InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EEG-Umlage: IHK zur Entscheidung der EU

ID: 1564286


(PresseBox) - Die IHK Saarland begrüßt, dass die EU-Kommission im Rahmen der Eigenversorgung für Bestandsanlagen eine vollständige Befreiung von der EEG-Umlage genehmigt hat. Sorgen bereitet allerdings, dass für nach dem 1. August 2014 in Betrieb genommene KWK-Anlagen zur Eigenstromversorgung zum Jahreswechsel ein Wegfall der bisherigen Begrenzung der EEG-Umlage auf 40 Prozent droht. ?Dies würde in erheblichem Maße auch Betriebe im Saarland treffen. Wir gehen von zusätzlichen Belastungen in einer Größenordnung von mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr aus?, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen. Die IHK befürchtet, dass davon die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Anlagen massiv betroffen wäre. Klingen: ?Einige Projekte wären unter solchen Rahmenbedingungen wohl gar nicht erst realisiert worden. Und in Zukunft werden die Unternehmen wohl gründlich überlegen, ob sie ihre Energiewendeprojekte weiter vorantreiben sollen ? insbesondere im klimafreundlichen KWK-Segment?.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Preisunterschiede zur Weihnachtszeit / Bundesländervergleich: Stadtstaaten Hamburg und Berlin beim Tanken am günstigsten (FOTO)
WES Green setzt Engagement für Erneuerbare Energien fort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2017 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EEG-Umlage: IHK zur Entscheidung der EU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.