatic.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tools4ever optimiert Arbeitsalltag mit IAM im Gesundheitswesen
Toshiba zeigt auf der EuroCIS die modulare Integration aller Kanäle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582891
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Peter Grave
Stadt:

Bocholt


Telefon: + 49 2871 290 9 293

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Qmatic Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Qmatic Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 253


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.