KiKA: Erfolgreiches 20. Jahr / Ausgezeichnete Programmhighlights, hervorragende Imagewerte und neue Angebote
(ots) - Beim Kinderkanal von ARD und ZDF war das Jahr 2017
geprägt von vielfältigen Programmangeboten, innovativen Aktionen und
neuen programmbegleitenden Service-Angeboten. Seit 1997 steht KiKA
mit seinem Mix aus unterhaltenden, beratenden, bildenden und
informierenden Angeboten für Qualität im deutschen Kindermedienmarkt.
Im 20. Jubiläumsjahr honorierten Eltern und Kinder dies mit hohen
Akzeptanzwerten und zum wiederholten Mal mit dem Prädikat
"Lieblingssender".
"KiKA sind wir" - seit 20 Jahren
Viel Aufmerksamkeit generierten im April die "Teletubbies" (ZDF)
mit Marktanteilen bis zu 39,4 % *1. Im Sommerferienprogramm bot "Dein
Wunschfilm in Lollywood" beste Spielfilmunterhaltung: Rund eine
Viertelmillion Zuschauer beteiligte sich sechs Wochen lang an der
Wunschfilmaktion. Beim "Timster Filmcamp" kamen junge,
filmbegeisterte Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen und
erstellten mit Moderator Tim Gailus und professioneller Unterstützung
eine KiKA-Mini-Serie. Als besonderes Präsent zum Jubiläum verwandelte
sich "Beutolomäus" - seit 1997 Geschenkesack des Weihnachtsmanns - in
einen CGI-Helden und erreichte Spitzenwerte bei der Erstausstrahlung
mit bis zu 34,6 % Marktanteil und 320.000 Video-Abrufen auf
kika.de.*2
Mit "Respekt für meine Rechte! - Gemeinsam leben", dem
Themenschwerpunkt 2017, leistete KiKA einen Beitrag zur
gesellschaftlichen Debatte rund um kulturelle Vielfalt in
Deutschland. In Formaten wie "Und jetzt sind wir hier" (SWR),
"Weltreise Deutschland - die Doku" (WDR) mit abschließender Live-Show
aus Berlin ("Weltreise Deutschland - Die Show", KiKA), "Stadt, Land,
Bus" (ZDF), "neuneinhalb - Deine Reporter" (WDR), "stark!" (ZDF) oder
"Ente gut - Mädchen allein zu Haus" (MDR/BR/KiKA) aus der Initiative
"Der besondere Kinderfilm" verfolgten 2,40 Mio. Zuschauer die über
1.900 Sendeminuten oder nutzten das ergänzende Angebot auf kika.de
(12.608 Visits). *3 Die Realserie "Dschermeni" (ZDF) zeigte
multikulturelle Freundschaften und das Zusammenleben
unterschiedlicher Nationalitäten und knüpfte so nahtlos an den
Themenschwerpunkt an.
Weitere Programmhighlights und Sonderprogrammierungen
Warum Mitbestimmung wichtig ist, zeigte KiKA mit verschiedenen
Sonderprogrammen zur Bundestagswahl im September. Das
ZDF-"logo!"-Studio verwandelte sich in den Deutschen Bundestag und
berichtete bereits ab der ersten Hochrechnung. Das Ergebnis der
U18-Bundestagswahl wurde von "neuneinhalb" (WDR) begleitet.
In einem Programmakzent zum Reformationsjubiläum im Oktober bot
KiKA mit Formaten wie "Triff Martin Luther" (KiKA), "Storm und der
verbotene Brief" (ZDF) oder "Die Sendung mit der Maus" (WDR)
verschiedene Blickwinkel auf den Glauben und zeigte, wie sich die
Überzeugungen Luthers und der Wandel des Christentums auf das Leben
von Kindern damals und heute auswirken.
