InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verschwiegene Boten im Netz

ID: 156623

Experten gehen davon aus, dass ein Großteil der E-Mails systematisch überwacht und automatisiert nach Schlüsselbegriffen durchsucht wird. Wer das verhindern will, braucht verschwiegene Boten: Verschlüsselung-Gateways wie das SX-MailCrypt der XnetSolutions KG sind hier verlässliche Helfer.


(IINews) - Wer E-Mails verschickt, sendet virtuelle Postkarten. Bevor die Nachricht ihren Empfänger erreicht, ist sie durch viele virtuelle Hände gegangen. Und jeder, der wollte, konnte darin lesen. Will man seinen persönlichen oder geschäftlichen Datenverkehr vor all zu neugierigen Augen schützen, ist ein vertrauenswürdiges und hochsicheres Verschlüsselungssystem unentbehrlich.

Alle am Markt erhältlichen Systeme basieren dabei im Grunde auf denselben bewährten und weltweit anerkannten Verschlüsselungsstandards. Unterschiede tun sich jedoch bei der Handhabung auf. Die all-in-one Appliance SX-MailCrypt kann hier mit einem Höchstmaß an Bedienungskomfort aufwarten.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Der Sender verschickt seine als vertraulich markierten Mails mit seinem ganz normalen E-Mail-Programm. Die SX-MailCrypt Appliance generiert nun ein Passwort, das der Sender dem Empfänger zukommen lässt – etwa per Telefon, SMS oder Fax. Den Rest der Verschlüsselung übernimmt die Appliance automatisch im Hintergrund. Der Empfänger erhält nun die Mail und muss nichts weiter tun, als einen Link anzuklicken und einmalig das erhaltene Passwort einzugeben. Fortan steht einem abgesicherten Mailverkehr mit diesem Empfänger nichts mehr im Wege.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma XnetSolutions bietet seit 2003 wirkungsvolle und kosteneffektive Sicherheitslösungen rund um E-Mail und Internet. Firmen und öffentliche Organisationen jeder Größe können aus einer Reihe ständig weiterentwickelter Produkte wählen. Den Kern des Geschäftes bilden die folgenden drei Produkte:

SX-GATE: Die UTM Appliance vereint Firewall, Spam Filter, Virenscanner, Proxy und VPN in einem - wahlweise als Hardware oder als virtuelles Image für VMware. Derzeit ist die All-in-One-Lösung in der Version 5.x verfügbar.

SX-MailCrypt: die patentierte Appliance zur E-Mail-Verschlüsselung und Signierung basiert auf anerkannten und starken Verfahren. Sie hilft, das Ausspähen vertraulicher und geschäftskritischer E-Mails zu verhindern. Die Appliance verschlüsselt vollautomatisch und ist somit für User transparent und für Administratoren unkompliziert zu handhaben.

SX-MailArchive: Die E-Mail Archivierungslösung ergänzt ab Q3/2010 die Produktpalette. Sie ermöglicht eine vollautomatische, indizierte und verschlüsselte Speicherung von E-Mails sowie die einfache und rasche Wiederherstellung gelöschter Mails.



Leseranfragen:

XnetSolutions KG
Benzstr. 32
D-71083 Herrenberg/Germany
Tel.: +49 (0)7032 955 96-19
Fax: +49 (0) 7032 955 96-25
info(at)xnetsolutions.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BitDefender veröffentlicht Removal Tool für ?Datenfresser? Zimuse Valmet Automotive verbessert Logistikprozess mit Sterling Commerce-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: XnetSolutions
Datum: 27.01.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156623
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annemarie Richter
Stadt:

Herrenberg


Telefon: 07032 955 96-19

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verschwiegene Boten im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xnetsolutions KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xnetsolutions KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.