InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mikroplastik im Salz: "Fleur de Sel" häufig betroffen

ID: 1569601


(ots) - "Fleur de Sel" gilt bei vielen Verbrauchern als
besonders wertvoll und lecker, es ist deutlich teurer als
herkömmliches Salz. Doch offenbar steckt gerade in diesen Produkten
mittlerweile häufig Mikroplastik. Das haben Recherchen des NDR
Verbrauchermagazins "Markt" ergeben. Wissenschaftler führen die
Verunreinigung im Salz auf die Verschmutzung der Meere zurück. "Fleur
de Sel" entsteht als hauchdünne Salzschicht an der Wasseroberfläche
und wird in der Regel in Handarbeit mit einer Holzschaufel
abgeschöpft.

In einer Stichprobe hat "Markt" insgesamt fünf der meistverkauften
Sorten aus Supermärkten und Feinkostläden im Labor auf Rückstände von
Kunststoffen untersuchen lassen. Es ist die erste Untersuchung dieser
Art in Europa. Das Ergebnis: In allen Proben lag der Gehalt an
Mikroplastik zwischen 130 und 1800 Mikrogramm pro Kilogramm. In einem
Fall war sogar mit bloßem Auge eine Kunststoff-Faser erkennbar.

"Plastik im Salz ist eine Konsequenz aus der jahrzehntelangen,
leichtfertigen Entsorgung von Kunststoff. Insgesamt hält diese
Entwicklung der Gesellschaft den Spiegel vor. Der Plastikmüll landet
in einem sehr hochwertigen Produkt jetzt wieder auf dem Essteller",
sagt Barbara Scholz-Böttcher vom Institut für Chemie und Biologie des
Meeres der Universität Oldenburg.

Einen gesetzlichen Grenzwert für den Gehalt an Mikroplastik gibt
es weder auf deutscher noch auf europäischer Ebene. Die in der
Stichprobe gefundenen Mengen an Mikroplastik sind zwar für Menschen
unbedenklich, dennoch warnen Experten vor langfristigen Folgen.

Nach Angaben von Prof. Dr. Edmund Maser vom Institut für
Toxikologie und Pharmakologie der Universität Kiel müsse man davon
ausgehen, dass mit dem Mikroplastik Schadstoffe in den menschlichen
Körpern gelangen. "Mikroplastik kann sich mit Substanzen wie DDT,




Dioxin, aber auch mit Schwermetallen anreichern und die Freisetzung
dieser Stoffe im Körper beschleunigen", so Maser.

Im klassischen Meersalz, das mit einer anderen Methode gewonnen
wird, wurde in der Stichprobe im Vergleich zum teureren "Fleur de
Sel" weniger Plastik gefunden. Die Hersteller der Salze äußerten sich
unterschiedlich zu den Recherchen. Die meisten kennen die
Problematik, weisen aber auf eigene Qualitätskontrollen hin oder
halten die gefundenen Mengen an Mikroplastik für gering
beziehungsweise ungefährlich.

Mehr zum Thema in der Sendung "Markt", am Montag, 15. Januar, um
20.15 im NDR Fernsehen.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Lara Louwien
Tel.: 040/4156-2312
Mail: l.louwien(at)ndr.de

http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten - Change Management in Unternehmen
DENQBAR Gartenhäcksler DQ-0232 mit dem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569601
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mikroplastik im Salz: "Fleur de Sel" häufig betroffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„DAS! Rote Sofa“–neuer Name, neuer Look ...

„DAS!“ im NDR Fernsehen präsentiert sich ab Montag, 18. August, in einem neuen Design. Im Mittelpunkt steht weiterhin das berühmte Rote Sofa. Anlass, dem Erfolgsformat des NDR nach fast 35 Jahren auch einen neuen Namen zu geben: Ab sofort heiß ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.