Zu einem Tierfreunde-Wochenende luden Das Erste und KiKA Fans von
"Tiere bis unters Dach" (SWR): 1,36 Mio. Zuschauer schalteten diesen
Programmschwerpunkt ein. "Weil wir Freunde sind!" war die Überschrift
des zweiten, mit dem ZDF realisierten "Bibi & Tina"-Wochenendes. Die
Freundschaftsgeschichten begeisterten 1,22 Mio. Zuschauer. *4
Bei der Mitmach-Aktion "KiKA kommt zu dir!" (KiKA) bewarben sich
Tanzgruppen, Schulklassen oder Kindergärten aus dem gesamten
Bundesgebiet. Die Gewinner wurden von ihren KiKA-Stars, Bernd das
Brot oder Kikaninchen überrascht.
In der neunten Staffel von "Dein Song" (ZDF) wählten die
KiKA-Zuschauer Antonia aus Berlin zur "Songwriterin des Jahres", den
Titel "Die beste Klasse Deutschlands" (hr/KiKA) gewann die 6d des
Erasmus Gymnasiums aus Grevenbroich. Mit Marktanteilen bis zu 29,2 %
bzw. 27,9 % konnten die Bestwerte der letzten Jahre noch übertroffen
werden. *5
Das Doku-Format "My Move - Tanz deines Lebens!" (MDR) machte da
weiter, wo die üblichen Castingshows enden: Es begleitete die
Teilnehmer über den gesamten Prozess, vom Casting bis zum großen
Auftritt und erreichte damit Marktanteile von bis zu 25,1 %.*6
Das moderne Remake des britischen Kinderbuch-Klassikers "Eine
lausige Hexe" (ZDF) ließ dank einer Kombination von Real-Dreh,
Greenscreen- und moderner CGI-Technik eine märchenhafte Welt
entstehen. Die 1. Staffel der Fantasyserie erreichte mit viel Witz
und Tempo Marktanteile bis zu 29,4 % in der Zielgruppe *7 - neue
Folgen sind in Planung.
Die Premieren der Animationsserien "Superwings" (KiKA), "Nils
Holgersson" (BR) und neue Folgen von "Yakari" (WDR) erzielten
Spitzenwerte bis zu 46,9 %, 41,7 % und43,5 % in der Zielgruppe der
Drei- bis 13-jährigen. Die "Insectibles" (KiKA) erreichten im Schnitt
33,6 % der Zuschauer. *8
Der Serienklassiker "SCHLOSS EINSTEIN" (MDR) feierte sein 20.
Staffel-Jubiläum und erzielte durchschnittlich 17,4 % Marktanteil. *9
Zusätzlich zur TV-Ausstrahlung wurden auf kika.de eine weihnachtliche
360-Grad-Folge und exklusive Webisodes präsentiert.
Dialog mit Eltern, sichere App für Vorschulkinder
Mit einem Facebook-Auftritt ergänzte der Kinderkanal von ARD und
ZDF im 20. Jahr des Bestehens sein Informationsangebot für Eltern und
Medieninteressierte und etablierte damit eine neue attraktive und
bereits vielgenutzte Dialogfläche.
Nach dem Relaunch des Vorschul-Onlineangebots kikaninchen.de im
April wurde Ende 2017 in Zusammenarbeit mit Medienpädagogen die
kostenfreie KiKANiNCHEN-App veröffentlicht, um allen Medienanfängern
mobile Nutzung im sicheren Experimentierraum bieten zu können. Kaum
in den Stores, konnte die App 85.000 Downloads verzeichnen. *10 Der
Star der gleichnamigen Vorschulstrecke - das Kikaninchen - wurde 2017
laut einer Studie des Internationalen Zentralinstitut für das Jugend-
und Bildungsfernsehen von den deutschen Vorschulkindern zur
beliebtesten Fernsehfigur gekürt. *11
Bestes Image - Werte der aktuellen Studie
Nicht nur eine einzelne Figur: KiKA ist insgesamt der beliebteste
deutsche Kindersender 2017, so das Ergebnis einer repräsentativen
Studie von iconkids & youth. Als hochgeschätzte Vertrauensmarke ist
er bei Eltern und Kindern unangefochtener Lieblingssender. 60 % aller
Sechs- bis 13-jährigen (1.-3. Nennung) und 90 % der Mütter von Drei-
bis Fünfjährigen (1.-3. Nennung, nur 1. Nennung 70 %) wählten KiKA zu
''ihrem'' Lieblingssender und das mit großem Abstand zu den
Mitbewerbern. Bei Wissensitems wie "...ich kann auch was lernen und
bekomme gute Tipps" oder "...ich bekomme Dinge gut erklärt" führte
KiKA mit jeweils knapp 60 %. *12
Die Website kika.de ist insgesamt mit 63 % das meistgenannte
Angebot bei Vorschulmüttern (1.-5. Nennung, nur 1. Nennung 50 %), bei
den Sechs- bis 13-jährigen ist das vielfältige Onlineangebot erstmals
seit 2013 wieder auf dem zweiten Platz nach YouTube mit 25 % (1.-3.
