Weihnachtsgeschenke 2017: Brandenburger kaufen online die teuersten Produkte (FOTO)
(ots) -
- Bundesländer: Brandenburger geben im Schnitt 158 Euro je
Geschenk aus, Hamburger nur 131 Euro
- Großstädte: Ø Ausgaben je Produkt in Münster, Frankfurt am Main
und München am höchsten
Beim vorweihnachtlichen Onlineshopping geben Verbraucher aus
Brandenburg am meisten aus. Durchschnittlich zahlen sie 158 Euro je
Produkt. Auch Mecklenburg-Vorpommern (Ø 152 Euro) und
Baden-Württemberger (Ø 151 Euro) entscheiden sich für vergleichsweise
kostenintensive Produkte. Am wenigsten geben Hamburger aus -
durchschnittlich 131 Euro je Artikel.
Im Durchschnitt bestellen Kunden im vierten Quartal 2017 Artikel
für je rund 143 Euro innerhalb der betrachteten Produktkategorien im
CHECK24-Shoppingbereich.*
"Kurzentschlossene machen im Internet auch kurz vor dem
Weihnachtsfest noch echte Schnäppchen", sagt Dr. Timm Sprenger,
Geschäftsführer im Bereich Shopping bei CHECK24. "Wer Preise
vergleicht kann bis zu 50 Prozent sparen."
Münsteraner geben rund 23 Prozent mehr je Geschenk aus als Kunden
aus Essen
Auch zwischen deutschen Großstädten unterscheiden sich die
Ausgaben für mögliche Weihnachtsgeschenke. In der Betrachtung der 20
größten deutschen Städte landet Münster auf Platz eins mit 146 Euro
je bestelltem Produkt. Das sind 23 Prozent mehr als Verbraucher aus
Essen je bestelltem Artikel zahlen (Ø 119 Euro). Ebenfalls
verhältnismäßig hohe Ausgaben haben Frankfurter (am Main) und
Münchner mit jeweils 145 Euro je Artikel.
16 der 20 größten deutschen Städte liegen unter dem
Bundesdurchschnitt (Ø 143 Euro). Neben Kunden aus Essen geben auch
Dortmunder und Hannoveraner mit jeweils 127 Euro vergleichsweise
wenig für ein online bestelltes Produkt aus.
Küchenhelfer beliebte Produkte in der Vorweihnachtszeit
In den vergangenen Wochen wurden viele Küchenmaschinen und
Wassersprudler gekauft. Was an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum
liegen könnte, hängt allerdings auch vom Wohnort ab. In Sachsen
beispielsweise stehen Sammelfiguren und Lego hoch im Kurs.
Nordrhein-Westfalen scheinen technikaffiner zu sein. Hier landen
häufig Konsolen und die passenden Spiele im Einkaufskorb.
Brandenburger hingegen denken antizyklisch und bereiten sich mit
Gartengeräten und -Werkzeugen schon auf den Frühling vor.
Sicherlich kein klassisches Weihnachtsgeschenk ist das beliebteste
Produkt der Bayern im vierten Quartal 2017: Rauchmelder. Ab
01.01.2018 sind diese dort Pflicht.
*Betrachtung aller im vierten Quartal 2017 (Stand: 06.12.2017) im
Shoppingbereich von CHECK24 getätigten Bestellungen;
durchschnittlicher Artikelpreis und beliebteste Produkte: nur
Produktkategorien mit mindestens 1.000 Bestellungen im
Betrachtungszeitraum; Liste mit betrachteten Städten unter:
http://ots.de/dayuo
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk(at)check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim(at)check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.12.2017 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563881
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weihnachtsgeschenke 2017: Brandenburger kaufen online die teuersten Produkte (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 GmbH 2017-12-19-check24-grafik-weihnachtsshopping.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).