InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Supply Chain Management und Verbrauchsteuer: Kewill stellt auf der LogiMAT in Stuttgart die neue Sof

ID: 156593



(IINews) - 27. Januar 2010 - Bad Homburg v. d. H., Deutschland. Kewill, eine führende Anbieterin von globalen Logistik- und Zollsoftwarelösungen, präsentiert auf der LogiMAT 2010 vom 2. bis 4. März 2010 ihre aktualisierte Zoll- und Logistiksoftwarepalette. Diese umfasst neben Produkten wie CustomsXchange, Air Cargo Pool, Forwarding, Transport und Warehouse auch die brandneue Lösung "Kewill ZABIS-EMCS". Nach Mitteilung des Unternehmens ermöglicht Kewill ZABIS-EMCS eine effiziente Abwicklung des Versands verbrauchsteuerpflichtiger Waren (zum Beispiel Alkohol und alkoholische Getränke, Tabakwaren, Mineralöl etc.) unter Steueraussetzung. Das Produkt biete dem Anwender hohe Transparenz und Effizienz - die EMCS-Vorgänge könnten schnell und sicher abgewickelt und interne Planungsprozesse optimiert werden.

Mit der Einführung des "Excise Movement and Control System" (EMCS) soll laut Kewill unter anderem der Verlust der Sicherheitsleistung, beispielsweise hervorgerufen durch Betrug, vermieden werden. So erleichtere die elektronische Abwicklung interne Planungsprozesse, etwa durch den rechtzeitigen Erhalt eines Voravis, in dem neben Wareninformationen auch ein genauer Liefertermin der Güter angekündigt werde.

Deutschland wird seinen EMCS-Betrieb am 1. April 2010 mit einer Übergangsphase starten. Ab diesem Zeitpunkt muss jeder registrierte Empfänger in der Lage sein, das Verfahren im EMCS elektronisch zu beenden. Ab 1. Januar 2011 müssen alle innergemeinschaftlichen Beförderungen unter Steueraussetzung elektronisch im EMCS eröffnet und abgeschlossen werden, betont die Softwarespezialistin Kewill abschließend.

Weitere EMCS-Informationen finden Sie unter www.kewill.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Kewill: Die Kewill GmbH mit Hauptsitz in Bad Homburg v. d. H. sowie Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg und Pratteln (Schweiz) zählt seit 1986 zu den führenden Softwareanbietern in den Bereichen Zollabfertigung sowie Luft- und Seefrachtabwicklung. Die seit Juni 2006 zur Londoner Kewill plc gehörende Gesellschaft beschäftigt inzwischen über 70 Mitarbeiter. Ihre Zabis-Zollsoftware verbindet die Teilnehmer mit der jeweiligen Zollbehörde und versetzt sie in die Lage, zollrelevante Sendungsdaten zwischen mehreren Teilnehmern auszutauschen. Kewill bietet zwei sichere und leistungsfähige Rechenzentren für das Hosting der Softwarelösungen im Application-Service-Providing (ASP) oder Internet-Betrieb. Über das Kewill-Clearing-Center laufen gegenwärtig ca. 50 Prozent aller im Atlas-Verfahren abgefertigten Nachrichten.

Über Kewill plc: Der Welthandel ist durch eine rasant zunehmende Komplexität seiner Lieferketten geprägt. Diese umfasst Bereiche wie Einkauf, Zollabfertigung, Compliance, Transport, Lagerung, Finanzierung, Transparenz und Schnittstellenverknüpfung. Schwachstellen in einem dieser Supply-Chain-Glieder führen zu Lieferverzögerungen und Kostensteigerungen. Kewill verfügt über eine Softwarepalette, die selbst das Management komplexester Lieferketten für Hersteller, Händler und Logistiker signifikant vereinfacht.

Mit über 35 Jahren Erfahrung im globalen Handels- und Logistikmanagement sowie 600 Mitarbeitern weltweit agiert Kewill als Supply-Chain-Langzeitinnovator für Hersteller, Distributeure, Wiederverkäufer, Spediteure, Transporteure, Zollagenten sowie Third- und Fourth-Party-Logistics-Provider (3PLs & 4PLs). Außerdem werden ausgefeilte Systemlösungen für in den Welthandel involvierte Institutionen wie Banken und Versicherer realisiert.

Kewill-Softwareprodukte werden täglich rund um den Globus von mehr als 40.000 Anwendern zum Management ihrer Supply-Chain-Netzwerke genutzt. Auf der Kewill-Kundenliste stehen Firmen wie 3M, Bayer, Caterpillar, DHL, FedEx, Ford, General Electric, General Motors, H.J. Heinz, Kimberley-Clark, Kraft, Levi Strauss, Mazda, Nestlé, Nike, Palm, Procter & Gamble, Smith & Nephew, Sony, TNT, Unilever, UPS, Vodafone, Yamaha und Xerox.

www.kewill.com

Kewill GmbH
Annette Rieländer, Marketing Manager
Norsk-Data-Straße 1, D-61352 Bad Homburg v. d. H.
Telefon: 0 61 72/92 68 - 325
E-Mail: annette.rielaender(at)kewill.de








Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

MBWA PR GmbH
Bernd Karpfen
Foßredder 12
22359
Hamburg
pr(at)mbwa.de
04060900714
http://www.mbwa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keyword Advertising, Suchmaschinen-Optimierung und Affiliate-Marketing gewinnen im modernen Marketin 25% Umsatzsteigerung bei KOBOLD in 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2010 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Karpfen
Stadt:

Hamburg


Telefon: 04060900714

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Supply Chain Management und Verbrauchsteuer: Kewill stellt auf der LogiMAT in Stuttgart die neue Sof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MBWA PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MBWA PR GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.