Nennung). *13
Mit 51 % ist auch das KiKA-Videotextangebot jedem zweiten Kind
bekannt, 38 % der Sechs- bis 13-jährigen besuchten im
Erhebungszeitraum die KiKA-Seiten; Achtjährige nutzten das Angebot am
häufigsten. Damit ist der KiKA-Videotext führend. *14
Und: 2017 besuchten über 8.000 Personen den Kinderkanal von ARD
und ZDF in Erfurt und konnten getreu dem Motto "KiKA sind wir" den
Sender näher kennenlernen.
Ausgezeichnete Angebote - online und im TV
Eine Auswahl: Großen Erfolg feierte die Initiative "Der besondere
Kinderfilm": "AUF AUGENHÖHE" (ZDF/KiKA) gewann die begehrte "LOLA" in
der Kategorie "bester Kinderfilm". Das Medienmagazin "Timster"
(KiKA/rbb/NDR) wurde mit dem "klicksafe Preis für Sicherheit im
Internet 2017" im Rahmen der Grimme Online Awards ausgezeichnet. Der
Kinderfernsehpreis "Emil" ging an die Formate "Die Zeitfälscherin"
(NDR) und "Checker Tobi: Der Leben-und-Sterben-Check" (BR). Mit dem
Medienpreis "Goldener Kompass" wurde das Kultur-Format "Schnitzeljagd
- Mit Christus um die Welt" (KiKA) geehrt.
"Im Jubiläumsjahr hat KiKA seine Stärken gezeigt: Die Nähe zu
unseren Zuschauern, die Qualität unserer Angebote und vor allem die
Innovationskraft unserer Redaktionen. Die herausragenden Imagewerte
bestätigen unsere Bemühungen in all diesen Bereichen und stärken
unsere Position als kompetenter, umfassender und vielfältiger
Wissens- und Wertevermittler für Kinder in unserer Gesellschaft. Das
ist seit 20 Jahren unser Auftrag, und die Ergebnisse machen uns
stolz.", freut sich Michael Stumpf, scheidender
KiKA-Programmgeschäftsführer, der seit Jahresbeginn die
ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend verantwortet.
Ihm folgt Dr. Astrid Plenk, KiKA-Programmgeschäftsführerin seit 2.
Januar 2018: "Unsere Gesellschaft steht vor einem grundlegenden
Wandel. Wir Medienakteure übernehmen vor allem Kindern gegenüber eine
sehr besondere Verantwortung. Die Digitalisierung verändert
Medieninhalte und deren Nutzung grundlegend. Ein unabhängiger, werte-
und qualitätsorientierter KiKA ist von zentraler Bedeutung für
starke, kritische und reflektierende junge Menschen. Es warten große
Herausforderungen auf uns, aber es ist eine noch größere Freude, sie
für Kinder wahrnehmen zu dürfen.", ergänzt Dr. Astrid Plenk.
Quellenangaben:
1 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1, KiKA, Kinder
3-13J., MA in %; Teletubbies: 05.05.2017, 18:40 Uhr, Beutolomäus und
der wahre Weihnachtsmann: 18.12.2017, 18 Uhr.
