InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Größere Akzeptanz, neue Fragen

ID: 1565301


(LifePR) - Mit den Antragskonferenzen zu den großen Nord-Süd-Trassen SuedLink, SuedOstLink und Ultranet hat für den Ausbau der Stromnetze eine entscheidende Phase begonnen. Der Bürgerdialog Stromnetz hat den Auftakt zu den formalen Planungs- und Genehmigungsverfahren begleitet und Bürgerinnen und Bürger über ihre Beteiligungsmöglichkeiten informiert.

Auf den diesjährigen Antragskonferenzen wurden Trassenkorridore und mögliche Alternativen vorgestellt sowie der Rahmen für weitere notwendige Untersuchungen und Gutachten abgesteckt. Mit mehr als 1.000 Bürgersprechstunden, über 150 Stopps des Dialogmobils und mehr als 50 Informationsveranstaltungen war der Bürgerdialog Stromnetz zu allen Fragen rund um den Ausbau der Stromnetze als kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Neben dem Ablauf der formellen Verfahren und den Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger ging es dabei z.B. um Fragen zu der Verlegung von Erdkabeln, Aspekte des Bodenschutzes und Grenzwerte von elektromagnetischen Feldern.

Seit für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) der Erdkabelvorrang gesetzlich festgeschrieben wurde, kann der Bürgerdialog Stromnetz zwar einerseits eine allgemein erhöhte Akzeptanz für die Ausbauvorhaben bei Bürgerinnen und Bürgern feststellen. Andererseits erreichen die Initiative auch vermehrt Anfragen von Land- und Forstwirten, die sich bei einer Erdverkabelung um die Qualität ihrer Böden oder die Minderung ihrer Erträge sorgen und Fragen zu den Entschädigungsregelungen haben.

Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Internetplattform www.buergerdialog-stromnetz.de umfassend über die Arbeit des Bürgerdialog Stromnetz vor Ort, die Energiewende und den Netzausbau informieren.

Der Bürgerdialog Stromnetz freut sich auf die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern und die neuen Herausforderungen, die das Stromnetz-Jahr 2018 bringen wird.





Was ist der Bürgerdialog Stromnetz?

Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Dazu stellt der Bürgerdialog Stromnetz grundlegende Informationen bereit und beantwortet Fragen zum Netzausbau. Darüber hinaus zeigt er Bürgerinnen und Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. Mit bundesweit zehn Bürgerbüros, einem mobilen Bürgerbüro sowie verschiedenen Veranstaltungsformaten nimmt der Bürgerdialog Stromnetz die Diskussionen in den Regionen auf. Ergänzt werden diese Angebote vor Ort durch die Webseite www.buergerdialog-stromnetz.de, verschiedene Online-Dialog-Formate, ein zentrales Bürgertelefon und den Twitter-Kanal (at)stromnetzdialog. Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was ist der Bürgerdialog Stromnetz?
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Dazu stellt der Bürgerdialog Stromnetz grundlegende Informationen bereit und beantwortet Fragen zum Netzausbau. Darüber hinaus zeigt er Bürgerinnen und Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. Mit bundesweit zehn Bürgerbüros, einem mobilen Bürgerbüro sowie verschiedenen Veranstaltungsformaten nimmt der Bürgerdialog Stromnetz die Diskussionen in den Regionen auf. Ergänzt werden diese Angebote vor Ort durch die Webseite www.buergerdialog-stromnetz.de, verschiedene Online-Dialog-Formate, ein zentrales Bürgertelefon und den Twitter-Kanal (at)stromnetzdialog. Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solar 5000 - die Solarstrom Anlage für jedes Haus
Stiebel Eltron 2017 mit Rekordumsatz / Magische Grenze von 500 Millionen Euroüberschritten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.12.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565301
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Größere Akzeptanz, neue Fragen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgerdialog Stromnetz - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Interview mit Andreas Jahn zum Thema Netzentgelte ...

t dem Netzentgeltexperten Andreas Jahn vom Regulatory Assistant Project (RAP) ein Interview geführt. Bürgerdialog Stromnetz: Wie setzt sich unser Strompreis zusammen und welche Rolle spielen dabei die Netzentgelte? Andreas Jahn: Die ...

Endlich elektrisch durchstarten ...

Pedelecs (E-Bikes) inzwischen zum gewohnten Stadtbild, wie die Straßenbahnen und andere Schienenfahrzeuge, die schon seit jeher mit Strom fahren. Auch immer mehr Behörden und Unternehmen rüsten ihre Fuhrparks mit E-Mobilen auf oder bauen gar an i ...

Alle Meldungen von Bürgerdialog Stromnetz - Gesellschaft bürgerlichen Rechts



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.