InternetIntelligenz 2.0 - Zum 60. Geburtstag zeigt das WDR Fernsehen "Geschichten vom Maulwurf" / "Ein Weihnac

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zum 60. Geburtstag zeigt das WDR Fernsehen "Geschichten vom Maulwurf" / "Ein Weihnachtsgeschenk an die Fans"

ID: 1563695


(ots) - Vor 60 Jahren schuf Zdenek Miler mit dem kleinen
Maulwurf in Prag eine Kultfigur, die bis heute zu den beliebtesten
Fernsehhelden der kleinen und großen Fernsehzuschauer gehört. Das WDR
Fernsehen zeigt aus diesem Anlass in seinem Feiertagsprogramm eine
Reihe der frühesten Maulwurfabenteuer - darunter der allererste Film
mit dem Maulwurf überhaupt: "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam"
(WDR Fernsehen, 28. Dezember 2017, 7:20 Uhr, Originalfassung für die
BRD von 1960).

"Was Zdenek Miler vor 60 Jahren erfunden hat, ist einzigartig:
Schon seit mehreren Generationen gehört der kleine Maulwurf für viele
Familien zur Kindheit einfach mit dazu", betont Brigitta Mühlenbeck,
Leiterin des WDR-Kinder und -Familienprogramms. "Die Liebe der großen
und kleinen Zuschauer zu dem schweigsamen und sympathischen kleinen
Helden ist ungebrochen. Das sehen wir auch an der nicht abreißenden
Zuschauerpost an ,Die Sendung mit der Maus'', wo seine Abenteuer
bereits seit 45 Jahren regelmäßig zu sehen sind. Zum Abschluss seines
Jubiläumsjahres und als Weihnachtsgeschenk an die Fans gibt es ein
Wiedersehen mit dem Maulwurf im WDR Fernsehen."

Seinen ersten Auftritt in der "Sendung mit der Maus" hatte der
Maulwurf 1972 mit dem preisgekrönten Klassiker "Der Maulwurf und das
Auto", den das WDR Fernsehen am 28. Dezember 2017 ab 7.30 Uhr zeigt.
Der WDR kaufte damals die ersten Produktionen, gab bei Zdenek Miler
weitere Filme in Auftrag und entwickelte so über viele Jahre die
bekannten Abenteuergeschichten mit dem "Maulwurf und seinen
Freunden".

Bereits am 23. Dezember 2017 um 7:40 Uhr präsentiert der Elefant
in "Elefantastisch!" - dem jüngsten Format der Maus-Familie - das
Abenteuer von "Maulwurf und Weihnachten". Am 29. Dezember 2017 ab
7.20 Uhr läuft eine bunte Mischung von "Geschichten vom Maulwurf" aus




verschiedenen Jahrzehnten, darunter "Der Gärtner", "Der Regenschirm"
und "Die Rakete".

Sendetermine:

23.12.2017 um 7.40 Uhr "Elefantastisch!" mit "Maulwurf und
Weihnachten"

28.12.2017 um 7.20 Uhr "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam"

28.12.2017 um 7.30 Uhr "Maulwurf und Auto"

29.12.2017 ab 7.20 - 7.50 Uhr "Geschichten vom Maulwurf"

Fotos unter ard-fotos.de



Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an

Svenja Siegert
svenja.siegert(at)wdr.de
0221 220 7121

https://twitter.com/WDR_Presse
https://presselounge.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Korrektur: 40 Jahre Tagesthemen: Jubiläumssendung am 2. Januar / Jahreszahl Amtsantritt Tom Buhrow (6. Absatz) (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum 60. Geburtstag zeigt das WDR Fernsehen "Geschichten vom Maulwurf" / "Ein Weihnachtsgeschenk an die Fans"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chefredakteurin der WDR Landesprogramme geht in den Ruhestand ...

Die Chefredakteurin der Landesprogramme Gabi Ludwig verabschiedet sich nach fast 40 Jahren im WDR zum Jahresende in den Ruhestand.„Mein ganzes Berufsleben war von Veränderungen geprägt. Ich liebe diese Herausforderungen und habe sie immer gesucht ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 19


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.