2 Digital Analytix/comScore, Basis: Videostarts, Dezember 2017.
3 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1, KiKA, Kinder 3-13J.
06.-26.11.2017, 77 Sendungen, kumulierte Netto-Sehbeteiligung in Mio.
auf Basis einer Kumulations- und Frequenzanalyse (KFA), Fact: Dauer
in min; Visits: Digital Analytix/comScore, 06.-26.11.2017.
4 AGF in Zusammenarbeit mit GfK; TV Scope 6.1, "Tiere bis unters
Dach": 46 Sendungen bei Das Erste und KiKA (08.-10.09.2017) bzw.
"Bibi & Tina - Weil wir Freunde sind" (13.-15.10.2017): 34 Sendungen
bei ZDF und KiKA, jeweils kumulierte Netto-Sehbeteiligung in Mio. auf
Basis einer Kumulations- und Frequenzanalyse (KFA), Fact: Dauer in
min.
5AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1, Dein Song: 17
Sendungen, KiKA, MA in % (3-13J.), Die beste Klasse Deutschlands: 21
Sendungen, KiKA, MA in % (3-13J.)
6 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1,KiKA, Kinder 3-13J.,
MA in %; My Move: 08.11.17, 20:10 Uhr
7 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1,KiKA, Kinder 3-13J.,
MA in %; Super Wings: 13.02.17, 18:25 Uhr; Nils Holgersson:
16.10.2017, 19:10 Uhr; Insectibles: 52 Sendungen, 01.-26.04.2017, 19
Uhr.
8 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1,KiKA, Kinder 3-13J.,
MA in %; Eine lausige Hexe: 28.09.17, 17:35 Uhr;
9 AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 6.1,KiKA, Kinder 3-13J.,
MA in %; Schloss Einstein, 20. Staffel, 26 Sendungen,
14.02.-21.03.2017, 14:35 Uhr.
10 kumulative Installationen/App-Einheiten, App Store/Google Play,
Zeitraum: 06.-31.12.2017.
11 IZI, November 2017: Befragung von 369 Kindern im Alter von drei
bis fünf Jahren zur Lieblingsfigur im Fernsehen.
12 iconkids & youth - Repräsentative Mehrthemenumfrage im Auftrag
von MDR, ZDF und KiKA bei Sechs- bis 13-Jährigen (n=842) und Müttern
von Drei- bis Fünfjährigen (n=369) - September 2017, Vorschulkinder
befragt über deren Mütter, %-Werte jeweils auf Basis 1.-3. Nennung:
"Welchen Fernsehsender schaust du/schaut sich Ihr Kind eigentlich am
liebsten an" (ungestützt, bis zu drei Nennungen möglich); Sechs- bis
13-Jährige, die den jeweiligen Sender kennen, "Auf welche der
folgenden Fernsehsender trifft die jeweilige Aussage zu" (gestützt,
Kärtchenvorlage).
13 Mütter von 3- bis 5-Jährigen, die das Internet nutzen (n=120),
"Welche Websites nutzt oder besucht Ihr Kind im Internet"
(ungestützt, 1.-5. Nennung) und Sechs- bis 13-Jährige, die das
Internet nutzen (n=740), "Welche Website ist denn deine
Lieblingswebsite, also welche schaust du dir denn am häufigsten an"
(ungestützt, 1.-3. Nennung).
14 Sechs- bis 13-Jährige (n=842), "Wir schauen uns diese jetzt mal
zusammen an und du sagst mir, welche Videotextseiten du kennst und
auf welchen davon du auch selber schon mal gewesen bist" (gestützt),
Angaben in %.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0361/218-1827
eFax: 0361/218-291827
Email: kika-presse(at)kika.de
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2018 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566671
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KiKA: Erfolgreiches 20. Jahr / Ausgezeichnete Programmhighlights, hervorragende Imagewerte und neue Angebote
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).